|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]()
Hey SOKgolf, meine Klebereste (Schriftzüge) hab ich mit einem Aufsatz für die Bohrmaschine ab bekommen. http://www.maxrev.de/files/2009/11/a...dierer_400.gif Ging problemlos und mit ein wenig nachträglichem Säubern, war nichts zu sehen. Das Ding nennt sich Folienradierer und bekommt man im Lackier-Shop oder vielleicht auch im Baumarkt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 06.03.2011 .:Rolf 4 Ort: Dresden/Obercarsdorf Pir-ds xxx Verbrauch: zwischen 10l-25l :D
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
von würth gibts auch nen kleberentferner, der ist auch ganz gut... einsprühen, kurz einziehen lassen, nachwischen und gut...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Sir Modalot Registriert seit: 28.11.2010
Beiträge: 5.126
Abgegebene Danke: 486
Erhielt 580 Danke für 367 Beiträge
| ![]()
das tool was jayjay angesprochen hat is der hammer! wir ham son teil auf der arbeit und entfernen damit alle möglichen klebereste von schriftzügen oder so. geht schnell, einfach und man hat ganz sicher keine flüssigkeit die irgendwie den lack anfressen könnte :P einfach drüber rubbeln, radierkrümmel wegwischen und fertig!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo, für Aufkleber auf dem Lack empfiehlt sich ein Heißluft/Haarfön. Den Aufkleber und den lack drumherum erwärmen, arbeitet man mit einem Heißluftfön bitte niemals punktuell arbeiten und nicht länger als 10 - 15 Sekunden über den Lack "wedeln". Wenn die Stelle warm ist lassen sich die Aufkleber leicht anknibbeln und abziehen da der Kleber nachgibt wenn er erhitzt wird. Die letzten Klebereste kann man dann mit Verdünnung oder einer Politur entfernen. Im hänge zwei Bilder an, habe ich erst vor wenigen Tagen selber gemacht. Für Umweltplaketten habe ich von meinem Kumpel einen super Tipp bekommen. Man nimmt ein paar Zewas und gibt Sonnenblumenöl darauf, damit reibt man über die Plakette, 2-3 mal wiederholen. Dann mit einem Ceranfeldschaber einfach abschaben und die Scheibe ordentlich putzen. Hat super funktioniert. |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klebereste auf dem Amaturenbrett entfernen? | ExMos | Pflege | 0 | 25.05.2011 06:32 |
Klebereste entfernen | kelle | Pflege | 13 | 13.04.2011 14:28 |
Klebereste entfernen | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 22.12.2010 14:16 |
Zierleisten Klebereste entfernen | audiman152 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 13.11.2010 13:10 |
Klebereste vom Seitenschweller entfernen? | Green-Black | Pflege | 5 | 26.01.2008 23:44 |