![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.11.2011 Golf IV GTI Ort: Düsseldorf Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hab zwar Schwarzes Leder aber ich benutze die Produkte vom Lederzentrum,ist ein super Zeug und kann es dir empfehlen. Schau einfach mal bei denen auf der Seite,da findest alles was man brauch. Willkommen | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung Gruß |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
folgendes hatte ich bestellt und schon angewendet. Hab auch beiges Leder. 1.00 x Reinigungsbürste, Leder, Cabrio, Petzoldt's (92400) 1.00 x Auftragsschwämmchen, Lexol (80000 ) 2.00 x Microfaser-Auftragsschwamm, 2er Pack, Petzoldt's ( 60828 ) 1.00 x Lexol Leather Conditioner, Lederpflege 500ml ( 80050 ) 1.00 x Glatt-Lederreiniger, mild, Colourlock (91570) und 1X Lederversiegelung (91580) habs hier her: Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel - Reinigungsknete - Effektlacke - Airbrush - Pinstriping Zuerst musste das Leder reinigen, -Schwamm etwas anfeuchten und etwas von Reinigunsmittel drauf - Einreiben -Nun mit bürste und leichte Druck bearbeiten -Das ganze dann mit z.b. Frotetuch abwischen (Reste). dann musste es versiegeln und zu letzt mit den Pflegemittel bearbeiten. -Schwamm + Pflegemittel - mit Druck einreiben -3 min warten -Nochmal eine Schicht auftragen -Nach 10 min den Rest mit einen Mikrofasertuch oder ähnliches wegwischen Genauere Anleitungen gibts z.b. bei Lederzentrum.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom2e für den nützlichen Beitrag: | Knotixx (24.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kein Problem, hab auch erst seit kürzerer Zeit ein Auto mit Ledersitze und wollte das selber machen, weil es wirklich nicht so schwer ist bzw. eigentlich nur etwas Zeit veranschlagt. Mir wurde Lexol für die Lederpflege empfohlen. Von den Hersteller Colourlock den Lederreiniger, den gibts in Mild und Stark, wobei der Starke in den meisten Fällen unnötig ist. Und ja die Reihenfolgen Reinigen/Versiegeln/Pflegen ist korrekt. Auch wenn es ein wenig unlogisch klingt und man meint, dass das Versiegeln der letzte Arbeitsgang sein müsste. Quelle ist u.a Lederzentrum selbst, wie schon enige Vorredner es angesprochen haben. Die sind wirklich sehr offen und hilfsbereit/kompetent. Man kann sich ja schon mit einigen Videos von denen bereichern auf Ihrer Webseite. Hier gibts auch sehr viele nützliche&interessante Diskussionen rund um Fahrzeugpflege...vieles über Lederpflege und Erfahrungen mit diversen Produkten&Kombinationen. Lederpflege - Autopflegeforum Ach ja und viel spass mit deinem neuen Golf ![]() Geändert von Tom2e (24.02.2012 um 20:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leder Recaros Verkleidung TN | LC7V | Teilenummern | 1 | 16.06.2011 12:38 |
Tausche JUBI GTI RECARO Sitzausstattung gegen Leder Recaros/ Leder/ R32 Leder.. | nitrofoska | Biete | 0 | 26.05.2010 10:12 |