Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich glaube in nen Golf4 is es genau sowie in ne Golf 3 un da waren soweit ich richtig weiss die Sitzwangen/Kopfstützen usw. aus Kunstleder. Es ist so, dass Kunstleder nix anderes ist wie eben Kunststoff. Der Weichmacher der dortin den Sitzen enthalten ist geht mit de Zeit und vorallem nach dem reinigen verloren. Genau sowas müsste man mit Pflegemittel entgegenwirken. Deswegen benutzt man nicht Lederpflege, sondern Kunststoffpflege dafür. Kunstleder- und Textilpflege | Lederzentrum Webshop Hab dort allerdings angerufen und mir wurde gesagt, dass auch Lederpflegeprodukte ausreichen! Was mich interessieren würde wäre, was im Golf 4 nun Kunststoff ist und was aus Echten Leder? Bis jetzt konnte ich noch nix eindeutiges mit sicheren Quellen finden. Werde evtl. mal bei VW nachfragen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kunststoff pflegen | ET666 | Pflege | 9 | 16.09.2010 20:54 |
Radkasten pflegen | 16V_inside | Pflege | 17 | 05.08.2010 18:31 |
polierte Felgen pflegen | bedlam | Pflege | 2 | 12.07.2010 01:04 |
Ledersitze pflegen, aufhellen? | PDriver | Interieur | 4 | 13.12.2009 12:12 |
Armaturen pflegen | Swoper | Golf4 | 7 | 04.05.2006 21:53 |