|  |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | 
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 03.04.2012  
                                        Beiträge: 381
                                  Abgegebene Danke: 20  
		
			
				Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
			
		
	   |      Auf solche Antworten kann glaub ich jeder verzichten. Er hat gefragt was von den 2 Sachen besser ist und nicht was vernünftiger wäre. Ich glaub jeder würde da sofort zum lacket wegen jeder kleinen schramme, gebe es da nicht das Wort Geld      und jz wieder weg von der Off topic:Kleine stellen kannst mit dem lackstift machen, größere, wie am schneller etwas zb, bist mit der Dose besser dran.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gast  
                                        Beiträge: n/a
                                   |     Zitat:  
  sein wird und Dan ist die 10mm stelle auf einmal 50mm und das Dan mit Stift oder Dose kann nicht schön werden Sollte jetzt auch nicht böse oder so rüber kommen    |  |
| 
                
                                
                
                
                
                   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.03.2012  Golf Variant Edition  Ort: Hamburg SouthSide  Hamburg  Verbrauch: Acht Cola Acht Bier  
                                        Beiträge: 1.838
                                  Abgegebene Danke: 144  
		
			
				Erhielt 104 Danke für 95 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        schleif die stelle mit 2000er schleifpapier nass an,dann grundierste das ganze,kannst auch pinseln,durchtrocknen lassen und dann mit nass schleifpapier 2000 oder höher plan schleifen,aber nicht die grundierung wieder runterholen!   Dann kannst das problemlos mit der dose lacken! Da sind ja neben den abplatzern schon leichte risse,also kannst ruhig etwas mehr wegschleifen!!!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 02.04.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 2.603
                                  Abgegebene Danke: 478  
		
			
				Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Da muss das Metall blank sein, da kommt er mit einem 2000er nicht weit. Und dann Rostumwandler drauf, Rostschutzgrundierung, Füller    , Schleifen, Lack und dann Klarlack. Sonst kann man sich dasb gleich ersparen. Auf dem Foto sieht man deutlich, dass die Grundierung vom Rost unterwandert ist. Deswegen ist der Lack auch abgeplatzt.  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.11.2009  bald Jubi  Ort: BaWü  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 157
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 5  
		
			
				Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @Chrischi1989:   das war auch mein erster Gedanke   ich bin normalerweise auch einer, der die Dinge gleich "richtig" erledigt haben möchte, aber da ich zu Hause schon einen Lackstift und eine Dose mit entsprechendem Lack habe wollte ich es erst einmal auf diesem Weg ausprobieren, wenn es schief geht, kann ich ja immernoch zum Lacker ![]() glaube mein Vater hat auch sämtliche Mittel im Keller was die Rostbehandlung und Vorbereitung angeht. Ich werde es die Tage mal ausprobieren und berichten. Also der Ablauf ist ca. wie folgt (verbessert mich falls ich mich irre): 1. Lack abschleifen bis auf's Blech 2. Rost behandeln 3. Füller 4. Grundierung 5. Lack aufsprühen (2-3 Schichten sollten es sein, oder? Mit entsprechender Trockenzeit selbstverständlich) 6. Klarlack (1-2 Schichten?) Danke für eure Antworten soweit    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer   Registriert seit: 22.01.2013  Golf 4 1,6 SR  Ort: Hannover  Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -  
                                        Beiträge: 26
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        habe auch einen kleinen lackplatzer hinten an der heckklappe wo die beschriftung saß....   kann ich da einfach mit einem lackstift drauf und das später mit 2000 naß schleifen und mit autopolitur auf polieren? ist kein rost zu erkennen ist irgendwie nur die ober lackschicht?!  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wagen komplett mit Plastidip aus der Dose lackieren? Oder doch versuchen zu folieren? | pixel | Carstyling | 40 | 16.05.2014 12:01 | 
| Lackstift oder Politur? | Magier1991 | Pflege | 7 | 04.11.2012 13:24 | 
| Kratzer ausbessern oder Trybel? | Argento | Carstyling | 17 | 15.06.2010 23:17 | 
| Neu lackieren oder reicht ausbessern??? | Katte | Werkstatt | 10 | 09.06.2007 22:00 | 
| Lackabplatzer am Heckklappengriff | Wolf-TDI | Golf4 | 4 | 05.05.2007 16:12 |