![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 VW Bora R33 Turbo Ort: Delitzsch DZ VR6 Verbrauch: Kraft kommt von Kraftsoff also egal Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 261 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Hallo Jungs und Mädchen ![]() Das dieses Zeug relative Neu ist und hab ich das direkt mal alles gekauft und probiert! http://finest-care.com/master-collection/ Ich bin ein (was das Auto angeht ![]() ![]() Viele Sachen probiert und hunderte € in Pflegemittel gepumpt, ich bin der Meinung das es (für mich) nichts besseres gibt als die A1 Produkte! Dabei hab ich Meguair, Sonax, Nigrin, Smartwax, 3M Politur und Swizöl....das Nigrin und Sonax ist letzte Kack sollte allen schon aufgefallen sein ![]() Dieses Swizöl ist echt Wahnsinn da kann man nichts negatives drüber berichten aber kostet auch ein Vermögen, dieses Zeug von Chem-Tools kommt dem Swizöl schon sehr nahe. Ok genug gesaftet jetzt : Als erstes musste Chem-Tools Wheel Wash gegen den Aluminium Teufel antreten bei einer Polierten Ronal Aero R50 BPS Felge Grünes Gel vom Alu Teufel: (20€) Man sieht ist schon deutlich aggressiver ![]() Chem-Tools Wheel Wash: (15€) Färbt sich auch Violett wie der Alu Teufel aber nicht so aggressive und selbst innen die Felge ist so sauber geworden wie ich sie aus dem Karton geholt hab! ![]() Beide Reiniger haben ihren Dienst einwandfrei getan, wobei ich den von Chem-Tools bevorzuge jetzt, Günstiger, nicht so aggressive und er ist ergiebiger! Kommen wir zur Lackpolitur Acryshield S, diese Politur musste gegen das A1 Speedpolish antreten! A1 Speedpolish Geile Politur, das Auto sieht einfach aus wie frisch vom Lackierer. ![]() Chem-Tools Acryshield S Das Zeug..... als ich die aufgetragen habe und auspoliert hab musste ich einfach erstmal woanders hinschauen weil ich garnicht drauf klar gekommen bin!!! Dieses Zeug hat dem Lack so eine tiefe gegeben das ich es kaum beschreiben kann, beim Polieren konzentriert man sich ja auf die Stelle ..... nach 10 sec. drauf schauen hab ich durch die ganzen Goldflakes gedacht, ich kann die anfassen xD! Der Lack hat eine unglaubliche tiefe , schwer zu beschreiben aber Hammer Zeug ! ![]() Dabei habe ich es BEWUSST in der Sonne angewendet was man eigentlich nicht macht, aber hat sich ohne Probleme raus polieren lassen ![]() Rubber Foam Tiefgehender Gummi- und Kunststoff-Pflegeschaum Innenraum Reiniger für alles, Leder, Stoff, Kunstoff einfach für alles....jetzt kommt das geile! Der Schaum löst jeden Dreck auf und wischt ihn einfch weg.... auch den hässlichen SOFTLACK :O ![]() ![]() ![]() 1 min. einwirken lassen und den Softlack mit leichten Druck abwischen.... und tschüüü Softlack ! Cleaning Foam Ultrastarke Schaumreinigung ohne Wasser Also hatte schon bissel gefeixt ...Reiniger ohne Wasser... ja ne ist klar ![]() Auf dem Weg zum VW Boxenstop 9 Uhr früh, Sonntag nix ist mit Waschen so früh also hab ich das Zeug einfach mal Probiert. Wasserflecken, Fingerabdrücke, tote fliegen, Bremsstaub, Staub ect..... dieses Zeug hat alles blitz blank weg bekommen ohne Waschen oder Polieren :O Sowas hab ich noch nicht gesehen bis jetzt und hätte nich gedacht das sowas geht !!! Hier hab ich mal einen Test gemacht und hab das Auto mit Klaren verkalktem Wasser abgespritzt und mit Absicht in der Sonne antrocknen lassen... verkalkte Wasserflecken heisst eigentlich Auto nochmal waschen und zwar komplett ! Mit dem Schaum ist das Geschichte ![]() Wasserflecken in der Sonne fest gebacken: ![]() Schaum drauf: ![]() leicht abwischen und fertig....krasses Zeug ! ![]() Die Tage teste ich die anderen Sachen noch und berichte euch wenn gewünscht ![]() Geändert von G3VR6T (15.07.2014 um 16:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu G3VR6T für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.07.2012 Audi A3 8P 2.0 TDI Ort: Gera
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hattest du bisher auch mal ordentliche Produkte getestet ? Mir kommt es so vor als bist du noch auf dem Stand von 2008. Es gibt weitaus bessere marken als swizöl etc. Der Felgenteufel ist auch schon seit 10 Jahren Nichtmehr stand der Dinge. Teste erstmal andere Produkte als diesen Baumarktkack. Und die aussage Sonax ist scheiße ist auch komplett falsch. Die neuesten Produkte wie der detailer oder polymer Netshield sind absolut Oberklasse. Sieht mir hier sehr nach Werbung aus |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Surreal4 für den nützlichen Beitrag: | dervolker (15.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.07.2013 VW Bora R33 Turbo Ort: Delitzsch DZ VR6 Verbrauch: Kraft kommt von Kraftsoff also egal Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 93
Erhielt 261 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Rubber Foam und Cleaning Foam oben mit eingefügt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2006 acrophobie Ort: überall
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Sieht wirklich sehr nach Werbung aus, zuviel Lob... Die Tiefenwirkung von deinem Acryshield S ist noch nicht wirklich mit richtig hochwertigen Alternativen zu vergleichen ( A1 ist sogar noch meilenweit entfernt), ich hab es selbst mal ausprobiert. Der Rubber Foam ist aufgeschäumter Antistatikreiniger... das sogar der Softtouch entfernt wird, ist eher ein Nachteil... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Am Freitag mal beim Arzt die Zeitschrift Auto Bild Klassik durchgelesen. War auch ein Autopoliturtest dabei. Testsieger: Megular Ultimate Compound und Gold Class Carnauba plus. Produkte von Swizzoil liefen außer Konkurrenz mit. Bei den einzelnen Testergebnissen wie Glanzgrad, Verarbeitung usw. war der Testsieger besser. Was halten die Pflegeprofis von dem Testsieger? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Das Meguiars ist als Handpoliturmittel soziemlich eins der besten auf dem Markt. Es kann aber mit ordentlichen Politurmitteln wie Menzerna und Co nicht mithalten was Lackaufbereitung angeht. Das Meguiars Gold Class Caranauba ist ganz okay. Ich muss aber sagen, dass die Standzeit des Wachses nicht wirklich gut ist, aber die Optik für das Preis-Leistungsverhältnis natürlich klasse ist. Wenn ich ein Wachs auftragen müsste, dann würde ich mich entweder für Swizöl Shield bzw. Swizöl Mirage oder für Zymöl Cream Wax bzw. Zymöl Titanium Glaze entscheiden. Die Optik ist das Wahnsinn und die Standzeit ist ebenfalls sehr gut. Ich selber nutze für zu Hause auch die Meguiars Ultimate Cumpound Politur und bin vom Ergebnis für die leichte Nachbehandlung per Hand wirklich sehr zufrieden (Ich habe zu Hause nicht die Möglichkeit per Maschine zu polieren). Es bleiben keine Schleifspuren zurück, aber man kann nicht von dieser Politur erwarten, dass man eine hohe Defektkorrektur erreicht, denn die ist schlichtweg nicht möglich mit dieser Politur. Es gibt erheblich bessere Handpolituren als zweistufige Systeme wo man erst mit einer groben Politur per Hand die Defektkorrektur betreibt und anschließend mit der feinen Politur sich nur noch um das Finish kümmert. Diese Polituren sind aber für Normalverbraucher deutlich überdimensioniert, da man für so eine extrem aufwändige Handpolitur gut 2 Tage á 6 Stunden einplanen sollte alleine für die Politur mit einem zweistufigen Handpolitursystem. Da ist man mit der Exzenter bzw. Rotationsmaschine erheblich schneller fertig und man hat auch nicht so extremsten Muskelkater danach ![]() Geändert von Keromida (21.07.2014 um 02:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]() Bezogen auf Handpolitur. Maschinell ist etwas zu erreichen, aber mit Menzerna PF2200 meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Mit der PF2200 war die Defektkorrektur maschinell betrachtet besser als mit dem Ultimate Compound.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]() Das kann sein. Ich habe dazu keinen Vergleich, weil ich die 2500er nicht zu Hause habe. Ich sage es aber mal so. Wer genug Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen mitbringt, der bekommt mit dem Meguiars Ultimate Compound definitiv auch ein sehr gutes Handpoliturergebnis hin. Auch Maschinell schafft man damit ein tolles Ergebnis.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keromida für den nützlichen Beitrag: | TurboRené95 (26.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Danke für den Test, ich seh das alles etwas anders.... zu den Polituren. Meine erste Politur damals zu Beginn der Autozeit war auch A1 Speedpolish. Das Zeug mit was anderem zu vergleichen ist eh schwer, da das Speedpolish Wax enthält und danach der ganze Lack total speckig trüb und Matt wirkt, wie auf deinem Bild im Vergleich zu sehen. Das ist mir damals schon ohne Vergleich zu was anderem aufgefallen, das alles eher speckig aussieht und die Standzeit extrem gering ist wie ich fand. Auch meine bisherige 1Z Politur(Rot) enthält Wax, was auch nicht optimal ist. Mittlerweile nutze ich eine 3M Politur, welche eine reine Politur ist ohne irgendwelche Zusätze und extra für die Arbeit mit der Hand geeignet ist, da man hiermit das für mich beste Ergebnis erzielt(nutzen das gleiche Produkt auch in der Firma) Von Felgenreiniger habe ich bisher noch nie was gehalten, denn es gibt kein Zaubermittel, was eingebrannten Bremsstaub oder angegriffenes angelaufenes Alu wieder sauberbekommt. Nichts ersetzt bei pflegeintensiven Felgen und Oberflächen das ständige waschen und abreiben mit einem geeigneten Lappen und dafür braucht man kein Wundermittel sondern ein normales mildes Shampoo reicht komplett aus. Zu empfehlen ist da eher einmal die Räder zu polieren und anschließend zu versiegeln, das erleichtert einem minimal das Reinigen in der Zukunft, dreck einfach nur abspülen ist und bleibt aber Wunschdenken. Den Kunststoffschaum finde ich dagegen wenn er Softlack ablöst eher grenzwertig. Zwar gut zu wissen für alle die den Lack entfernen wollen um die Teile zu lackieren, aber so agressives Zeug braucht man im Innenraum einfach nicht. Ich weis ja nicht, was manche im Fahrzeug anstellen, aber ich nutze lediglich nen Microfaserlappen und heißes Wasser, mehr nicht, und alles ist schön sauber. Und zum Schaum aufsprühen und abwischen..... kauft euch ne Sprühflasche zum selbst befüllen(gibt gute die beim drücken und loslassen sprühen) füllt nen mildes waxhaltiges Shampoo ein und fertig, mehr braucht man nicht um mal kurz nen Lack von Wasserflecken, Insekten oder was auch immer zu reinigen und ne Portion Glanz aufzufrischen. Ist meine Meinung, ich halte von dem ganzen teuren Chemiezeugs nicht viel. Jeder will irgendwas verkaufen und jede Woche werden neue hauptsächlich nach irgendwas riechende Mittel angeboten die alle im Vergleich zu einfachen genauso reinigenden Dingen viel Geld kosten und am Ende dem Geld entsprechend nicht viel mehr bringen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Es gibt nicht die perfekte Politur und den perfekten Reiniger. Es kommt darauf an was für Arbeitsgeräte man hat und was man dafür braucht, dadurch ergeben sich dann meist die gleichen (perfekten) Ergebnisse. Und wieso sollte bitte der Alu-Teufel weiterentwickelt werden? Dessen Aufgabe ist es Dreck und Verschmutzungen anzulösen damit man sie danach einfach entfernen kann (wenn nicht schon komplett eingebrannt), und dafür muss man das Rad nicht neu erfinden. Hier merkt man eher das die Werbeindustrie doch so einige im Griff hat ![]() PS: Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.05.2013 Ort: Brekendorf Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also ich kann nur sagen: Der Alu Teufel ist top! Man bekommt damit so ziemlich jede Felge wieder hin. Wie man dabei sehen will wie aggressiv oder auch nicht der Reiniger ist, ist mir aber ein Rätsel ![]() ![]() Und zu nem Kunststoffreiniger welcher den Softlack auflöst braucht man dann wohl eigentlich nichts zu sagen, oder? Thema verfehlt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Würth Produkte | Dj-xT | Pflege | 14 | 12.05.2014 09:41 |
Günstige LED Produkte | Fabian178 | Biete | 4 | 29.09.2011 19:37 |
Meguairs Produkte | Mörsdorf | Pflege | 2 | 20.03.2010 15:20 |