![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, Ich habe gestern einen Ölwechsel bei meinem Golf durchgeführt und bin dabei nur nach der Blattnummer des Öls gegangen. Hatte mich für dieses Öl entschieden:* 5L+1L Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4 5W30 VW OPEL BMW RENAULT MERCEDES FIAT GM | eBay Jetzt im nachhinein frage ich mich jedoch, reicht es tatsächlich aus nach der Blattnummer zu gehen? Und zweitens klackert der Golf. Vorallem wenn er kalt ist. Wäre dann ein dickeres Öl besser z.B. 10W40, und wenn ja welches genau? Auf der anderen Seite sprang er jetzt im Winter auch echt scheiße an, was mich wiederum auf die Idee gebracht hat, dünners Öl raufzugießen... Was würdet ihr machen..? Bj. 2002 - ca. 65k Km gelaufen Gruß Florian Ps. Hoffe mal, dass ich es in die richtige Sektion gepostet habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich dachte das schlechte Anspringen könnte auch am dickflüssigen Öl liegen, weil bisher 10W40 drauf war. Vlt. ist auch einfach mal wieder eine neue Batterie fällig, da ich sie schon mehrmals geladen habe und sich nichts wirklich verbessert hat. Kann man das Klackern der Hydrostößel mit dickflüssigen Öl vlt. vlt reduzieren, oder ist das nur Wunschdenken? @diablo64arc du nimmst dieses Öl? 2x 1 L LITER CASTROL MAGNATEC 5W-40 C3 MOTOR-ÖL MOTOREN-ÖL API SN/CF | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() 1l. Wie viel km hast du denn in den 4 Monaten zurückgelegt? Das schlecht anspringen kann z.B. auch vom Temperaturfühler kommen, wenn dieser falsche Werte ans Steuergerät liefert. Solange es aber ohne langes "Orgeln" geht würde ich mir keine großen Gedanken machen. Zum Öl: Castrol ist ein gutes Öl. Solange da die VW-Freigabe (glaube 50400/50700 ists) drauf ist, kannst du das auch reinkippen. Fahre selbst auch seit Jahren 5W30 (Aral). |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]()
@ TE Habe gerade entdeckt das ich mich oben verschrieben habe. (mit Smartphone tippen ist immer so eine Sache^^) Fahre normales Castrol 5W30 nicht 5W40. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Bei mir gibt es häufiger und unregelmäßiges orgeln beim starken. Strom ist ok, der rest eigentlich auch. Habe die Fehlerquelle weder finden noch beheben können..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.02.2013 TT8N, Golf 5 GTI, Tiguan R-Line, LTZ400 Verbrauch: 7,3458192 x Pi Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 298
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 22 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Das klackern kann an krumen Ventilen liegen, weil der zu wenig Öl bekommen hat oder die Kanäle verstopft sind. Aber kann auch sein das wir hier vom stinknormalen Kolbenkipper reden. Da sind die Kolben verschoben und das gibt nen lautes klackern. Komischerweise zicken die 1,4er dann nicht rum außer das sie klackern. BJ 2002 - dann schließe ich das einfrieren des Motors mal aus Startprobleme kann auch was anderes sein, haste mal nen Video ? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |