|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Ok ich hatte den Link auch nur so schnell perrat weil ich auch grade bei meinem Winterbora eine nachrüsten will. 1,9Tdi... Berichtet doch mal wie lange ihr etwa heizt und wie weit ihr in die Arbeit habt... Haben die eigentlich einen Temperatur fühler so das sie bei + Temperaturen oder enstelbarer Temperatur nicht anspringt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Ich habe die Standartzeit von 30min Heizen ,Fahrzeit ist min 45minunten . Die Heizt nicht wenn ein gewisse Temperatur ist ( 100grad oder mehr Glaube ) . Man kann auch im Sommer damit Heizen . ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV V6 FWD Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 76 Danke für 67 Beiträge
| ![]()
Meine nutze ich mit GSM Modul. Da ist ein Temperaturfühler drin. So kann man eine Grenze programmieren (Innenraumtemperatur) ab der die Heizung in den Lüftungsmodus schaltet. Also im Sommer zB lüftet sie mit dem Gebläse. Innengebläse wird erst zugeschaltet, wenn das Kühlwasser ca 30 Grad hat, das machen aber alle moderneren Standheizungen, soweit ich weiß. Heizen tue ich ca 30 Minuten wenns lausig kalt ist, danach ist der Wagen innen schön warm, die hat auch 5kw (ist ne Webasto TT Evo 5+) Fahrtzeit ebenfalls 30-40 Minuten. Geändert von Agent007 (14.11.2016 um 19:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nur habe ich einen deutlich geringeren Fahrweg, länger als 10 min sind es nicht. Deswegen wird die Batterie auch regelmäßig ans Ladegerät gehängt. Habe auch einen Innenraumtemperatursensor verbaut. Kurz bevor ich die Kinder in den KiGa bringe, schaue ich auf das Display wie kalt es ist. Ist sie unter 3°C, wird sie angeschaltet. Nach 20-30min bin ich dann wieder da, und dann ists schön warm im Auto ![]() gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ich habe eine 5,2kw Webasto Thermo Top P (heizt den Innenraum stärker auf) und heize 20min. wenn es draußen kälter als -5°C sind, da ist es drinnen warm und Motor hat zwischen 60 und 70°C. Wenn es wärmer als -5°C sind reichen auch 10~15min. Heizzeit aus. Fahrstrecke sind bei mir ca. 15min. das klappt so ohne Batterie nachladen. Zitat:
Innenraumgebläse des Fahrgastraumes wird ab 30°C Wassertemp. zugeschaltet. Ab 72°C Wassertremp. schaltet die Heizung von Volllast auf Teillast. Bei 76,5°C geht die SH in Regelpause. Fällt die Temperatur auf 71°C startet die Heizung wieder mit Teillast. Sinkt die Temperatur weiter auf 56°C geht die Heizung von Teillast wieder auf Volllast über. Diese Werte gelten für eine Webasto Thermo Top C. Geändert von Ricoz (15.11.2016 um 06:21 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ricoz für den nützlichen Beitrag: | GolfTDIDriver (15.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2015 Golf IV Variant Ort: Oberbayern WM-VW XXX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat: Beim Kaltstart hat sich der TDI damit deutlich leichter getan und lief von anfang an ohne das Typische Nageln bei kaltem Motor. allerdings war der Zeiger der Temperaturanzeige immer noch ganz unten und die Heizung bläst anfangs trotzdem kalt. Also wenn dann würde ich die stärkere ausführung, die bis 80° heizt, empfehlen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das weise ich , ich meinte das die SH nicht an geht wenn das Kühlwasser eine Gewisse Temperatur schon hat . Geändert von GolfTDIDriver (15.11.2016 um 19:03 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.07.2008 Golf 4 Verbrauch: 9,6 LPG Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 31 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
wo bist du aus der Karosserie raus gegangen? Ich habe das gleiche Gerät da. Ein 230V ist schon arg dick um es in die Tür oder der Kofferaumklappe einzuklemmen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlzündungen im Stand, Schalter "klickt" Non-Stop | vershcrieben | Werkstatt | 5 | 27.09.2014 19:29 |
Golf 4 1,8L Highline // Klimaautomatik // 18" ALU // 16" Winter // Audiosystem | precaching | Externe Angebote | 0 | 09.04.2014 17:31 |
1.4er, Jubi SRS Optik, 19" Audi Sommer, 18" Winter etc. | OEM+ | Externe Angebote | 5 | 22.09.2012 17:58 |
[gelöst] "Rütteln" bei Vollbesetzung im Stand | Schmarsi | Werkstatt | 5 | 15.12.2009 16:55 |