|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.02.2008  Golf IV Generation  Ort: Zum Wohl. Die Pfalz  Verbrauch: 6,7  Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10  
                                        Beiträge: 589
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Würde es einfach mal mit beidem versuchen, sowohl Essig als auch seeeeeeeehr vorsichtig mit ner Rassierklinge...
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 30.05.2007  Golf 4 TDI  Ort: Lüneburger Heide  Verbrauch: 6,1  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 118
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Das mit dem Ceranfeld-Reiniger kannste knicken. Habe das auch versucht aber die Scheibe ist wohl ein wenig gebogen.    Ich habe das bei mir etwas mit dem Fön warm gemacht und somit ging schon mal die Plastikumrandung ab. Dann den Rest immer wieder mit Verdünner benetzt und dann schön mi dem Fingernagel abgeschoben. SCHEISS ARBEIT!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer     |     Zitat:  
   ^^
                 |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer    |     
                        
                        das problem ist das ich da keine rechnung oder so drüber hab. war son wintercheck bei uns inner firma. weiss dem Typen das erstmal nach ....   Ich versuch das morgen mal mit Essig, das hört sich verversprechend an. Mist, das ist genau in der unteren linken Ecke....  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        lol    das ding gehört nach unten rechts ^^ falsche plakette und dann noch falsch geklebt ![]() die dinger werden mit fahrgestellnummer in ein pc programm eingegebn also können die da nachgucken was sie dir gegeben haben. ich würde sie dranlassen damit du den zeigen kannst was sie dir für eine gegeben haben!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.02.2008  Golf IV Generation  Ort: Zum Wohl. Die Pfalz  Verbrauch: 6,7  Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10  
                                        Beiträge: 589
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 MUSS die Plakette unten rechts sein? Also ist das so (Gesetzlich) vorgeschrieben?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        naja vielleicht is es ja woanders anders als bei uns.    bei uns werden jedenfalls die fahrgestellnummern mit kennzeichen UND die schlüsselnummer in ein programm eingegeben und gespeichert. ![]() hab schon welche gesehen wo sich die leute das ding oben in die mitte geklebt haben, hinter den rückblickspiegel so das man ihn von innen nicht sieht ^^ jo alle benziner mit g-kat ne grüne und ansonsten garkeine. bei diesel nach schlüsselnummer.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Kombikraftwagennutzer   Registriert seit: 01.10.2005  Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen  Ort: Berlin-Bohnsdorf  ehem.OVP-XI4  Verbrauch: ...hat er.  Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -  
                                        Beiträge: 8.918
                                  Abgegebene Danke: 121  
		
			
				Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Plakettensuche: http://www.gtue.de/apps2/feinstaub/plakette.php   Position: rechts unten (rechts oben wird geduldet) hab dieses und letztes Jahr hunderte von den Dingern verkauft,es wird JEDE Fahrgestellnummer festgehalten.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Borussia ....   Registriert seit: 02.06.2007  Bolf MK IV  Ort: Soest  SO-XX XXX  Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-)  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 6.113
                                  Abgegebene Danke: 2  
		
			
				Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hatte meine Plakette auch unten links geklebt. Da die an der falschen Stelle war und man das Kennzeichen auch nicht mehr lesen konnte habe ich mir dann ne neue für lau besorgt ( gut wenn man im Teilehandel arbeitet und ein paar Werkstätten kennt )      . Mit dem Ceranfeldreiniger kannst du knicken. Damit habe ich nur die alte Plakette zersört ( zerfiel in tausend kleine Teile ). Den groben Teil habe ich damit runtergemacht und für den Rest habe ich dann Verdünnung genommen.
                 |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer    |     
                        
                        Mist, heute wieder nicht zu gekommen. Scheiss Schule....   Naja, war halt gestern mit meinem Schlitten beier DEKRA, kann wohl sein dass er meine Fahrgestellnummer festgehalten hat. Als ich damals die rote bekommen habe, hat der sich alle was in seine Liste eingetragen, handschriftlich. Hab da auch echt kein Nerv zu, dahinterherzugehen.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Golf 4 TDI - (AHF) - Welche umweltplakette ? | sr125 | Werkstatt | 2 | 09.11.2008 16:31 |