Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.05.2008, 15:39      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
SE vom Feinsten
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Trier
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.059
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 26 Danke für 5 Beiträge

aLexXx` eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

okeeeee dankeschön dann mach ich b und trag nächste woche LG auf. quasi bevor ich dass dann mach nächste woche einfach nur abwaschen oder abstauben oder wie ?


aLexXx` ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 15:46      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Matschgo
 
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 2.442
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 83 Danke für 10 Beiträge

Matschgo eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Matschgo: matschgoman
Standard

jep
Matschgo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 08:49      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
g4kn83
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hallo an alle !

Ich verwende für meine Auto Lackpflege seit einigen Jahren eine Nano lackversiegelung.

Diese trage ich allerdings selber auf , wobei man auf einiges achten sollte um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Kostet mich um die 60,00 € und hält je nach Gebrauch um die 10 bis 12 Monate.

Für mich haben die Nano Versiegelungen ganz klar den Vorteil, dass die natürlich den *Lotuseffekt* haben (Wasser perlt ab und trägt dabei die Schmutzpartikel mit ab), sie Schützen den Lack vor oberflächlicheren, kleineren Kratzern und bringen natürlich auch Glanz

Ich beziehe meine Nano Versiegelung allerdings von keinem *typischen* Autopflegehersteller sondern von einem Betrieb aus Bayern, welcher ausschließlich Nano Versiegelungen für vers. Materialien verkauft.

Oberflächentechnik Preimess

Ich weiss, bei Nano Versiegelungen scheiden sich die Geister aber ..

Wer Interesse hat kann ja mal reinschauen ..

Gruss
 

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 09:13      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Toni-VMT
 
Registriert seit: 26.02.2008
Pampasbomber aka Passat
Ort: Luckau
LDS-
Verbrauch: 7,0
Beiträge: 1.295
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

mal aus neugierde, hab mal ne frage zur reingungsknete, wie soll ich mir das vorstellen, wie kinder knete idie ich dann über mein auto rolle ?? und die nimmt dann den dreck vom lack ??, wie oft kann ich dann die knete verwenden 1x ?? und dann klebt der ganze dreck da drinn und ich kriege den nicht mehr raus ausser knete oder wie
Toni-VMT ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 09:18      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
.:R-Line Jubi
 
Benutzerbild von Sebo
 
Registriert seit: 18.10.2006
VW Golf 4
Ort: Sinsheim
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.496
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Sebo eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sebo: sebo-2008 Sebo eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original von Toni-VMT
mal aus neugierde, hab mal ne frage zur reingungsknete, wie soll ich mir das vorstellen, wie kinder knete idie ich dann über mein auto rolle ?? und die nimmt dann den dreck vom lack ??, wie oft kann ich dann die knete verwenden 1x ?? und dann klebt der ganze dreck da drinn und ich kriege den nicht mehr raus ausser knete oder wie
jo wie "kinderknete" gleiche konsistenz!

jo die rolst du einfach über den lack! allerdings muss sie *gleiten* dazu am besten eine trockenwäsche verwenden (quick detailer) meg quick & clay

knete kannst du oft verwenden! bis sie eben extrem verdreckt ist! aber in der regel kannst die ne ganze weile verwenden!

jo der dreck bleibt in der knete!
Sebo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2008, 12:48      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
SE vom Feinsten
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Trier
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.059
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 26 Danke für 5 Beiträge

aLexXx` eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja der quick dings da is doch nit unbedingt nötig oder glaub auf der petzoldts knete steht auch drauf dass man entweder wasser oder noch autoshampoo dazu geben sollte .. gleitet genau so gut klar perfekt wär sebos lösung aber da kostet dass ganze teil 25€ oder so ... übertrieeeeeben
aLexXx` ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
(murcielago)
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hallo,

ich wollte Euch um Rat bitten

Hab bisher immer die Wagen mit Polierwatte poliert und möchte jetzt (zur nächsten Politur) auf MFT umsteigen. Als Politur hab ich besher immer Nigrin verwendet, möchte jetzt jedoch die 3M-Produkte verwenden.

Bisher hab ich für die "Versiegelung" das 3M 80345 (Hochleistungswachs rosa) und zwei MFT von 3M 2010 (wollte eigentlich das 2022, aber war net da.. ). Stellt sich mir die Frage ob das MFT fürs abtragen der Politur/Wachs reicht oder das schlecht ist?

Was ich noch benötige ist ein Tuch zum Trocknen, da hatte ich an den Wassermagnet von Meguire gedacht. Allerdings solls da viel Bessere geben (Aristoclass usw ) was würdet Ihr empfehlen. Kann man auch son Frottee-Tuch verwenden?

Dann brauche ich noch Schwämme oder Pads zum Auftragen von Politur und Wachs. Kann ich für Beide Vorgänge die Schwämme verwenden oder muss es fürs Polieren was Anderes sein(z.B. die MFT von 3M 2010 die ich schon hab) als für das Wachsen? Dachte da an folgende Produkte:
Aristoclass Premium rechteckig
Aristoclass Premium rund
oder
Handpolierschwamm.

Da mein Fensterleder langsam alt wird wollte ich es ersetzten ist das Autoleder von Petzoldt's ok oder soll ich da lieber ein Paar mehr €'s investieren??

Und falls mir noch jemand eine Politur von 3M empfehlen kann wäre ich auch nicht abgeniegt

Gruß

PS: Mein Wagen ist Satin-Silber.
(murcielago) ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.09.2008, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
.:R-Line Jubi
 
Benutzerbild von Sebo
 
Registriert seit: 18.10.2006
VW Golf 4
Ort: Sinsheim
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.496
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Sebo eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sebo: sebo-2008 Sebo eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

also ich hab den wate rmagnet und bin zufireden damit viele meinen der is net so toll ich find ihn toll

würde einfach von meguiar die gelben pads kaufne zum auftragen 1 set (stück)

wachs immer in eine richtung!

politur in kreisenden bewegungen auftragen!

aber nicht ein pad für beides verwenden!!!

polierwatte?! davon halt eich nichts nimm lieber ein gescheites MFT zum abpolieren!!!
Sebo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:37      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von marcy
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 1.913
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Polierwatte? Hoer bloß auf mit dem Scheiß. Damit hab ich einmal meine ganze MH versaut, ueberall Fusselreste. Ging gar nicht.
marcy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:47      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
(murcielago)
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Sebo
also ich hab den watermagnet und bin zufireden
gut zu hören

Zitat:
würde einfach von meguiar die gelben pads kaufne zum auftragen 1 set (stück)
fürs polieren meinste? Reicht da ein Set fürs ganze Auto??

Zitat:
aber nicht ein pad für beides verwenden!!!
Ja, das wollte ich nicht machen, ist vielleicht etwas anders rüber gekommen.

Zitat:
polierwatte?! davon halt eich nichts nimm lieber ein gescheites MFT zum abpolieren!!!
Das höre ich immer öfters.. Deshalb such ich ja nach den Alternativen

Danke für die schnellen Antworten!!
(murcielago) ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2008, 13:54      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
.:R-Line Jubi
 
Benutzerbild von Sebo
 
Registriert seit: 18.10.2006
VW Golf 4
Ort: Sinsheim
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.496
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

Sebo eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Sebo: sebo-2008 Sebo eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original von (murcielago)
Zitat:
Original von Sebo
also ich hab den watermagnet und bin zufireden
gut zu hören

Zitat:
würde einfach von meguiar die gelben pads kaufne zum auftragen 1 set (stück)
fürs polieren meinste? Reicht da ein Set fürs ganze Auto??

Zitat:
aber nicht ein pad für beides verwenden!!!
Ja, das wollte ich nicht machen, ist vielleicht etwas anders rüber gekommen.

Zitat:
polierwatte?! davon halt eich nichts nimm lieber ein gescheites MFT zum abpolieren!!!
Das höre ich immer öfters.. Deshalb such ich ja nach den Alternativen

Danke für die schnellen Antworten!!
jo ein pad reicht nehm immer einen für ein mittel der hält ewig!


Sebo ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
PhilippJ_YD Pflege 9 06.05.2008 21:36
aQua Interieur 4 20.04.2008 08:13
DerUltrazauberer Pflege 2 25.08.2007 18:08
TomGolf4 Pflege 12 21.08.2006 01:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben