![]() |
![]() ![]() |
LakeSide Dubber | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Meld auch mal ne Frage an: Bin eher der 2-mail im Jahr Polieren reicht typ. Hab aber heute festgestellt das meine Linke Seite etwas Flugrost angesetzt hat durch den langen Winter. (Recht seite fehlt nix weil da is mir nen Corsa reingesemmelt und die is erst 6 Wochen alt die ganze Seite ![]() Wie empfehlt ihr Flugrost? Hab scho leute gesehen dies mit der Politur rausarbeiten (=>viieeeeelll Arbeit) und letzens hat mir einer gesagt er machts bei seinem Opel mit Teerentfernen. Aber was ich davon halten soll weiß ich nicht. Die Opel´s halten ja im Endeffekt oft nur noch durch Teer zusammen weil ihnen der rest ihrer -nicht vollverzinkten- Karosse schon durchgerostet ist. Oder zu spezial Rostlöser fürs Auto greifen? Und wenn ja zu welchem? Vielen Dank schonmal für die Antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
am besten mit Reinigungsknete rauspolieren den Flugrost, hab mich Donnerstag auch gute 2-3 Stunden drum gekümmert den ekelhaften Flugrost vom Winter zu entfernen, vorher natürlich das Autowaschen nicht vergessen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hi also ich hab gestern auch erst den wagen mal richtig gewaschen nach dem winter!(2 eimer methode) dann mit der supergeilen reinigungs knete sämtliche mücken flugrost usw entfernt. dann gings los mit sonax lackreiniger erst mal die ganze karre poliert und fiese schlieren kartzer flugrost rauspoliert mit maschine ;-) anschließend mit meguiars ntx 2.0 wax versiegelt. und dann nochmal mit A1 speedwax vom atu drüber das ergebniss ist top nur der samstag ist dann fast rum und die freundin war froh wo ich dann mal fertig war ;-D
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2009 Golf 4 Ort: Mayen MYK-HT 989 Verbrauch: ~9,2 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vorher: ![]() ![]() Nachher: ![]() ![]() Es lohnt sich auf alle Fälle Benutzt: Poliermaschine und 3M Hochglanzpolitur. Es folgen noch paar Schichten Liquid Glass Tech Wax usw. PS: Fahrerspiegel wurde mir abgefahren Netterweise hat sich die Person gemeldet 264 und mein kleiner Japanspiegel ist schon Unterwegs zu mir ![]() Geändert von TimHartung (22.03.2009 um 18:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
mhh welche Mittel sind denn für Maschine geeignet und welche Maschine würdet ihr empfehlen. Vll soll ich mir auch so ein Ding zulegen. Bei Mittlerweilen 3 Autos im Fuhrpark würd sich des vll lohnen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.01.2009 Golf 4 Ort: Mayen MYK-HT 989 Verbrauch: ~9,2 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beim Kauf der Poliermaschine darauf achten das sie bei druck kein Leistungsverlust hat. Wenn es geht natürlich 100% Rund läuft und Stufenlos Regelbar ist hörte mal was von Maximal 1600 Umdrehungen beim Polieren!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |