![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Für einen Anfänger empfiehlt sich die G220 von Meguiars im Set mit Polituren und Pads bist beim ca 330 Euro und dann noch klein Kram dazu das bist gleich bei 500! ![]() Mit der G220 kann ein Anfänger fast nichts falsch machen da sie ein Zwangsexcenter ist und dabei Holos vermieden werden! Ansonsten eben die üblichen Verdächtigen aus dem Haus Makita Flex und Festo! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Puh, also ich weiss nicht wirklich ob ich mir jetzt ne Poliermaschine für 300 Tacken oder mehr kaufen muss. Das ist ja doch nen bisschen viel. Dachte da eher so an die 50€ Dinger ausm Baumarkt oder so. Hab ja nen silbernes Auto. Da sollte man die Holgramme nicht so sehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Naja sehen tut man die Immer wenn man weiss nach was man sucht! ![]() Muss jeder für sich entscheiden ob er es investieren will oder nicht! Ich hab mittlerweile mit meinen Profimitteln die 2K Grenze überschritten und habs noch nie bereut! Alleine die Standzeit der Wachse macht das Preisleistungsver. im gegensatz zu Baumarkt Artikeln unschlagbar. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Alter was?? Die 2k Grenze. Ich muss ehrlich sagen, dass da sie Schmerzgrenze für mich im privaten Bereich wirklich überschritten ist. Gut, wenn man sowas evtl. nebenberuflich macht, dann mag sich das lohnen. Ist auch ne Einstellungssache, aber MIR ist es zu viel. Mal sehen, ich glaub nen Kumpel hat noch ne ganz gute Maschine. Politur bekomme ich wohl von nem anderen Kumpel von 3M. Das Zeug ist von Airbus und funktioniert ganz gut ![]() Dann nochmal Reinigungsknete und ne ordentliche Versiegelung und dann sollte das passen denke ich! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ist schonmal ein sehr guter Anfang: Zuerst sauber waschen,Kneten und dann Polieren! Waschen und dann versiegeln! Und mit 3M Machst nichts falsch.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Definitiv wird ein unterschied zu merken sein--aber nicht vergessen bei der Knete im fest zu schmieren(Detailer oder eine Wasser/Autoshampoolösung in der Sprühflasche).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.05.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also die Knete nicht auf xden Trockenen Lack auftragen, immer mit einem oben genannten Schmiermittel arbeiten! DAmit vermeidet man noch mehr Harrlinienkratzer! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |