Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.06.2009, 03:43      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
golffieber
Benutzer
 
Benutzerbild von golffieber
 
Registriert seit: 18.05.2008
Golf 4 Pacific
Ort: Köln
Verbrauch: 5,2l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 44
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wow mit so vielen Vorschlägen hätte ich gar nicht gerechnet. Danke vielmals. Ich werd heut mal sehen das ich ein Foto von meinem Endtopf mache und es hochlade damit ihr euch die Sache mal anschauen könnt.


golffieber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 05:50      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich nehm immer Stahlwolle (feinste sorte ) Hat weder bei Bastuck noch bei FK, oder meiner FOX Anlage Kratzer gegeben.
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 05:24      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
golffieber
Benutzer
 
Benutzerbild von golffieber
 
Registriert seit: 18.05.2008
Golf 4 Pacific
Ort: Köln
Verbrauch: 5,2l
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 44
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ach nochmal zum Thema Edelstahl rostet nicht.
Mir wurde heute in der Uni das Gegenteil bewiesen.


Wir haben einen Versuch über Korrosion gemacht.Durch Zugabe von Salzen in das Elektrolyt bilden sich anodische und kathodische Bereiche um die Oberfläche des Edelstahls. In den anodischen Bereichen kommt es dann zur lokalen Absenkung des ph-Wertes welche die Ausbildung der stabilen Passivschicht in diesem Bereich verhindert. Das heißt, dass die Oxidschicht an dieser Stelle aufbricht und somit durch den Spill-Over Effekt, als Folge der Induzierung eines elektrischen Feldes, Wechselwirkungen zwischen den freien Elektronen und dem Elektrolyt stattfinden. "Weiste Bescheid!!!!"
Dies ist zum Beispiel bei Streusalz im Winter der Fall.
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie geschockt ich war als ich es mit eigenen Augen sehen musste wie wir diese Probe aus der "Ringerlösung" gezogen haben und sich tatsächlich nach nur 20 Minuten Punktförmige Roststellen gebildet haben.
golffieber ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 09:20      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das is aber nix neues

Man sollte dabei aber auch bedenken, dass du mit dem Auto in der Regel nicht durch 1m tiefe "Ringerlösung" fährst und dazu in der Regel der Auspuff so warm ist das das Salzwasser mehr oder weniger sofort trocknet wenn es auf den Auspuff trifft.

Ich sehe eher das Problem bei Edelstahl, dass es rostet wenn es mit einem "nicht-Edelstahl" zusammentrifft, sprich wenn man die meist billigen original Schellen der einzelnen AGA Hersteller verwendet.

Mir wurde auch mal gesagt, ich solle nicht mit Schutzgas Edelstahl schweißen, das rostet nachher wie sau... Hab aber 2 Fahrzeuge hier stehen wo sich einige Schweißnähte an den Rohren befinden und da rostet bisher erstaunlicherweise so gut wie nichts! Trotz einem Winter!
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 09:29      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von HH-burger
 
Registriert seit: 11.02.2009
Golf IV GTI
Ort: Hamburg
Motorsport, Radsport, Joggen, Fitness
Verbrauch: 8,6
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.904
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

HH-burger eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von HH-burger: HH-burger
Standard

Zitat:
Zitat von jay.dee Beitrag anzeigen
kann man damit auch verfärbungen durch hitze wegpolieren?!
Mit Sicherheit nicht. Das Metrial ist dann angelaufen!! Das müsste gebeizt oder geätzt werden wenn das weg soll...!
HH-burger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 10:23      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2008
Golf 4 Special
Ort: Bochum
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 178
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Wenn du nichts schleifendes nehmen willst nimmste einfach guten Felgenreiniger, ordentlich einsprühen und einziehen lassen einmal mitm Dampfer drüber, sieht aus wie neu!

lg
SwizZ
SwizZ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 21:32      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ich kann immer nur AUTOSOL empfehlen, ist ein TOP Produkt


Solo-boY ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben