Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 19.06.2009, 19:54
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
butterkeks
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2009
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Innenraum Gummi/ Lenkrad

Guten Abend liebe Kollegen,

ich habe 2 Probleme, die ich seit Ewigkeiten mal erledigen bzw selber machen wollte,.

Im Innenraum ist diese gummischicht total im Eimer und das Lenkrad ist auch schon gut mitgenommen.

Welche Mittel könnt Ihr empfehlen damit ich dieses Gummi wieder drauf habe und das Lenkrad wie neu aussieht ?

Bin leider ein Lai und vielleicht könnt Ihr mir einiges nennen, dass ich nehmen kann.

Viele Grüße


butterkeks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 20:20      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Gummischicht ist Softlack, den kann man soweit ich weis nicht reparieren.
Da hilft nur tauschen oder man lackiert die Teile, z.B. in Wagenfarbe.

Mfg shmerlin

Edit:
Oder die Teile mit einer Art Softlack lackieren
http://www.ftd-technics.de/shop/index.html
Ist aber nicht wirklich günstig.
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 19.06.2009, 20:27      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
butterkeks
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2009
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

hi,

danke für die antwort.
welchen lack kann ich holen ?

gibt es das im baumarkt ?
butterkeks ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um die Teile lackieren zu können musst du sie einer Vorbehandlung unterziehen, also Softlack runter, dann Primer und Grundierung drauf und abschließend mit Lack lackieren.
Ich würde dazu einen KFZ-Lack nehmen, z.b. eine Außenfarbe vom Golf (sieht immer schön aus wenn man die Außenfarbe innen wieder aufgreift, sofern sie net zu grell ist), sollte es auch im Baumarkt geben.
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 20:49      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Orange County Elmo ;)
 
Benutzerbild von gauna
 
Registriert seit: 14.05.2009
Golf 4 1.6 SR
Ort: Wolfsburg
WOB-FM-XXX
Verbrauch: geht nä :)
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge

Standard

du kannst au den alten softlack entfernen und neuen softlack drauf klatschen, hat nen kumpel auch gemacht
gauna ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 20:55      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Borussia ....
 
Benutzerbild von iceman305
 
Registriert seit: 02.06.2007
Bolf MK IV
Ort: Soest
SO-XX XXX
Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-)
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

Standard

Den Softlack gibt es auch als Sprühdose. Würde aber dann lieber auf nen normalen Lack zurückgreifen. Der ist nicht so kratzempfindlich.
iceman305 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 12:44      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
MiuMiu
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2009
Golf 4
Ort: Langen
Verbrauch: 8 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

da hab ich jetzt auch nochmal ne Frage zu:

man muss ja diesen Softlack vorher entfernen. Mit was denn? Mit Schmirgelpapier? Oder was nimmt man da?
MiuMiu ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 14:07      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es gibt verschiedenen Varianten, man kann entweder die ganze Sache abschleifen, was sehr aufwändig ist, oder mit Aceton behandeln, dann löst sich der Softlack gut ab bzw. er "rollt sich ein".
Danach muss man aber das Teil abschleifen, da sich bei der Behandlung auch der Kunststoff etwas anlöst.
Ich hab einfach beidens kombiniert und zuerst angeschliffen, dann wirkt das Aceton besser, und anschließend eben das Aceton drauf + nachschleifen.

Mfg shmerlin
shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 19:14      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2009
R32
Ort: Hennef
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

redleon eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab das auch gemacht mit verdünnung abgewaschen und dann mit feinem schleifpapier angeschliefen . kunststoffprimer drauf und dann schwarz matt 2 schichten.


redleon ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben