Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 17.08.2009, 11:48      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Päddy
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Niederbayern
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 734
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Päddy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich hatte auch den radiergummi schon mal probiert und er hat mir beim entfernen vom schriftzug hinten bissl den klarlack beschädigt??


Päddy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Saviara Beitrag anzeigen
Diesen "Radierer" kann ich wohl auch nur empfehlen.
Habe es damit auch gemacht, keine 10 minuten und alles war ab. Danach eben mit Alkohol gereinigt und die neuen Leisten druff...wunderbar.
dito, wie kelle oben geschrieben hat, hab ich mir auch diesen "folienradierer" gekauft, eine scheibe + adapter für bohrmaschine ca.15 euro mit versand. habe klebereste dks weggemacht, ging einwandfrei, würds immer wieder so machen.
BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 11:51      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tuncay
 
Registriert seit: 26.11.2006
Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG
Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta
MG-TT-1
Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

Standard

Ohh noo wenn ich das jetzt schon wieder lese..

Leute, bitte keinen Bremsenreiniger, Aceton oder ähnliches für den Lack nehmen. Auch wenn die Stellen jetzt sauber sind wird der Lack angegriffen und nachher wundert ihr euch wieso die Stellen stumpf ausschauen.

Öl, Radierer, warm machen sind gute Alternativen!

edit: den Radierer nicht zu lange an der betreffenen Stelle anwenden!
Tuncay ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

also mein lack wurde nicht angegriffen, hab mit dem caramba zeug

meine golf schrift entfernt und klebereste.....keine probleme, aber muss jeder selber

wissen...
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 12:24      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tuncay
 
Registriert seit: 26.11.2006
Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG
Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta
MG-TT-1
Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von c.t.25 Beitrag anzeigen
also mein lack wurde nicht angegriffen, hab mit dem caramba zeug

meine golf schrift entfernt und klebereste.....keine probleme, aber muss jeder selber

wissen...

wenn ich mich nicht irre, ist doch Caramba eine Marke für Öl ?
Tuncay ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

caramba is das bekannteste "öl" in der gelben flasche, aber hat schon mehrere

sachen, genauso wie sonax zum bleistift!!

da gibts auch nicht nur "scheibenreiniger"...
 

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Damnludacris
 
Registriert seit: 12.09.2008
Audi TT
Ort: Wuppertal
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 575
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Damnludacris eine Nachricht über ICQ schicken Damnludacris eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Also bei mir hats einwandfrei geklappt mit dem Bremsreiniger. Ich bin danach an den Stellen auch ordentlich mit nem Schwamm und Wasser drübergegangen ,weil ich mir shcon gedachte habe ,dass das nicht gut für den Lack ist!
Damnludacris ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 23:04      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

was für band habt ihr genommen zum wieder festkleben!

aufjedenfall kein aceton nehmen um irgendwas am auto sauber zu machen!!!!
und wenn ihr euch nicht sicher seit ob das zeug den lack angreift probiert ne kleine stelle im Kofferraum aus die man nicht sieht.
ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 23:21      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Damnludacris
 
Registriert seit: 12.09.2008
Audi TT
Ort: Wuppertal
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 575
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Damnludacris eine Nachricht über ICQ schicken Damnludacris eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich habe als erstes Doppelseitiges Klebeband genommen.. das hat nicht so gut gehalten und deswegen habe ich 2 Komponentenkleber genommen. In der Zeit wo der ausgehärtet ist hab ich dann die Leisten mit Klebeband fixiert ( Als ich die abgemacht habe, sind dann die Klebereste entstanden ). Jetzt hälts bombenfest
Damnludacris ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 09:28      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

okay gut zu wissen dann werde ich mir mal den montagekleber kaufen oder mache es gleich mit karosseriekleber
ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2009
Golf 4 Variant
IZ-TP-***
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

also ich nehme immer terpentin oder verdünner...danach polieren und gut iss
Syco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2009, 23:28      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
c.t.25
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von Damnludacris Beitrag anzeigen
Also bei mir hats einwandfrei geklappt mit dem Bremsreiniger. Ich bin danach an den Stellen auch ordentlich mit nem Schwamm und Wasser drübergegangen ,weil ich mir shcon gedachte habe ,dass das nicht gut für den Lack ist!
bremsenreiniger kannst aufs ganze auto schütten, macht nix, aber ich wollte

nicht der neunmalklug sein, aber caramba oder bremsenreiniger schadet

absolut nicht, danach event polieren, oder pre cleaner vom petzoldts und

fettich...!!
 

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 20:22      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Elli´s Mann
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 27.09.2006
Golf 4 US-Styler...
Ort: Bad Freienwalde
MOL-TM87
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.327
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Tazman: ellimo2005
Standard

habe ein problem...

habe bei mir die Scheibenfolie raus geholt und nun ist die folie ab aber der kleber ist noch auf den scheiben verteilt wie bekomme ich das nun ab???
Tazman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AdAgi0
 
Registriert seit: 06.01.2009
Golf VII Variant Highline
Ort: Brandenburg
Verbrauch: Treibstoff
Beiträge: 1.222
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 99 Danke für 83 Beiträge

Standard

bei scheiben musste aufpassen, wenn du da mit scharfen zeug ran gehst kann es gut sein das die scheibe dann milchig wird augrund von kleinen kratzern. würde dir zu normalem scheibenreiniger raten und dann gut schrubben
AdAgi0 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 20:43      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Elli´s Mann
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 27.09.2006
Golf 4 US-Styler...
Ort: Bad Freienwalde
MOL-TM87
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.327
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Tazman: ellimo2005
Standard

habe es mit nagellackentferner gemacht aber das dauert extrem lange.. deswegen wollte ich wissen ob es noch andere Mittel gibt???
Tazman ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von TimHartung
 
Registriert seit: 01.01.2009
Golf 4
Ort: Mayen
MYK-HT 989
Verbrauch: ~9,2
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wir benutzen bei uns in der Firma für das entfernen jeglicher Klebstoffreste
Klebstoffreiniger von 3M


http://www.lackcenter-berlin.de/prod...-0-Liter-.html

- greift ausgehärteten Lack nicht an
- langflüchtiges Lösemittelgemisch
- rückstandsfreies verdunsten.
TimHartung ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2009, 21:18      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Elli´s Mann
 
Benutzerbild von Tazman
 
Registriert seit: 27.09.2006
Golf 4 US-Styler...
Ort: Bad Freienwalde
MOL-TM87
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.327
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Ebayname von Tazman: ellimo2005
Standard

ist der auch für glas???
Tazman ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 29.08.2009, 21:22      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von TimHartung
 
Registriert seit: 01.01.2009
Golf 4
Ort: Mayen
MYK-HT 989
Verbrauch: ~9,2
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wie gesagt wir verwenden den für alles
Felgen, Glas, Lack, Plastik, Hände , Gummi etc.

Mir ist bisher noch nichts unangenehmes nach der Anwendung aufgefallen
TimHartung ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 04:52      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Lösungsmittel egal welcher Art nicht auf die Haut, das trägt den Schmutz bis ins Blut.
Allerdings geht Kleber von Folien wunderbar mit flüssigem Silikonentferner weg. Macht unser Folierer so und damit gehen auch Klebereste vom Lack ohne Lackschäden. Dat Zeug is nich so aggresiv und verdunstet sehr langsam.
haifisch18 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2009, 18:03      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
silversurfer9000
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Mit Isopropylalkohol (99%ig) habe ich auch schon Klebereste u.a. am Auto entfernt, ging ohne Probleme! Gibt es in der Apotheke bzw. Drogerie.
Hatte ich ursprünglich gekauft und Wärmeleitpaste auf der CPU zu entfernen


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben