|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da könnte ich langfahren, einfacher wäre für mich direkt in Bielefeld auf die A2. Wohne in Ubbedissen, an der B66 und da ist die Auffahrt ja genau. Aber könnte auch B61 fahren. Oder in Altenhagen an der Westfahlen Tanke. Da ist ja auch direkt eine Auffahrt. Aber ist mir relativ egal wo ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich dank dann wär am leichtesten wenn du einfach die B61 lang kommst. Kann dir per PM noch meine Straße zukommen lassen. ![]() Wir würden dann auf dem weg noch 2 weitere aufgabeln ok? Zu deinem "standart Golf", du hast nen Jubi du Sack ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Ne, den gibt es zwei mal ![]() Der 25 Jahre-Jubiläums-GTI hat ein eigenständiges Spoilerpaket (Front- und Heckschürze, Seitenschweller und Dachkantenspoiler in Wagenfarbe lackiert) und abgedunkelte Frontscheinwerfer sowie ein Sportendtopf mit 90 mm-Endrohr und 18″ große, kugelpolierte BBS-Leichtmetallräder. Zum anderen wurde auch der Innenraum mit vielen eigenständigen Extras wie eigenen Recaro-Sportsitzen mit GTI Aufdruck verbaut. Der Golf IV (1J) GTI ist mehr eine Ausstattungslinie wie Comfortline oder Trendline, also werksseitig für einen GTI sehr schlicht gehalten. Zu erkennen ist der IVer GTI an seinen serienmäßigen 16-Zoll-Alufelgen von BBS im Kreuzspeichendesign sowie dem Armaturenzierrat in Vogelaugenahorn. Außerdem weist er etwas bequemere Recaro-Sitze, teilweise mit längenverstellbarer Beinauflage, auf. Optisch war der Golf IV GTI zeitweise kaum noch von den anderen Modellen zu unterscheiden. Und ich habe die zweite Variante ![]() Geändert von tubbe (29.03.2011 um 15:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
hüllhorst, lübbecke, minden, nrw, treffen |
| |