Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | sirevel (05.08.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich hol das Thema nochmal hoch, weil meine Erkenntnisse hier sehr gut rein passen ![]() Bei meinem R32 scheinen drei Lambdasonden defekt zu sein. (hoffentlich, sonst geht die Fehlersuche weiter) didgeridoo hat mir schon mal geholfen, indem er mir verraten hat, welche er gekauft hat. Im Bosch Lambdasonden-Katalog habe ich dann eine vollständige Liste gefunden: Vor Kat 5-pin Breitband: Fahrerseite: 0 258 007 361 -> 1720mm Beifahrerseite: 0 258 007 359 -> 900mm (Linkslenker) Nach Kat 4-pin Sprungsonde: Fahrerseite: 0 258 006 982 -> 1720mm Beifahrerseite: 0 258 010 034 -> 750mm Da ich zügig voran kommen will, habe ich die Sonden direkt alle neu gekauft. Gestern Abend war ich dann nochmal am Auto und hab mir die alten Sonden angesehen: Vor Kat 5-pin Breitband: Fahrerseite: VW 079 906 262 F | BOSCH 0 258 007 313/314 -> 1220mm Beifahrerseite: VW 022 906 262 BB | BOSCH 0 258 007 198/190 -> 900mm Nach Kat 4-pin Sprungsonde: Fahrerseite: VW 022 906 262 L | BOSCH 0 258 006 302/303 -> 1490mm Beifahrerseite: VW 022 906 262 K | BOSCH 0 258 006 300/301 -> (510mm Kabel und Stecker habe ich selbst repariert) Die sind natürlich alle speziell für VW hergestellt worden und daher nicht auf dem freien Markt zu erhalten ![]() Dass das Kabel für die vordere Sonde auf der Fahrerseite länger als 1220mm ist, ist kein Fehler. Hier war das alte wirklich sehr knapp. Aber hinter dem Kat sind beide deutlich länger als die alten. Nötig ist das hier nicht, ich muss mir jetzt überlegen, wo ich das ganze zusätzliche Kabel unterbringe ![]() Zur Not kann ich die Kabel ja auch noch kürzen, das wollte ich bei neuen Sonden aber eigentlich nicht machen. Ich hoffe, das hilft mal jemandem weiter, der auf der Suche nach den passenden Sonden hier vorbei kommt ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Xien16 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Habe leider auch 2 kaputte Sonden. Brauche beide Nachkat. Bei VW definitiv zu teuer. Bosch soll ja gut sein. Was ist mit Beru? Sonst habe ich nur diese gefunden: https://www.kfzteile24.de/artikeldet...arch=1260-3667 Diese könnte ich doch auch 2 mal kaufen. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden ? Bei der 750mm Sonde wird mir nämlich angezeigt, dass diese nicht passend sei für meinen Golf. Geändert von sirevel (05.08.2019 um 00:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Nach-Kat Sonden werden nur für die Prüfung der Katalysator-Funktion gebraucht und müssen daher mMn nicht von BOSCH sein. Zu teuer. Wichtig ist, dass Du eine lange und eine kurze Sonde kaufst. Also achte auf die angegebene Länge: Zitat:
Nur der Stecker hat eine andere Farbe (braun/schwarz) und am Stecker selbst ist noch eine Kunststoffnase, die verhindern soll, dass man versehentlich die rechte Sonde links einsteckt und umgekehrt. Diese Kunststoffnase kann man aber abzwicken/abschleifen, dann sind die Sonden rechts/links komplett austauschbar. Also du kannst auch zwei Sonden mit langem Kabel kaufen und das Kabel dann aufwickeln und mit Kabelbindern festschnüren. Sieht halt nicht so schön aus dann. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | sirevel (05.08.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.07.2019 Golf 4 V6 24V BDE, Golf 4 R32 BFH Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 102
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.085
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nachtrag von mir: 2003er V6 BDE Habe die Nachkat Sonden ersetzt wegen FS Eintrag: Die Verlegung / Kabellänge passte bei den gewählten Sonden: ![]() ![]() Hier die TN - habe RIDEX Sonden gewählt,... einziges Manko ist die Stecker Farbcodierung. Aber wenn man passend ansteckt - geht das schon. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VR6 Luftmengenmesser Neu 4-Polig | GTIChris | Biete | 17 | 25.04.2011 20:57 |
Spiegel 4-Polig ? | sinus | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 19.04.2011 19:25 |
LMM VR6 Passat 6-polig | Badewanne | Biete | 0 | 31.01.2011 20:25 |