Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | btk92 (04.02.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nicobk für den nützlichen Beitrag: | btk92 (04.02.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Haha ja, das stimmt wohl. Massenankauf hier bei Golf4.de und bei kleinanzeigen bestimmt auch. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() ![]() Ich nehme nächstes Wochenende wegen einer anderen Baustelle ohnehin die Stoßstange ab, da kann ich dann auch mal den Xenonscheinwerfer ausbauen und gucken welches Teil ich verbaut habe. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Danke, Danke ![]() Dann empfehle ich dir: Nimm den hinteren, großen Deckel ab. In dem Deckel ist das eigentliche Zündgerät mit Teilenummer und Steckerversion. Das notierst du dir und wendest dich an uns. Wenn wir uns einigen, dann sendet jemand, oder ich dir den flott zu und du kannst, wenn du kommende Woche eh die Stoßstange ab hast, direkt tauschen und instandsetzen. Ein Abwasch also. ![]() Das ist so nicht ganz ungefährlich, da sind mehrere xtausend Volt als Zündspannung drauf. Die Arrietierung hat also schon seine Daseinsberechtigung. Ehrlich gesagt ist es aber eher ungewöhnlich, dass die Rastnasen brechen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Wow - vielen Dank für das Angebot! Der Wagen steht leider nicht bei mir zuhause und ich bin die Woche nicht in der Nähe, sodass ich nicht spontan schauen kann. Meine Frau wäre da, aber das lassen wir lieber ! So eilig habe ich es aber auch nicht. Ich denke auch nicht, dass die Rastnase von allein gebrochen ist. Sieht eher nach unsachgemäßer Handhabung eines Vorbesitzers aus. Mir kam beim Abschrauben der Brenner-Arrietierungskappe auch noch ein weiteres kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Ich bau daher lieber mal den Scheinwerfer aus, als mit meinen Wurstfingern dahinter so rumzukanten und noch mehr Schaden zu verursachen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Gerne. Dafür ist das Forum doch da! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Oder hast Du die 2. Generation von Xenon. Dort sind die Steuergeräte an den Scheinwerfern montiert. Die erste Generation hat 2-polige Zündgeräte (AL-TN: 1307329050), die zweite Generation hat 3-polige Zündgeräte (AL-TN: 1307329058 ). Die drei letzten Stellen der Teilenummer bezeichen (bei gleichbleibender Polanzahl der Anschlusstecker und anderer aufgedrucker technischer Daten) nur die gering abweichende Gehäuseform oder Kabellänge zum Xenon-Stecker. Deswegen kann man prinzipiell auch Zündgeräte aus anderen Fahrzeugen nutzen. Es muss eben nur die Pol-Anzahl der Anschlusstecker stimmen und die Kabellänge reichen ![]() Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2017 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 122
![]() Abgegebene Danke: 57
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Welche Generation bei mir verbaut ist, kann ich auf Anhieb gar nicht sagen. Ich habe Xenon Laut PR-Nummernliste von Werk aus und Baujahr ist 2001. Beim Xenon auf Fahrerseite ist hinten ein Steuergerät am Scheinwerfer, auf der Beifahrerseite hingegen nicht. Keine Ahnung, ob da noch was im Kotflügel steckt..? Ich schau am Wochenende mal genauer hin! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Steuergerät an Scheinwerfer Fahrerseite ist das für die Leuchtweitenregulierung. Die Xenon-Steuergeräte sind im Kotflügel "versteckt". Gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | btk92 (05.02.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
US SML SCHWARZ ANSCHLUSSKABEL. **VERKAUFT** | city-cobra | Elektronik & Hifi | 1 | 16.07.2013 16:51 |
Anschlusskabel für JVC KD-R731 BT? | KingBecks95 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 3 | 11.06.2013 16:58 |
Anschlusskabel für Pioneer Wechsler | basti1990 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 0 | 07.12.2008 11:20 |
radio- anschlusskabel adapter? | reZo | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 22.10.2007 11:26 |