Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (25.11.2020) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (25.11.2020) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.07.2019 VW Golf IV Verbrauch: 7 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 228
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 105 Danke für 85 Beiträge
| ![]()
Für WVWZZZ1JZ3W593747 ist es 1J0919050
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VVV für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (25.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Weiß nicht ob die VW Tandempumpe da auch anfällig ist, aber generell sind Flügelzellenpumpen anfällig bei trockenlauf, zb nach bei Diesel Filter Wechsel ohne auffüllen des selbigen. Bei Delphi CR Einspritzung zb Peugeot kenne ich das öfter der niederdruckteil (ähnlich zu tandem Pumpe) verreckt Also generell finde ich es eine gute Idee die vorförderpumpe nachzurüsten |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (26.11.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Habe heute meine Tankgeber/Fordereinheit durch meine Schwägerin nach Hause geliefert bekommen und mir die Geschichte mal angesehen. Zumindest hat der ATD eine Vorförderpumpe verbaut. Diese war natürlich defekt. Auf Grund der Hinweise zur TN. hatte ich aber Ersatz da und habe sie gewechselt. Vielen Dank noch mal!
Geändert von vwbastler (01.12.2020 um 15:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (01.12.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sehr schön ! Werde ich bei mir auch mal kucken ! VF Pumpe läuft auf jeden Fall nicht, ob eine verbaut ist weiss ich nicht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.12.2018 Golf 4 TDI Ort: Fröndenberg UN-FB-8083 Verbrauch: 4,7-7,7 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Moin, bei meinem AXR war die auch schon hinüber. Immer wenn sie gestreikt hat ist der Wagen aus gegangen und ließ sich nicht mehr starten. Silbernen Zylinder ( Pumpe ) eben erneuert und seitdem keine Probleme mehr. Also kenne es nur so das wenn sie defekt ist dein Auto auch nicht startet. Ist ja quasi wie nen zusätzlicher Widerstand in der Leitung. Die Tandempumpe vorne schaffte es nicht durch die defekte Pumpe zu saugen. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Also mein Spender ist gelaufen! Bin selber damit vor dem zerlegen einige KM gefahren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Bei mir halt gar nicht mehr. Leitung war leer gelutscht... Vielleicht kommt es dann auf den tatsächlich Defekt der Pumpe an?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Was soll denn der tatsächliche Defekt sein? Ich wollte mit ihr vor dem zerlegen des Autos den Tank leer pumpen wegen dem Gewicht und es kam nix raus. Geht es noch defekter? Oder weniger? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Wenn die Pumpe selbst defekt ist könnte ich mir vorstellen das die Pumpe vorne nichts zieht. Liegt ein elektrischer Fehler vor, könnte die vordere Pumpe noch ziehen. Sprich= Mechanischer Defekt und/oder elektrischer Defekt Es war nur eine Idee, denn ich kann deine Aussage halt nicht bestätigen, selbst ja erlebt. Geändert von SlyFox81 (02.12.2020 um 21:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Die "Tandem" Pumpe ist mechanisch angetrieben, die Im Tank elektrisch. Wenn die im Tank defekt ist und die Leitungen sind voll wird die vordere das schaffen sonst hätte ich nicht fahren können. Zur Leistung sage ich jetzt nichts da ich die nicht abgefordert habe und keinen Vergleich habe. Zumindest sprang er normal an und führ sich normal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Meinte die Pumpe von der Einheit die in den Tank kommt. ![]() Aber ich rede auch vom AXR. Deiner hat sie ja scheinbar nicht ab Werk wie oben zu lesen. Also könnte an der TandemPumpe ja schon ein Unterschied (Förderleistung?!) bestehen. Wie gesagt, ist reine Vermutung, anders kann man es sich ja nicht wirklich erklären. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
![]() Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Es gibt aber nur eine Tandem Pumpe beim TDI des Golf 4. Aber jetzt bin ich neugierig. Von welcher Pumpe redest du? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorförderpumpe Intankpupe 1,9 TDI Katastrophe 1j0 919 050 | 19marco88 | Golf4 | 3 | 01.03.2023 19:51 |
Vorförderpumpe für Golf 4 AXR PD | seimen09 | Teilenummern | 1 | 19.02.2018 08:11 |
Ab welchem Bj. gab es die Vorförderpumpe beim TDI PD | golf4berlin | Golf4 | 3 | 14.12.2013 11:49 |
vorförderpumpe im tank 1.9 tdi bj 2003 | Renz | Werkstatt | 1 | 23.07.2012 19:17 |