![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() https://www.ebay.de/itm/301915409780...mis&media=COPY Zum Beispiel Oder https://www.ebay.de/itm/303325417513...mis&media=COPY Da sind gleich neue Schrauben mit dabei... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Um weniger als den halben Preis gegenüber in VW-Werkstätten, gibt es die Brems-Schläuche vom Hersteller ATE im KFZ-Handel zu kaufen (z.B. von AutoDOC.at/de, oder pkwteile.at/de, oder kfzteile24.at/de)! Diese sind schwarz, wie die Original-Bremsschläuche (welche von MEYLE sind hellgrau ...). hinten rechts: ATE 24.1253-0010.3 hinten links: ATE 24.1253-0020.3 hinten anschließend, nach vorne zu, über den Gummi-/Metall-Lagern: 2x Bremsschlauch 140 mm lang: ATE 83.7858-0140.3 Bei den Querlenkern vorne, kaufe Gummi-/Metall-Lager von LEMFÖRDER, oder gleich neue Querlenker mit bereits eingebauten Gummi-Lagern von LEMFÖRDER. Diese haben die besten, steifsten Blechteile und wurden auch für die Herstellung der GOLF 4 Modelle von LEMFÖRDER an VW geliefert !!! Gummi-/Metall-Lager für den Hinterachs-Körper empfehle ich ebenfalls NUR von LEMFÖRDER (wenn in Gummi) zu kaufen !!! Meine Empfehlung für diese Arbeit: Den GOLF 4 NUR je auf einer Seite hoch heben und Unterstell-Böcke vorne und hinten unterstellen -> dann ist das Lager, nach dem Herausziehen der langen Schraube (hydraulischen Scheren-Wagenheber unterstellen und Lagerbuchse langsam herunter lassen; zuletzt diesen darunter stehen lassen, ansonsten wackelt beim Arbeiten das Teil herum ...), in der RICHTIGEN HÖHE zum Arbeiten !!! (auf einer Hebebühne muss man mühsam den Arm mit dem gelösten Lager herunterspannen, wenn man nicht sofort den ganzen Hinterachs-Körper ausbaut -> ein Einbau ist dann mühsam und benötigt mitunter 3 Personen, auf einer Hebebühne! Ausbauen: Am alten Lager mit neuem 8,5 mm HSS-Bohrer den Gummi rundum durchbohren und die Gummi-Teile und die alte Außen-Hülle mit Stemmeisen und Hammer herausklopfen. Neue Gummi-Lager einbauen: -> dafür gibt es bei z.B. AMAZON einen Einbausatz um etwa Euro 36,- https://www.amazon.de/DR-TOOLS-Hinte...s%2C106&sr=8-4 Die Lager-Buchse hat einen Innen-Durchmesser von 69 mm und ein neues Gummi-/Metall-Lager hat einen Außendurchmesser von 72 mm und eine Kunststoff-Hülle -> diese wird beim Einbau um 3 mm zusammengedrückt !!! Ein Gleitmittel ist für den Einbau wichtig! von VW gibt es dafür ein Gummi-verträgliches: Montagegleitöl G 294421 A1 (oder A2). Die Gummi-/Metall-Lager haben einen kleinen eckigen Vortsatz, der schräg unten liegen muss/sollte -> am alten, noch eingebauten Gummi-Lager die Lage nachschauen und am besten aufzeichnen! Für die Bremsschlauch-Befestigung optimal, -> "offener" Ringschlüssel: https://www.amazon.de/Hazet-612-11X1...06&sr=8-4&th=1 Geändert von Flying (26.07.2023 um 15:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
exzentrische Querlenker PU Lager (hinteres Lager) | Bansi | Fahrwerke & Felgen | 0 | 23.03.2016 16:42 |
Bremsschläuche hinten! | marcel1988 | Werkstatt | 13 | 19.01.2015 19:55 |
Bremsschläuche VA Golf 4 1,6 AKL | OsiRixXx | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 02.06.2011 08:18 |
Bremsschläuche!! | Spike - NL - 32 | Tuning Allgemein | 4 | 24.04.2009 19:49 |