![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.12.2006 US VW Corrado G60 + Golf II Ort: 37581 Bad Gandersheim Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff... ;) Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 305
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So ich habe jetzt folgende TN´s. S3 = 06A145710N (ist das gleiche wie im Golf4) S4 = 06A145710P Kosten beide ca. 23€ und sind auch im TT und Seat Leon Cupra R verbaut. S6 = 034145710B kostet ca. 35 Aber was unterscheidet die jetzt von einander??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Grias Eich! Das "P" wie es der S4, RS6 usw. haben sind, wenn man von unten reinschaut zusätzlich Stege, die, ich nehme an das Membran welches ja unter dem Druck der Feder steht versteifen sollen. Kein Kippen des Membrantellers. Ich hab entweder RS6 "P", "N" oder mein geschlossenes Forge verbaut. Ich muss sagen, die von den stärkeren (N,P) haben stärkere Federn drinnen. Sind sogar stärker als die vom FORGE Ventil. Wenn du eines aus der VW-Palette kaufen willst, dann nimm das "P", war immer sehr zufrieden damit. Und ist am stabilsten aufgebaut. Sonst Forge, jedoch gleich einen Satz stärkere Federn "sollte der Motor getuned sein".Und bitte niiieee offenes verbauen. Dere |
| ![]() |
![]() |
| |