![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
Es könnte höchstens noch sein, dass das Getriebe mal draußen war und es beim Einbau nicht wieder richtig justiert wurde. In der Regel sterben dann aber eigentlich immer nur die Kreuzgelenke der AW recht schnell. Dieses Problem hatten schon einige hier im Forum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wie tief ich bin kann ich nicht wirklich sagen, habe mir schon überlegt, wie ich das messen kann, das wird denke ich mal irgendwo auf dem Tüv Abnahmebericht darauf stehen, habs aber nicht auf anhib gesehen. Des Weiteren wurde es schon mal wieder ein bisschen höher gedreht, da ich nicht mehr auf die Tanke kam. Ja leider hatte ich das Vergnügen, den Getriebeschade - der jedoch direkt behoben wurde - zu haben. Das Getriebe wurde da zerlegt und repariert, war Differential Getriebe... Die meinten das es aufgrund der Tieferlegung ist, da die Antriebswellen dann aufs Getriebe drücken würden. Darüber hinaus sind von 4 Gelenkwellen 3 platt, sprich nur noch 1 Dreht.... was natürlich mit Geräuschen verbunden ist, wo man denkt, der Wagen fällt gleich auseinander. Daraufhin habe ich dann 4 neue Gelenkwellen besorgt 2x Getriebeseite 2 x Radseite. Jemand hat auch gesagt, ich könne wenn das angeboten wird für meinen IVer Tripodegelenke nehmen wenn die nicht auf Anschlag sitzen, oder so.. würde das wohl auch das Problem beheben ? Bin da sehr ratlos aber habe keine Lust, dass der nächste Getriebeschaden kommt. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
4er und keine Probleme mit tieferlegen? LOL Das Ding ist eine Katastrophe auf 4 Rädern was das angeht, eine Motorvariante schlimmer als die andere. Vorallem bei den 1,4ern und alten 1,6ern incl. SDI. Fragt mal z.B. Diddy wie sein Innengelenk weggefressen war... Hatte gebrauchte Wellen erworben mit 75kkm, Fahrzeug 60mm tiefergelegt. Beide Innengelenke Schrott... Die Versionen mit Tripodegelenke (größere Benziner und z.B. sogar der 1,6 16V (!) ) sind da doch einiges unanfälliger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Gibt es denn Tripodegelenke für den 1.9 TDI Pumpedüse, ich meine eigentlich ist das ja ein Baby von der Motorvariante mit 74 KW. Habe z.B. bei 17 Schrottplätzen angefragt wegen gebrauchten Antriebswellen damit ich die kürzen lassen kann konnte mir keiner helfen, weil für den 1.9 seien die nicht so "Massenware" angeblich. Für 1.4 er hätten die mich mit erschlagen können. K.P. ob das so stimmt was die mir da erzählt haben ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Mal ganz vorsichtig gesagt, würde da aber nochmal beim Nordhessen nachfragen: Der 100er TDI dürfte nen 02A-Getriebe drin haben. im 1,8T z.B. kommt genau so ein 02A mit anderer Übersetzung und Tripodegelenken zum Einsatz. Könnte mir daher gut vorstellen, dass man die Flanschwellen und Gelenkwellen vom 1,8T (5-Gang!) verwenden könnte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubvernichter | ![]() Zitat:
Ich war ca 65mm tiefer und bin 50000km gefahren ohne irgendwelche Probleme. Die Gesamtlaufleistung der Gelenke war 140tkm und davon wie gesagt 50tkm mit größeren Tieferlegung. Die einzigen Probleme die ich hatte waren ausgelutschte Spurstangen welche ich bei 120tkm getauscht habe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Man muss dafür anfangs auch sehr drauf achten. Kann mir keiner erzählen, dass Deine Wellen noch gut aussehen atzenhainer, bestenfalls noch nicht so im Eimer, dass es weiter stört. Durch meine Hände sind mitlerweile 2 stellige Anzahlen von AW der kleinen Benziner gegangen, ich weiss wovon ich rede ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja gut mit AW kann ich ja leben aber nicht mit dem Getriebeschaden. Wenn man die AW nicht kürzen lassen würde, dann wäre der nächste Getriebeschaden schon im Anmarsch, wurde mir gesagt. Also versuche ich ja dem vorzubeugen und die Dinger entweder in gekürzter Form zu kaufen, wenn es die gibt, oder irgendwie anders die Abhilfe zu schaffen. Habe aber keine Lust meine AW auszubauen und der Wagen steht dann still für die ganze Zeit bis die in gekürzter Form zurückkommen... Verzweifele langsam daran.... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstaubvernichter | ![]()
genau davon habe ich ja eben schon geredet. Dass die AW sich verabschieden kann ich ja noch verstehen. Nicht aber das Getriebe. Und ich glaube auch dass es kein bekanntes Problem beim 4er Golf ist mit Tieferlegung. Da wird mir KevinR bestimmt auch zustimmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Doch, das Getriebe findet das natürlich auch nicht so gut, wenn dauernd die Welle gegen den Flansch drückt. Nicht umsonst wird beim Zusammenbau dort penibel die Lagervorspannung eingestellt. Und die stimmt natürlich nur solange, wie keine Welle drauf rumdrückt! Möglich wärs... Allerdings geben in 98,9% aller Fälle eher die Wellen auf als das Getriebe, vorallem weil sich rechts und links dann im Endeffekt irgendwo ausgleichen auf die Dauer...ausser die Motor/Getriebeeinheit sitzt ziemlich aussermittig. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |