![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.01.2008
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich gebe auch einfach mal meinen Senf dazu ![]() Ich habe mittlerweile schon bei 6 Autos TFL nachgerüstet, dreimal von dectane zweimal von Phillips und einmal von Hella. Die von Dectane waren zum abdimmen auf standlicht, und laut STVZO darf man vorne ja nur zwei standlichter haben. Aber wenn man die originalen standlichter rausholt, funktioniert das Parklicht aber nicht über die TFL!!!! Also wenn der Motor aus ist, schlüssel ab usw....deswegen habe ich die originalen Standlicher drinnen gelassen... Desweiteren sind die TFL von Hella und Phillips sau hell, wenn die nachts an sind blenden die jeden! weil die TFL nicht nach unten leuchten wie das Abblendlicht... Bei denen von dectane ist es nicht so krass hell wie bei Hella und Phillips. Ich würde die offizielle schaltung machen wenn du dir die Hella Flex oder ähnliches holst... TFL an bei Zündung und Standlicht aus TFL aus bei Standlicht an! HAste auch keine probleme beim TÜV oder mit den grünen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja, oder halt ein wechslerrelais verbauen welches bei Standlicht ein umschaltet auf ein gedimmtes Signal! Gut Parklicht geht dann immer noch nicht, aber die Standlichtfunktion wird erreicht! Wie gesagt bei den ULO Leuchten geht das alles und das Steuergerät ist im Satz enthalten, jedoch sind die auch etwas teuerer aber meiner Meinung nach auch viel besser als diverse andere! Standlicht,Parklicht und eindimmen beim Blinken, damit der Blinker besser zur geltung kommt! Gruß Jakob |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
...........mh wie willst du die denn ohne Steuergerät welches eine Pulsweitenmodulation macht Seitenweise abdimmen! Parklicht soll ja die Helligkeit vom Standlicht haben und das ist ohne PWM nicht möglich! Also nur anschließen ist da nicht, oder? Gruß Jakob |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Klar mit einem PWM-Steuergerät.. und dann einfach nur seitenweise anschließen.. Das STG sollte dann aber vernünftig konstruiert sein und auch funktionieren, wenn Standlicht an ist und die Zündung aus.. Die ganzen vorgefertigten Kabelsätze kann man meist in die Tonne treten.. die haben keine Trennung der beiden Seiten und nur einmal Standlicht, Zündung und Masse als Eingang.. Mehr Gedanken will ich mir auch gar nicht machen, finde TFL sowas von überflüssig.. die meisten Nachrüstdinger sehen dazu noch mega scheisse aus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Guten Morgen, Danke für die Vielen Antworten. Super @ Jakob: Danke für die Tipps, werde mir dann ein kabel paralell zum 15 Schalten. @ Erazer: Natürlich werde ich es absichern, was gibt es für Sicherungsträger, die zu empfehlen sind ? @ ThomasCook23: Mir ist durchaus bewusst, das die dinger richtig hell sind, aber ich werde die dann so einbauen, dass sie auch ein stück nach unten leuchten und nicht den gegenverkehr blenden das krieg ich schon hin. Positionierung sollte bei mir kein problem sein, ich bin nur nicht son elektro typ weißt ![]() Achja, sowas mit abdimmen hatte ich nicht vor. einfach leuchten bei zündung mehr nicht, sodass ich am tage auch mit licht aus fahren kann, aber das TFL soll trotzdem leuchten. 2 Standlichter sind verboten das weiß ich. ich baue sie aber nicht aus, weil wenn kein schlüssel steckt und man licht an hat gehen ja nur die 2 standlichter. TFL nicht. und weil man standlichter braucht...werd ich das dann wahrscheinlich so machen. wenn das standlicht + abbelndlicht am tag aus ist, soll das TFL an trotzdem anbleiben deswegen zündplus ![]() Kurz: Zündung(motor) an = TFL an (Standlicht + Abblendlicht aus) Zündung(motor) + Standlicht an (abblendlicht aus) = TFL an Zündung(motor) + standlicht + abblendlicht = TFL an Immer an einfach sobald ich die zündung anmache oder der motor läuft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moinsen, der Golf hat je nach E-Ausstattung(weniger ist mehr frei) im Sicherungskasten auch schon halbseitig beschaltete Sicherungsplätze mit Zündplus(vorher mal messen) wo du auf der anderen Seite VW Kabel 000 979 227 einstecken kannst! Dann hast du die Sicherung schön im Sicherungskasten mit untergebracht! So habe ich meine Lichtsteuerung auch angeschlossen, bei mir schalten die Tagfahrleuchen bei Dunkelheit automatisch aus bzw. dimmen ab und das Fahrlcht schaltet dann automatisch ein, zudem habe ich auch noch ein Coming und Leaving Home Funktion dabei! Ich glaube ich habe meinen Lichtschalter schon über 3 Jahre nicht mehr angefasst und habe automatisch immer das richtige Licht an! Gruß Jakob |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
hammermäßig. ja ist mir auch schon aufgefallen das im sicherungskasten unten paar plätze frei sind. das wäre ja richtig gut wenn ich das da machen könnte. Schaltplan also dann ???: Zündplus von kabel 15 an sicherungskasten - sicherung 5a - weiteres kabel an TFL - von tfl an masse ?? so würde doch dann die reihenfolge aussehen oder das kabel schrieb ich mir ma auf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
jein wenn der schon auf der einen Seite einen Kontakt hat könnte dies schon ein Zündplus oder ein Dauerplus sein! Einfach mit einem Volt Messgerät oder einem Lämpchen schauen ob da immer +12V anliegen oder erst bei Zündung an! Somit brauchst du nur ein Kabel auf der anderen Seite einstecken und hast dann ein Kabel was abgesichert Zündplus liefert! Also von KL 15 zum Sicherungskasten kannst du dir sparen! Gruß Jakob |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
aaha top da schau ich doch mal nach multimeter liegt hier.. Bis gleich soo: nummer 9 ist frei und ist schon ein kabel dran (schlüssel symbol) nummer 31 ist frei und ist auch ein kabel dran (zahnrad mit ausrufezeichen drin) kann ich davon einen nehmen ? gemessen habe ich jetzt nicht. müsste ich dann eine 5A sicherung reinstecken und dann würde es gehn ? Gruß Geändert von Jonsman (11.12.2010 um 14:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
ja mache ich wenn ich zeit habe bei dem dreckswetter wollte ich nicht die verkleidung abbauen. oder von wo kann ich MASSE beziehen ? wenn ich den roten stecker in die sicherung halte ? Steckplatz 9: Zündplus 11.98 bis 12.02V Steckplatz 31(Automatikgetriebe): Zündplus 12.02V - Zündung aus 0.04V ich denke ich Nehme die 9 mit einer 5A sicherung, und vorher zum test mach ich mir eine Fußraumbeleuchtung rein. MfG Geändert von Jonsman (11.12.2010 um 15:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |