![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jonsman für den nützlichen Beitrag: | Mr.Nemesis (07.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2011 Golf IV GTI, Bora Variant, Corrado , Golf I Cabrio L-GO / L-BO Verbrauch: Bei meiner Fahrweise zu viel ;-) Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 257
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
stiffee ich bin ganz deiner Meinung. Mein Tip: Custom-Chips Hab bis jetzt nur Gutes gehört. Geändert von SunnyLE (06.12.2011 um 20:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lars S Krachen für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (07.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.11.2011 golf4 dailybitch Ort: nähe von bääärlin Verbrauch: grad noch so erträglich Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() habe nur dein frage beantwortet ![]() aber nehme dir das nicht übel wenn man VW verliebt ist ![]() VW baut ja auch die besten autos der welt......deshalb fahre ich ja auch nen golf 4 als alltagshure ...ach u übriegens ob 0W40, 5W40, 10W40 oder 15W40 haben alle die gleiche "warmviskosität"...nämlich W40...das was hinterm W steht gibt nämlich an, was für eine viskosätät das öl in betriebsarmen zustand hat für die ölhersteller ist´s übrigens schwieriger ein öl herzustellen was 0W40 hat als 15W40....man kann allgemein sagen das eine größere differenz zwischen der der zahl vor dem dem W und nach dem w eine größere "herausforderung" in der herstellung darstellt. mineralisch, teilsynthetisch u vollsynthetisch mal außer acht gelassen ein W30 öl kann zB nicht so hohe temperaturen ab wie ein W50 öl...der ölfilm reißt schneller ab bei ölen die eine niedrige warmviskosität haben. deshalb werden ja rennmotoren die permanent bei hohen drehzahlen u unter voller dauerbelastung stehen, oft auch mit W50 oder zum teil sogar mit W60 ölen gefahren aber in nem golf 4 gibt´s wohl eher keinen serienmotor, bei dem das von nöten wäre ![]() Geändert von stiffee (08.12.2011 um 00:39 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer die besten Autos baut, hängt immer von ab, mit welchen Kriterien man es betrachtet. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wie kann denn bei einem funktionierenden Motor das Öl schneller warm werden wie das Wasser?! Bitte mal erklären wie das gehen soll. 1.8T hat 4-4,5L zumindest verschwindet der Inhalt eines 5 Liter Ölbehälters bis auf einen halben Liter im Motor wenn ich einen Ölwechsel mache und der Messstab sagt mir dass dann nicht zu viel drin ist. Vielleicht lügt mich der Messstab auch einfach nur an, kein Plan ![]() Zum eigentlichen Thema: Ich würde mir den von jemandem Chippen lassen der auch gute Referenzen nachweisen kann. Ist sicher besser für den Motor als da einfach irgendwas rein zu löten, was dann hinterher vielleicht doch nicht so toll war wie vorher gedacht. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8t mit chiptuning sinnvoll? | VW-Hosh | Motortuning | 2 | 03.05.2011 20:21 |
chiptuning selber machen | Broso | Motortuning | 47 | 13.09.2009 18:48 |
Fahrwerk sinnvoll? | maveric555 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 9 | 06.05.2009 17:37 |
Sinnvoll ? 1.4 75 PS -> 1.4 100 PS | Rocky1.4 16V | Motortuning | 33 | 02.10.2008 19:43 |
Equalizer sinnvoll ?! | Ragnar | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 5 | 25.11.2006 12:48 |