Folgender Benutzer sagt Danke zu Spike - NL - 32 für den nützlichen Beitrag: | Kain88 (31.10.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]()
Auch heute noch kommen Amis ohne so kinkerlitzchen wie luftmengenmesser aus. Da wird einfach die drosselklappenstellung abgefragt und dementsprechend die spritmenge gewählt. Deshalb ist der v8 auch bei 240 genauso sparsam wie bei 140. Weil die DK nicht voll geöffnet ist. Ausser man hat einen schweren fuss.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2012 Golf 4 1.6 umbau auf 1.8T Ort: Leutkirch/RV RV-VW-1502 Verbrauch: 9 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 693
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 56 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
V8 ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]() STAMMTISCH TECHNIKER ... ![]() ![]() Sorry aber was hier zum Teil los gelasen wird ist so typisch... hat aber es wenigste mit dem Klang zu tun und wie er ensteht. Der Sound, Okay wem er gefällt,... meins ist es nicht ![]() Aber zur Technik... Laufruhe? ![]() Bei nem neuen Ami vielleicht...etwas mehr. Die Alten V8 klingen im Stand als ob se gleich sterben, ... und wirklich ruhig laufen die auch unter Last nicht. Da gibt es V12 der alten Schule aus Deutschland da kannste ein fünf Mark (die älteren Kennen es wohl noch das war mal unsere Währung) auf den Zylinderkopf stellen beim laufendem Motor (Leerlauf)und es kippt nicht um. Das ist Laufruhe. Aber zum Klang... Weder Hubraum noch Gemischbildendes System sind die Verursacher das Klangs. Kurbelwinkel und Zylinderzahl sind die Hauptfaktoren ! welche die Gassäulen, in jener Reihenfolge bilden, die letztlich im Abgassystem aufeinander treffen und draußen zu hören sind. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | EiziEiz (02.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 353
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Naja zu dem Punkt muss ich dir n bisschen widersprechen. Wenn ein V8 richtig eingestellt ist, dann ist der Laufruhig, da hat man kaum Vibrationen. Das was du meinst mit im Stand fast ausgehen, liegt entweder an falscher Einstellung oder es ist schlicht und einfach eine 'scharfe Nockenwelle' verbaut. Beim Klang liegt es wohl hauptsächlich an dem Hubraum zusammen mit der geringen Drehzahl. (Die meist fehlende Auspuffanlage, bis auf Fächerkrümmer, erledigt dann den Rest) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
durch vernünftige Frequenzweiche Qualitiäsvorteil beim Sound? | Michael225 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 17.06.2011 17:04 |
Mehr sound beim SDI | alex1311 | Motortuning | 15 | 09.01.2011 23:20 |
mehr turbo sound beim diesel | RS TDI | Motortuning | 22 | 27.05.2008 19:22 |
Sound beim 1.8T? | Steffens2limo | Carstyling | 9 | 05.09.2005 19:19 |