Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.11.2012, 11:14
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Carbon Folie von 3M

Hey Leute,
ich denke hier gibt es genug Leute die sich schon mit den Carbonfolien auskennen sollten.

Alle reden von dieser DI-NOC Folie, die einem wohl Luftbläschen verzeihen soll und sehr gut sein soll. Meine Frage:

Ist das diese hier? Das ist die billigste von 3M die ich gefunden habe.

Link zur Auktion

Möchte mir einige Teile im Innenraum folieren + meinen Grill + das Innere der Scheinwerfer. Evtl noch Jubi DKS und Spiegel

Danke schonmal!


jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 11:21      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von pat86
 
Registriert seit: 03.01.2011
Golf 4 1,8 Turbo GTI
Ort: Mönchengladbach
MG - P -
Verbrauch: 10 - 12L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 355
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 38 Danke für 21 Beiträge

pat86 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Angebot wurde beendet.

aber guck doch mal hier:
3M DI-NOC Carbonfolie versandkostenfrei online kaufen | Foliencenter24

hab meinen innenraum auch mit der Folie gemacht, ging ganz gut
mfG
pat86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 12:36      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard der richtige Link

3D Carbonfolie-Autofolie,m.Luftkanäle,Top Quali,3 m x 152cm Hammerpreis!!!!! | eBay


so geht der Link komischerweise. Naja, was sagt ihr?

Die ist wohl aber nicht von 3M, hat da jemand Erfahrungen gemacht? 3M ist natürlich am besten, oder?
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 13:31      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von pat86
 
Registriert seit: 03.01.2011
Golf 4 1,8 Turbo GTI
Ort: Mönchengladbach
MG - P -
Verbrauch: 10 - 12L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 355
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 38 Danke für 21 Beiträge

pat86 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ja ich hatte auch mal diese zum testen...

an 2 Stellen mitten drin war von einer Fläche ca. 20 * 20 cm kein Kleber drauf
also unbrauchbar für eine große Fläche.
allerdings hat der Verkäufer sich dafür entschuldigt und mir die Wahl überlassen ob ich eine neue Folie oder mein Geld zurück möchte. Wollte dann mein Geld zurück und das lief reibungslos über die Bühne.

Von der sonstigen "Qualität" kann ich nur sagen das die von deinem Link hier etwas dünner is als die von 3M und die Struktur was kleiner... aber verabreiten lässt sie sich auch sehr gut durch die Luftkanäle.

Geändert von pat86 (25.11.2012 um 13:35 Uhr)
pat86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 14:10      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

werde mich dann wahrscheinlich doch für 3M entscheiden, möchte auch ne richtig gute Haftung der Folie. Da erscheint mir 3M als die bessere Wahl.

Habt ihr irgendwelche Primer oder so benutzt? Im Prinzip kann ich doch einfach auf entfetteten Lack drauf ziehen oder?
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 14:18      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf Rider
 
Registriert seit: 30.03.2008
Golf 4 GTI 1,8T
Ort: Bautzen
BZ-IV-320
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

Standard

ich könnt euch auch echt carbon laminierungen an bieten!
Golf Rider ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 14:19      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von pat86
 
Registriert seit: 03.01.2011
Golf 4 1,8 Turbo GTI
Ort: Mönchengladbach
MG - P -
Verbrauch: 10 - 12L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 355
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 38 Danke für 21 Beiträge

pat86 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja alles ordentlich entfetten das ist wichtig und wenn du es von aussen auf Anbauteile oder ähnliches machen willst sollte keine Politur bzw Wachs drauf sein die muss vorher runter sonst bekommste keinen ordentlichen halt. Primer benötigt man meiner Meinung nach dann nicht.
pat86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 22:05      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Danke schonmal.
Habe da noch eine Frage.

Kann ich die Folie auch auf unbehandelten Kunststoff auftragen? D.h. auf nackten Kunststoff, der vorher entfettet wurde?
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 22:52      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

ok und was mich auch noch brennend interessiert, wie hitzebeständig die Folie ist.

Ich habe nämlich vor, meine Scheinwerfer zu öffnen und den Chromrahmen damit zu folieren *sabber*

Die einzige Sorge die ich habe, wird die Wärme der Lampe da probleme machen? Was denkt ihr?

Nicht, dass sich nach ner Weile die Folie dort löst...
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 09:27      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Coupe
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Den rahmen würd ich eher lackieren.. So direkt an der wärnequelle weiß ich nicht, ob sowas hebt
 

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 17:57      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von pat86
 
Registriert seit: 03.01.2011
Golf 4 1,8 Turbo GTI
Ort: Mönchengladbach
MG - P -
Verbrauch: 10 - 12L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 355
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 38 Danke für 21 Beiträge

pat86 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wär mir auch zu riskant, wenn dann später die Folie dadrin rumflattert is natürlich nicht so doll
pat86 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Tds-Francis
 
Registriert seit: 26.09.2011
Golf IV
Ort: Fürstenwalde
LOS-FK xx
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 856
Abgegebene Danke: 106
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge

Ebayname von Tds-Francis: Tds-Francis
Standard

die Folie soll wohl überlackierbar sein, also könnte man mit Klarlack rüber und somit sollte das Funktionieren mit dem SW, hat jemand erfahrung ???
Tds-Francis ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

aber nur als Vergleich.

Sagen wir mal die Motorhaube ist komplett foliert damit. Der Motor wird extem heiß und heizt die Haube auf. Extremfall: DAZU steht das Auto auch noch den ganzen Tag in der prallen Sonne. Manche Hauben(besonders schwarze) werden so heiß, dass man die nicht mehr anfassen kann.

Der Scheinwerfer wird niemals so warm wie das obige Beispiel denke ich. Es folieren aber sehr viele ihre Hauben, dann müsste das ja total die Probleme machen wenn die Folie sich bei Hitze von allein lösen würde.

Noch ein kleines Video(übrigens das einzige dass ich zu dem Thema gefunden habe) wie die Folie entfernt werden kann.


Hätte gerne noch weitere Meinungen gehört.
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 21:52      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AndyHH
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf 4 1,8T Highline
Ort: Hamburg
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 62 Danke für 52 Beiträge

Ebayname von AndyHH: phoenixdesigns_de
Standard

du kannst mit der Folie das komplette Auto folieren, hab damit sogar Felgen foliert. Die Di Noc ist eine der hochwertigesten Folien auf den Markt. Da brauchst keine Angst bei deinen Scheinwerfern haben, da kommt nix runter. Zudem ist die Di Noc die einzige Folie die uberlakierbar ist, ohne das diese sich zum Beispiel durch den Klarlack verfärbt.
Allerdings rate ich vom Brenner ab wenn die Folie wieder runter soll. Hier dann doch lieber einen (Heißluft-)Föhn nehmen.

Carbonfolie würde ich nur die Di Noc oder von Oracal nehmen.

Alles was ihr zum folieren braucht findet ihr bei mir im Shop.

Geändert von AndyHH (30.11.2012 um 21:59 Uhr)
AndyHH ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 10:04      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

DANKE für die Info! Werd mich sofort dran machen

Zitat:
Zitat von AndyHH Beitrag anzeigen
du kannst mit der Folie das komplette Auto folieren, hab damit sogar Felgen foliert. Die Di Noc ist eine der hochwertigesten Folien auf den Markt. Da brauchst keine Angst bei deinen Scheinwerfern haben, da kommt nix runter. Zudem ist die Di Noc die einzige Folie die uberlakierbar ist, ohne das diese sich zum Beispiel durch den Klarlack verfärbt.
Allerdings rate ich vom Brenner ab wenn die Folie wieder runter soll. Hier dann doch lieber einen (Heißluft-)Föhn nehmen.

Carbonfolie würde ich nur die Di Noc oder von Oracal nehmen.

Alles was ihr zum folieren braucht findet ihr bei mir im Shop.
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 11:48      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard Primer

Ich habe gelesen, dass ich für schwierige Flächen oder Flächen mit größerer Temperaturschwankung einen Haftprimer verwenden soll!

Der ist aber Lösungsmittelhaltig. Kann ich den überhaupt für das Innenleben des Scheinwerfers verwenden? Das ist immerhin Kunststoff.

Jemand schonmal den Haftprimer von3M auf Kunststoff verwendet?

Hier noch der Link:
3M Klebeband-Haftvermittler Primer 94 50ml
jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 05.12.2012, 23:41      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
gepr. Händler
 
Benutzerbild von AndyHH
 
Registriert seit: 31.03.2012
Golf 4 1,8T Highline
Ort: Hamburg
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 62 Danke für 52 Beiträge

Ebayname von AndyHH: phoenixdesigns_de
Standard

hab ich ehrlich gesagt noch nie verwendet.
AndyHH ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 08:05      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von jayb_gti
 
Registriert seit: 12.07.2012
Golf 4 GTI TDI
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 146
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

also du meinst, dass ich die Scheinwerfer innen locker damit bekleben kann, ohne Angst haben zu müssen, dass sich das ablöst? Also auch kein Primer nötig? Weiß auch gar nicht was der Primer bringen soll, ist ja dann eine glatte und entfettete Oberfläche...


jayb_gti ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Christian Golf4 Interieur 34 18.06.2011 13:30
alphaxx Carstyling 5 13.06.2011 18:35
black.sun Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 11 13.03.2009 15:46
aQua Interieur 9 02.03.2008 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben