![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
![]() Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Darüber, dass der Druck größer ist hab ich auch schon nachgedacht.. Im Grunde ists mir aber nicht so wichtig wie gut die Anlage die Scheinwerfer reinigt. Auch die originale SRA bringts nicht wirklich, hab ich mir sagen lassen. Mir geht es mehr darum, dass damit mein Xenon damit legal wird. Auf eBay werden auch solche Komplettsets verkauft.. das sind auch keine Hochdruck-Schläuche, Pumpe oder Düsen.. ist das legal? [KLICK] ![]() nur 20€ plus Versand.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (19.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Also die orginal pumpe kostet 25 euro neu bei ebay ....^^ ich hab gerade wie doof gesucht aber nix gefunden ... es gibt auch so kleine runde Düsen .... aber find se ned .... edit hier : Google-Ergebnis für https://www.seat-leon.de/shop/jedesign/images/pp_HE8WS008549-001.jpg%3FosCsid%3D3c603fe67067e1d1e6657992e0f0907 d Viellicht könnte man auch was so in der art wie vom golf 5 verbauen bzw das die düsen beim reinfahren bündig sind.... http://img714.imageshack.us/img714/2...fahrrampen.jpg oder so http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/pic/xenon.jpg Geändert von GolfV590 (18.12.2012 um 00:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Mein Vorbesitzer (Werkstattmeister bei Renault) hat die SWRA einfach per T-Stück an die Scheibenwaschanlage angeschlossen. Nachteil ist halt, dass bei jedem Spritzen auch die SWRA rausfährt. Aber es beweist, dass die OEM Pumpe beides schafft *lol* | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.10.2012 VW Golf 4 Ort: Hamm HAM-A *** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
jau das würde geil aussehen, wenn das wie bei dem scirocco bündig ist. Mir sind diese "Knubbel" der sra vom G4 auch nen Dorn im Auge, wäre geil wenn man das auch anders hinbekommen würde.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Das mit den bündigen SRA-Kappen hab ich mir auch schon oft überlegt, nur leider wird man da wohl über ne Neulackierung der Stoßstange nicht drumrum kommen. Zumindest nicht bei ner R32 oder gecleanten Stoßi. Denn es soll ja danach auch gut ausschaun, d. h. man barucht nicht nur den Ausschnitt, sondern man müsste den Ausschnitt, wo die Kappen einfahren, dünner ausschneiden als die Kappen sind und den Rest dann aus der Stoßi dan irgendwie rausfeilen, damit ein kleiner Anschlag für die Kappen bleibt. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann machst du dir aus stoßstangenkunststoff oder sonst was schöne Deckel, die die form der stoßstange im ausschnittbereich haben und auch beim Einlegen auf den 3mm Rand bündig übergehen zur stange von der dicke her. die Deckel befestigst du dann so an den Sprühköpfen, dass sie im geschlossenen Zustand Bündig sitzen. Würde schon geil aussehen. Die Version wie beim 4rer serie ist echt murks und sieht scheiße aus. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Das stimmt schon, nur müsste man halt dann den Rand der Löcher noch mit etwas Lack nachtupfen. Normalerweise müsste dieses Vorhaben ja auch mit den ori Deckeln gehn, wenn man bei diesen einfach den Rand abschneidet. Desweiteren bleibt halt auch die Frage, wenn man von hinten ein Blech anklebt, ob das dann auch dauerhaft hält? Werde ja demnächst bei mir auch wahrscheinlich Xenon nachrüsten, dann muss ich mal gucken, wie ich das dann mach, denn die original Lösung schaut wirklich bekackt aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beheizbare Waschdüsen, wie angeschlossen | cabrio79 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 11.03.2012 18:03 |
beheizbare Waschdüsen | aj24485 | Golf4 | 1 | 01.02.2012 13:57 |
Waschdüsen verstopft !? | t0mek | Werkstatt | 2 | 16.10.2011 20:23 |
Waschdüsen-Heizung | PD-Taurus | Golf4 | 3 | 23.12.2007 23:27 |
Waschdüsen vom T5 | wolf4 | Werkstatt | 5 | 21.11.2007 15:59 |