![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2009 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 619
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 85 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Keyless Access gibts bei VW auch, evtl lässt sich von der neueren Technik was in den alten Wagen adaptieren aber inwiefern das preislich sinnvoll ist steht wohl auf nem andern Blatt. Müsstest du mal recherchieren wie das in den neueren Modellen funktioniert und welche Komponenten du benötigst... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Dabei fällt man heutzutage doch eher auf, wenn man sein Auto noch wie früher mit nem Schlüssel im Türgriff aufschließen muss ![]() Für mich ist das nix, haben wir an unseren Wagen im Betrieb z.T. auch und nervt eher..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Glaube das portieren wird nix, da die neuen Systeme bestimmt alle über CAN-Bus laufen, was das K.O. Kriterium wäre, da man dies bestimmt, sofern man es selbst macht, bestimmt 1 Jahr beansprucht. @cabrio79: genau das ist ja das Ziel, das man nicht mit dem Schlüssel aufschließen muss, sondern es automatisiert passiert |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Hab ich auch mal drüber nachgedacht (allerdings ausgehend vom Start-/Stopknopf), aber der Aufwand, den man betreiben müsste, sprengt einfach den Rahmen. Wie D!ngs schon schrieb, bietet VW das System als Keyless Go an und lässt es unter anderem über CAN-Bus und LIN-Bus laufen. Da sind die Komponenten jedoch schon eher für solche Spielereien bereit. Um mal grob aufzuzeigen, was da alles nötig wäre:
![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Okay das mit der Ortung habe ich nicht bedacht, ob dieser sich außen bzw innen befindet. Zitat:
Zitat:
Das mit dem Knopf ist dann ein bisschen blöd, glaube kaum das der TÜV es begrüßt, wenn ich kein Zündschloss mehr habe und nur einen Knopf, der dann auch noch alle Sicherheitsmechanismen umgeht. Wenn ich ein Einbrecher wäre müsste ich ja nur das Modul suchen und da mal eben das Relais durchschalten und die Karre ist weg. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Start-/Stopknopf wäre ja "Ausbaustufe zwei", wie du sagtest. Zum Thema Lenkradschloss: Ohne Lenkradschloss gibts keinen Versicherungsschutz. Wenn man dann noch noch eine Gesellschaft findet, die einen annimmt, zahlt man Mondpreise. Man kann sicherlich irgendwie auf eine elektronische Lösung umbauen, aber da wären wir am Punkt "sprengt den Rahmen" angekommen ![]() Hey, Hinweis am Rande: Mit der Ortung haben sie in der Entwicklung ewig rumgehampelt, bis es endlich so funktionierte, wie sie es wollten. Das war wohl echt nicht von Pappe. Vielleicht haben sie auch einfach nur andere Maßstäbe angelegt, als du es tun wirst. Das System ist komplexer, als man im ersten Moment annehmen möchte. Zitat:
Im Original wird die Hand erfasst, die den Türgriff (außen) greifen will. Daraufhin prüft das Steuergerät, wo sich der Schlüssel befindet und gibt die Tür(en) frei (oder eben auch nicht). Das alles passiert, bevor du überhaupt ziehst. Thema Eigenentwicklung: Das gesamte System muss zwingend an Klemme 30 (Dauerplus) hängen. Da wird der Stromverbrauch einer der entscheidenden Faktoren. Deswegen hängt die originale Lösung am Bus und hält auch Busruhe, wenn befohlen. Hin und wieder wacht es dann mal auf und prüft die Umgebung auf Schlüssel. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Na das meine Eigenentwicklung nicht so effizient ist wie eine OEM-Lösung dürfte klar sein, dafür ist die im Spektrum "Preis" sehr niedrig. ![]() Eigentlich würde ich noch weiter gehen, wenn der Schlüssel in der Nähe ist geht die Leaving Home - Funktion (habe ich nachgerüstet) an, die Türen bleiben aber zu. Wenn ich dann die Tür öffne, (was dann durch einen Sensor passieren müsste - wobei ich zweimal ziehen gewohnt bin, durch Auto Lock) müssten sich alle entriegeln. Wie bekomme ich das überhaupt hin? Weil wenn das Auto abgeschlossen ist, kann ich durch das entsperren (Links dort wo man während der Fahrt ent-/sperren kannst) die Türen nicht öffnen! Beim Auto Verlassen die Türen abschließen dürfte das einfachste werden. Wenn vorher Zündungsplus da war und dann weg ist so lange warten bis kein Schlüssel mehr in der Nähe ist. Dann sperren. Wie sperre ich denn? Weil von innen sperren ist ja auch wieder nicht richtiges abschließen. Wegen den Strom weiß ich nicht genau, hatte es vor über ein Raspberry zu lösen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
es gibt auf eBay günstige "Keyless Entry" Sets zum Nachrüsten. Aus China, versteht sich ![]() Wenn man jetzt noch die WFS deaktiviert oder den ID48 Transponder in die Nähe der Lesespule klebt, dann kann man das Fahrzeug tatsächlich mit einer kleinen Relais Schaltung über einen Taster starten und stoppen ![]() Aber was bringt das, außer dass du es potentiellen Autodieben noch einfacher machst? ![]() Noch ne Idee: Über das Signal vom Keyless-Entry Transponder könnte man auch ein Relais schalten, das die Benzinpumpe unterbricht, sobald man sich damit vom Auto entfernt. DAS wäre wieder ein zusätzliches Anti-Diebstahl Feature ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Schlaue Idee, nur das ich Diesel fahre xD sorry von Auto habe ich nicht so ganz viel Ahnung. Try and error nennt man das bei mir ![]() Dachte nur ich kann es mit dem Raspberry verbinden, da bald eh einer ins Auto kommt, der die Funktion hat mich vor hohen Bußgeld zu warnen sowie demnächst die Ambiente steuern kann / soll ![]() Aber wenn es solche Module auf eBay geben soll, gucke ich mal kurz ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Habe mir das mal eben so angeguckt, da sind ja neue Schlüssel und alles dabei *kotz*, dann lieber doch selbst machen ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Auch ein Diesel hat eine "Krafststofffördereinheit" ![]() In gewissen Ländern hat jeder Autodieb eine Sicherung oder ein Relais in der Tasche, weil die Besitzer die grundsätzlich mitnehmen. Ich hab nicht in der Bucht geguckt, aber im Grunde sind die "Schlüssel" doch reine Sendeeinheiten, die man vielleicht entkernen und in den Originalschlüssel verpflanzen kann. Die Sache mit der Effizienz ist ein dezenter Hinweis auf den Ruhestrom. Was nützt das komfortabelste Zugangssystem, wenn das Auto morgens nicht mehr startbar ist? Deswegen haben alle Systeme von VW CAN-Bus und hängen mit am Bordnetzsteuergerät. Zitat:
Meine Überlegung damals ging in die Richtung, die Lesespule irgendwo in die Mittelkonsole zu verlegen, den Transponder in ein Gehäuse zu packen und bei Startwunsch auf/in die Spule zu legen. Könnte man mit einem Magneten kombinieren, dann wirds noch hübsch modern (VW Zeichen in eine kreisrunde Aussparung in der Mittelkonsole einsetzen, vielleicht noch mit Status-LED und dann per Knopf/Kippschalter starten). Knackpunkt ist das Lenkradschloss gewesen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Und du glaubst wirklich, das diese eBay Chinateile effizienter sind? Das sind ja meist Pakete zum nachrüsten für alle Fahrzeuge, daher auch nicht auf den VW CAN-Bus gebunden. Ich werde das Thema nochmal durchdenken. Danke für deine Hilfe. Vorerst aber dann nur das automatische auf-/abschließen, nicht das StartStopp System, wobei folgendes bestimmt auch beim Golf 4 gut aussehen könnte ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lenkradschloss kann man außer Betrieb setzen, indem man das Schloss von der Lenksäule entfernt, oder nur den Bolzen abflext, der wenn eingerastet das Lenkrad am Verdrehen hindert...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Aber dann besteht Doch kein Versicherungsschutz mehr und das Auto ist schneller weg als man sehen kann ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Pfff ![]() Ein Golf 4 ist im Serienzustand innerhalb von 30 Sekunden geklaut ![]() Und wie soll die versicherung jetzt erfahren, dass der Wagen keine WFS oder kein Lenkradschloss hatte, bevor er geklaut wurde? Ist der Wagen erstmal weg, findet den kein Mensch mehr. Leider.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2012 Golf 4 Variant - 1.9 TDI Ort: NRW Verbrauch: 4,2 - 7
Beiträge: 196
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Na also meiner ist mit GPS ausgestattet. Mal davon abgesehen besteht eigentlich noch kaum interesse, einen Golf 4 zu klauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2013 Ort: NRW Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 203
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 24 Danke für 21 Beiträge
| ![]() Bewahre, nein! ![]() @didgeridoo, 1,8turbo Genau deswegen hat mein Lenkradschloss letzten Endes überlebt. Es ist nämlich HU-relevant und die Jungs von der DEKRA, bei denen ich normalerweise bin, prüfen sowas an guten Tagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Climatronic nachrüsten / Nachrüsten einer Climatronic | Nachtfuchs | Werkstatt | 38 | 04.06.2020 20:36 |
MFA nachrüsten | Blackflag | Interieur | 48 | 30.12.2012 17:05 |
SWA nachrüsten | Spike - NL - 32 | Tuning Allgemein | 4 | 06.05.2009 17:51 |
BC nachrüsten | N-3-M-4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 05.03.2007 08:12 |
NSW Nachrüsten?? | Exil-Wuppertaler | Werkstatt | 11 | 04.09.2006 22:59 |