![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Wenn du doch den Fehler Sekundärluft Magnetventil Stromkreislauf hast, warum guckst du dann nicht genau da mal nach? Entweder Leitung nicht angeschlossen oder nicht richtig, Leitung gebrochen oder abgerissen oder einfach die Spule vom Magnetventil defekt. Hier vllt hilft das: TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Sekund?rluftsystem | Sekund?rluftsystem |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.02.2008 Bora LP Verbrauch: 8-12L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 76 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Auszug von der Internetseite von dem zuvor, von mir gepostetem Link: "Sekundärlufteinblasventil N112 Das Sekundärlufteinblasventil ist ein elektropneumatisches Ventil. Es wird vom Motronic-Steuergerät geschaltet und steuert das Kombiventil. Zum Öffnen des Kombiventils gibt es den Saugrohrunterdruck frei. Zum Schließen wird Atmosphärendruck frei gegeben. Der Einbauort siehe Bild ist vor der Ansaugbrücke rechts neben dem Ölmeßstab." Quelle: TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Herzlich Willkommen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Fehlercode? | SiC91 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 19.05.2015 22:09 |
Fehlercode | Joeperation | Werkstatt | 23 | 17.09.2013 12:51 |
Fehlercode V64 | Henning | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 18 | 28.04.2013 21:20 |
Fehlercode | WFacky | Werkstatt | 4 | 03.11.2011 19:55 |
Fehlercode | Rafael88 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 18.02.2010 20:49 |