![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Genau so die Aussage das es nicht schlimm wäre eine größere Bremsanlage uneingetragen zu fahren ist mehr als Fahrlässig . Es wird sich zu 100% kein Richter erlauben zu beurteilen ob dieses nicht schlimm ist . Dieses wird eine Saftige Strafe mit sich ziehen . Ganz einfache erklärung . Ich nehme gerne den Polo 6n als Beispiel den ich mal hatte . Der hatte mal 75 PS und kein ABS ! . Kleine Scheiben vorne und kleine Trommel hinten da es dort kein ABS gab da mit ABS größere Trommel verbaut sind . Nun habe ich den Polo auf Polo GTI Umgerüstet mit Serie 120PS . Den 8 Zoll BKV vom Polo 6n AEE habe ich aber drin gelassen , die Bremse selber auf Polo GTI Bremse vorne und hinten Scheiben verbaut . Beim ersten Bremsentest musste man das Pedal mehr als nur Durchdrücken bis mal Druck auf die Anlage kam . Nun musste ich den BKV in 9 Zoll inkl. ABS wechseln . Der Tüv hat mir auch da nur die Anlage dann abgenommen da die Bremsleistung bei hohen geschwindigkeiten ein Nachteil waren . Also erzählt hier nicht irgendwelche geschichten rum von wegen das es da kein Streß gibt . Um die Bremse einbauen zu wollen genügt es eine Anfrage bei VW zu stellen was alles Umgebaut werden muss um die Bremskfraft wie hier genannt auf V6 zu bekommen . Dazu bekommt Ihr eine Liste was alles gewechselt weden muss und damit könnt Ihr die Bremse nach Erfolgreichen Einbau und Bremsentest mit Einstellen abnehmen lassen . Der Wagen muss aber mit den Hänger dort hin . Und auch hier ist es so das VW die Dokumente raus gibt , habe mir wie schon gesagt den Polo GTI Motor rein gebaut und von der Technischen Stelle von VW die Papiere bekommen was alles der GTI hat mir Bremsen / Achsen / Auspuff / Kat usw. Gibt auch zig Dokumente auf Polo G40 Umbauen zu können im 2F und das von VW . Bitte bleibt hier bei der Wahrheit bitte und erzählt nur davon wo Ihr es selber wißt . | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Meinst Du weil es ein Originalteil ist darfst Du es verbauen in Deinem Golf ? Falsch gelegen , sonst hätte ich mir ja auch den Bremsenumbau nicht eintragen müssen . Erkundige Dich erstmal Fachlich bevor Du solche Gerüchte ins Forum schickst . Es muss eingetragen werden und das ist Fakt !!! |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
BKV sind nicht alle gleich um das aber Heraus zu finden brauch man als Normalo nur **** bearbeiten aber da drum geht es doch auch nicht . Aber zb. R32 hat einen anderen drin . Das Fahrzeug hat eine EG Typengenehmigung wo auch drin steht was für eine Bremse verbaut ist . Sprich größe / breite . Wenn es nun Irgendwann zu einem Unfall kommt weil die Bremse Umgebaut wurde und es versäumt wurde auch nur irgendetwas nicht korrekt befestigt zu haben dann bis Du Arm dran weil die Bremse nicht angenommen wurde . Es reicht schon Vollkommen aus wenn Dir VW und das bei Support ein schreiben mitschickt das die keine Einwende haben das Du Dir eine größere Bremsanlage verbaust ( habe mehrere als PDF Datei mit G40 Bremse am 2 F / Motorumbau usw. von VW ) und was halt alles geändert werden muss . Dann wird es Dir auch eingetragen , als vorhin schon gesagt wurde das die Porsche Bremsanlage verbaut war musste ich schmunzeln , sagtest erst Porschebremse und das Gericht gab Ihm angeblich recht aber es Handelte sich um einen Golf . ![]() Verstehst was ich meine ? Ich habe schon mehrere Umbauten hinter mir und die Bremsanlage muss immer mit Eingetragen werden wenn es geändert wird , bei mir stand zb. drauf . Bremsanlage entspricht die von einem AJV Motor ( 88KW ) oder beim 2er Golf Cabrio auf G60 Umabu . ![]() Wenn es nun an das GEsetzliche geht muss es eingetragen werden und fertig , diese Bremse ist nicht Serie in " Deinem " Golf verbaut und fertig . Warum sonst muss man eine Bora Front bei einem Golf 4 eintragen ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
gut.. nach dem wir uns drauf geeinigt haben, dass der tüv das vieleicht doch abnehemen sollte, um unangenehme folgen zu vermeiden, kommt nun die frage: was kostet so ne bremsabnahme?? hab mit vw telefoniert.. die wolln mir keine teile-liste schicken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich kann Stephan Z. nur 100% zustimmen. Bei meiner Motoreintragung wurde ebenfalls die Bremse abgenommen und es wurden 14" Felgen gestrichen. Der Prüfer. mit dem ich den Umbau am Tel. vorher besprochen hatte, bat mich alle Details die ich finden kann zusammen zu tragen. Bin dann mit einen Auszug aus dem EDKA hin, da ja Achsschenkel usw. gewechselt werden mussten und die Bremsanlage wurde eingetragen mit 288 VA i.V.m. 232HA, steht auch in den Papieren!! Achso, fast hätte ich es vergessen, der ATE57 ist bei mir auch eingetragen nachdem ich dem Prüfer von meiner kleinen Bremskraftberechnung erzählt habe... Gruß Geändert von 1,6SR (25.04.2009 um 17:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
weißte noch was du so ca. gezahlt hast.. oder war das pauschal für alles. wenn ich vorne umrüste, muss dann hinten auch ?? wäre glaub stressig... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 5 l Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und VW selbst wird von solchen umbauten immer großen Abstand halten. Also selbst machen oder in ne freie Werkstatt und ab zum Tüv damit. In Einzelfällen kann es auch seien das VW Freigabe bekommt, da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber der Regelfall ist das oben beschriebene,( aus eigener Erfahrung). | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
![]() Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
ja also den segen des tüvs will ich mir schon holen. das is kla. nun is nur die frage, vorne montieren und inner werkstat vom tüv checken lassen, in der hoffnung, dass hinten nich auch noch muss. oder direkt hinten auch. ich meine nen freund von mir fährt vorne ne brembo 323mm in seinem golf und hat hinten die stani bremse druf aus dem TDI 101ps oder so.. die müsste doch eigntlich die gleiche sein wie meine hinten. und da hat der tüv nich gemosert.. ich bin ratlos!! jetzt hinten auch noch wäre schon dumm |
![]() | ![]() |
![]() |
| |