![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Übrigens steht LMM wirklich für Luftmassenmesser, dieser ist allerdings nicht mit dem Luftmengenmesser zu verwechseln. Denn Luftmenge und Luftmasse sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Ein Luftmengenmesser arbeitet mit einer federbelasteten Stauklappe, an der ein Potentiometer hängt, und je nach Durchflussmenge eben die Klappe weiter angedrückt wird, und somit der Wert ans Steuergerät geht: ![]() Ein Luftmassenmesser liefert zum Beispiel per Heißfilm (auch Heißfilmluftmassenmesser) den Wert der durchfließenden Luftmasse. Der Heißfilm oder auch Hitzdraht wird erhitzt, und von der vorbeiströmenden Luft abgekühlt. Der Strom der fließt und der nötig ist, um den Heißfilm auf gleichbleibender Temperatur zu halten, bestimmt die Luftmasse und wird ans Steuergerät gesendet. ![]() PS: So ein Luftmassenmesser arbeitet übrigens wesentlich genauer, und braucht außerdem wesentlich weniger Bauraum, weshalb er auch schon seit mittlerweile ca. 10-15 Jahren den Luftmengenmesser abgelöst hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
cool, danke ! Das ist mal wirklich gut und genau erklärt | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |