![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
Nix ist da zusammenkopiert. Ich kann dir gern die Mails senden, die ich vom TÜV bekommen. Die Antworten sind von dieser bzw. letzter Woche. Nur weil es Hersteller anbieten hat das noch nichts zu heißen. Was am Ende der liebe TÜV oder die Polizei sagt ist bindend. Man sieht wie du liest - TÜV Süd... Wenn der TÜV eine interne Richtlinie hat, nach denen sie zu handeln haben, kannst du noch so viel rumstrampeln, wirst die Sachen nicht eingetragen bekommen. Diese Richtlinien sind nach Rechtsverordnungen oder Gesetzen erlassen, die einen Ermessenspielraum zulassen. Aber gut, wenn du meinst das Ganze besser zu wissen, dann bitte. Ich halte mich nicht an das was Firmen oder sonstige Umbauer meinen zu wissen, sondern an das was die zuletzt zu entscheidende Stelle dazu sagt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]()
der tüv kann interne richtlinien haben wie er will...er ist auch nur an die stvo gebunden. und wen das einer anbietet dann hat er eben ein teilegutachten für gemacht. z.b. foliatec: SECURLUX® Passenger Protection System by FOLIATEC.com in stuttgart fährt auch 4er mit hinten angeschlagenen türen rum. eingetragen natürlich. der stand auch in der scene und sogar die kasper beim checker haben das eingetragen bekommen an nem 4er. also wo bitte soll das problem sein? nur weil es bei DEINEM prüfer nicht geht heisst es noch lange nicht das es unmöglich ist. nochmals...wiso sollte man was nicht eintragen können/dürfen für das es ein TEILGUTACHTEN gibt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.12.2008 Golf 4 Ort: Castrop-Rauxel Verbrauch: Momentan Nix
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Jeder Tüv Prüfer ist an die STVO gebunden ( sprich ob es legal is oder nicht ) , aber die haben auch alle einen eigenen Ermessenspielraum . Mir wollte mal nen Tüv Prüfer nen 30cm Lenkrad im Golf 3 nicht eintragen , mit der Begründung " So einen Eisdielen Scheiß trage ich nicht ein " . Zum nächsten gefahren , der hat es eingetragen . Du kannst mittlerweile für alles papiere haben , ob du es eingetragen bekommst , das ist ne andere Frage . Im Notfall nen anderen Prüfer suchen .
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
und nur weil einer eben ne verkappte meinung hat is das ganze dann unmöglich? deshalb sind solche freds überflüssig. vorallem wen eben sachen drinstehen die 100% legal eintragbar sind. es gibt nur sehr wenige sache die ABSOLUT nicht eintragbar sind wie z.b. alu heckflügel (da liegts am material) oder ubb (is eben grundsätzlich nicht erlaubt). ansonsten is vom selbst gelöteten auspuff bis zum pick up umbau sehr vieles möglich. WEN man sich an die regeln hällt und das nötige kleingeld hat. ich finds sowiso immer lustig wie jeder über den deutschen tüv schimpft. in deutschland bekommst so ziemlich alles amtlich was in allen anderen ländern nicht geht. selbst in den staaten is sehr vieles illegal, es gibt dort eben nur keine strafen wie bei uns. das is der unterschied. das selbe in belgien und co. frag mal einen österreicher nach einer tieferlegung. der wird n kniefall machen wen der weiss was bei uns möglich ist. Geändert von onkel-howdy (27.11.2009 um 12:19 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
(also Abblendlicht...( ist das einzige maß, was relevant ist!!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Lime Evil | ![]()
Ma was anderes...es kursiert das Gerücht das der Tüv keine Markenfremden Felgen mehr einträgt und auch keine Motorumbauten.... Das wäre natürlich bissel mist da ich ja Audi Speedlines habe und meine Freundin nächstes Jahr auf 20" Mercedes-Felgen fahren will und auch noch nen Motor einzutragen hat... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() die sog. lichtaustrittskante gibts erst seit 1988. vorher gabs diese regel nicht. also n 2er golf darf auch 400mm an der lichtaustrittskante haben ![]() und das nummernschild muss auch MIN. 200mm vom boden weg sein. @freak auch das mit den felgen stimmt so nicht ganz. um eine felgen eingetragen zu bekommen MUSS ein teilegutachten oder eine abe vorhanden sein. egal für welches auto. du MUSST papiere für die felgen haben. früher reichte ein festigkeitsgutachten aus um felgen nach §21 eingetragen zu bekommen. dank din iso ist dies heute nichtmehr möglich. aber felgen z.b. vom daimler MIT papieren für den daimler sind eintragbar WEN ein teilegutachten für den daimler vorliegt UND die achslast passt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
porsche c2, porsche wintercult, porsche telefonscheiben aufm 2er golf -> gutachten vom 911, 968 golf 3 bbs "speichenräder" (eben die serien felgen bei 25 jahre gti) -> mit teilegutachten auf nem passat 35i eingetragen. es gibt für jede felge entweder eine freigabe oder gar ein teilegutachten....beides bringt dich weiter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lime Evil | ![]()
Es gibt max nen Traglastgutachten Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Ex-Golfer | ![]()
Teilegutachten für OEM Felgen? ich hau mich weg. Die haben mich ausgelacht bei meinen Maybachfelgen. ![]() Aller, aller höchstens bekommste nen traglastbescheinigung/gutachten. Und das wars. Und du wirst nie von Mercedes ein Traglastgutachten bekommen. Bei VW ja, Porsche auch. Und zu der Lichtaustrittskante: Wenn jemand ein Auto nach EZJ88 fährt wo unter die 50cm kommt, der hat Pech gehabt! Diese Eintragung ist nicht rechtens und kann von jedem Polizist angezweifelt werden. Geändert von GolfTDII (27.11.2009 um 20:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lime Evil | ![]() Zitat:
![]() Nur trägt der Tüv noch nach Traglast ein oder ist das alles gestorben? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
nach 89 brauchts eben die 500mm. @freak für die bbs felgen vom 3er gibts zu 100% eine freigabe mit allem was du brauchst...bei zu audi kann ich nix sagen. nur nach traglast ist seit 2009 nichtmehr drin. du BRAUCHST ein gutachten/abe/freigabe aus der die traglast hervorgeht. nur festigkeit geht "legal" nichtmehr. Geändert von onkel-howdy (27.11.2009 um 21:07 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Ex-Golfer | ![]() Zitat:
![]() Traglast wegen der Felgen??? Das auf jedenfall. Zumindest bei den TÜV´s bei uns in der nähe. Traglastgutachten, Reifenfreigabe und Einzelabnahme. Dann ist alles in Butter | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Ex-Golfer | ![]() Zitat:
Maybachfelgen sind Mercedesfelgen. ![]() Zitat:
von Freakazoid: Für Orginal- VW- und Audifelgen gibt es keine ABE's oder TÜV-Gutachten. Ausgenommen hiervon sind Zubehörfelgen, wie z.B. von Vortex. Traglastgutachten wird benötigt. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |