![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.09.2009 G4 Ort: Müritz MÜR-SW *** Verbrauch: 7.5 - 8.0 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hatte nur gedacht, dass es hier einige gibt... Hat man ja schon gelesen, dass sich hier ein paar Leute selbst die SH eingebaut haben.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.09.2010 Golf 4 TDI HIGHLINE Ort: M-V Verbrauch: 6 L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
moin na das einbauen ist nicht so einfach... wir bauen öfter solche heizungen bei verschiedenen autos ein da brauchte schon so 1-2 tage je nachdem ob du ne Hebebühne da hast. ich kann nur sagen das es nicht zwischen tür und angel zu machen ist. hast die heizung schon mal getestet im vorfeld ??? das würd ich zu erst einmal tut damit der einbau zügig verläuft ... das wäre mein Tip .... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.09.2009 G4 Ort: Müritz MÜR-SW *** Verbrauch: 7.5 - 8.0 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin.. Mein Meister hätte so 5-6 Stunden angesetzt.. Testen konnte ich sie nicht.. Beim Vorbesitzer soll sie bis Ausbau gefunzt haben.. War beim Bosch-Dienst. Der kann sie nicht im ausgebauten Zustand testen, weil die wohl dazu an 'nem kompletten Heiz-/Kühlmittelkreislauf ran muss.. Wäre für ihn viel Arbeit, was dann auch viel teuer heißt.. ![]() ![]() Die meinten, das einzige wäre ab zu Webasto, die können die da anschließen.. In Neubrandenburg haben die wohl ne Anlage im Werk.. ![]() Hab mich aber noch nicht erkundigt, was es kosten soll.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.09.2010 Golf 4 TDI HIGHLINE Ort: M-V Verbrauch: 6 L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ich bin KFZ mechatroniker bei bosch und ich kann dir sagen das man die auch so testen kann .... das praktizieren wir schon länger... Webasto wäre eine noch bessere idee. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@ 1,8turbo Hi, ich habe mich vor einigen Wochen auch mal nach einer Standheizung für meinen AUQ umgehört. Nur leider gibt es von Webasto für den Motor keine fahrzeugspezifischen Einbaukits. Für deinen ja meiner Meinung nach auch nicht. Jetzt war ich bei mehreren Werkstätten, die wegen den Teile selbst zusammensuchen, ca. 2000€ haben wollten. Das ist doch recht viel. Nachdem ich gefragt habe, ob die mir die Teile besorgen und ich sie selber einbaue war es immer noch nicht viel günstiger. Wo könnte ich denn alle einzelnen Teile herbekommen? Ein universelles Kit habe ich bei ebay für 1200€ gefunden. Das würde ich auch ausgeben. Nur universell ist ja nicht so einfach. Deswegen würde ich mir dann Kabel und Schläuche gerne irgendwo anders besorgen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Halter - 25€ ![]() Mehr brauchst du nicht, fahrzeugspezifische Einbaukits nur ab Werk. Anleitungen gibt es genug im Netz | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
und hier sind die anleitungen für diesel, aber im prinzip die sind fast baugleich, nur anschlüss von wasserschläuche unterscheidet sich, mehr nicht. such mal im internet, es gibt bestimmt für benziner. http://rapidshare.com/files/437978841/webasto.zip |
![]() | ![]() |
![]() |
| |