Ich habe schon öfters meine PKW´s nach einem Unfall - mich von der Gegnerischen Versicherung abfinden lassen - und selber repariert ...
(habe Freunde und einen Schwager mit Kfz-Werkstätten - Schutzgas-Schweißgerät dort vorhanden ...)
Ich habe früher auch schon Autos mit einer AIRLESS-Spritzpistole lackiert. Ergebnis war eine leichte "Hammerschlag-Struktur" der neuen Lackoberfläche.
Ich habe auch oft in einer normalen Garage lackiert:
1.) Garage mit Wasserschlauch ausspritzen/reinigen und mit gutem Staubsauger auch noch die Garage reinigen.
2.) Zu lackierende Lackflächen penibel mit Silikonentferner-Flüssigkeit reinigen !!!
3.) Den Boden der Garage mit Gießkanne befeuchten, sodass man beim Herumgehen KEINEN Staub aufwirbelt - mit Wasser-Sprühflsche öfter nacharbeiten (natürlich NICHT gegen die Lackflächen sprühen) !!!
4.) Kompressor soll sich am Besten außerhalb der Garage sich befinden ...
Man kann auch mit Pressluftflasche lackieren!
5.) Unbedingt ordentliche Feinpartikel-Atemschutzmaske verwenden !!!
6.) Zwischen Grundierung und Decklackierung und zwischen möglichen mehreren Lack-Schichten mit "Honig-Tuch" die Flächen entstauben !!!
Geändert von Flying (16.06.2016 um 13:25 Uhr)
|