![]() |
![]() ![]() |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]()
plastikschweissen, hol dir am besten irgend ein teil aus vw kunststoff vom schrott oder wenn du was übrig hast, ne alte schürze oder ansatz oder eine zweite stoßleiste, schneid dir passende teile da raus die vorne in die nummernschildmulde passen und verschmelz das ausgeschnittene stück mit der stoßleiste indem du beide teile mit nem heißluftfön erhitzt bis du sie mit einem schraubenzieher miteinander verschmieren kannst und sie sich verbinden. am besten erst kreuzweise die beiden plastikstücke miteinander verkerben und danach nochmal bei hitze die nahtstelle glatt streichen und abkühlen lassen und grade schleifen. bei der stoßleiste musst du aber höllisch aufpassen dass sie sich dabei nicht verformt da das ja nur ein sehr dünnes teil ist, ideal wäre es wenn du das im montierten zustand verschweißt, wobei man sich aber sehr schnell die schürze versaut, best case wäre wenn du ne alte vergammelte front hast wo du ein stückchen plastik für die stoßleiste rausschneiden kannst und die stoßleiste im da dran montierten zustand bearbeiten kannst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]() Zitat:
Zitat:
wenn du da ankommst und erhitzt nur das lötzinn um 2 teile miteinander zu verbinden kriegst vom meister eins auf die pfoten, richtig ist es, die beiden materialien auf gleiche temperatur zu bringen damit sich das lötzinn verbindet. selbes gilt fürs plasteschweissen, am besten ist es, beide teile mit einem heissluftfön auf gleiche temperatur zu bringen und sauber zu verbinden. UND ebenfalls wie beim löten ist davon abzuraten, das material MEHRMALS zu erhitzen und wieder abkühlen zu lassen, wenn man das lötzinn immer wieder erhitzt sieht man dass es bei jedem abkühlen trüber wird und an glanz verliert, und das plastik wird bei jedem erhitzen und abkühlen immer spröder und reisst leichter ein! so sehen meine schweissnähte z.b. aus ![]() ich schneide mir meisstens sogar immer noch nen dünnen streifen aus plastik dem ich beim zusammenschweissen dazugebe wie lötzinn, damit mir beim verstreichen das material nicht ausgeht und ich einen überschuss habe, den ich nachher lediglich gradezuschleifen brauche. immer lieber bissl mehr material verbraten als zu wenig, viel hilft viel ![]() EDIT: hoppla doppelpost, bin aus versehen auf zitieren anstatt bearbeiten gekommen ..... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
ก็็็็็็็็็็็็็็็็็็็ ็ก็็็ | ![]()
ist im prinzip genau das selbe, nur das das metall durch einen lötkolben relativ gleichmäßig erhitzt wird, und da das beim plastik nunmal nicht funktioniert ist man da mit nem heissluftfön besser dran. MÖGLICHERWEISE hält das mit dem lötkolben ebenfalls gut genug damit es nicht reißt, aber ich werde es weiterhin nach meinem stil praktizieren, da ich da auch schon ein paar härtetests hinter mir habe, bin z.b. mit meiner eigenbaufront beim rückwärtsfahren hängen geblieben, und dort ist das plastik in der mitte gerissen, während die schweißnähte alle noch ok sind, ich hätte erwartet dass es - wenn - nur an den schweißnähten bricht, da man damit sozusagen eine soll-bruchstelle baut, aber richtig eingesetzt (und mit der richtigen technik) kann so eine naht das plastik eben auch verstärken... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anbauanleitung Frontstossstange? | Golfspinner | Werkstatt | 0 | 26.04.2005 13:39 |