![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
klar, geht alles irgendwie, nur hast du mal die auflagefläche von hochkantgestellten SMD angeguckt? meinst du, das die auf dauer stabil sind?? so ein tacho ist großen vibrationen ausgesetzt und lötstellen werden mir der zeit porös beim ständigen wechsel von warm und kalt im tacho.. aber du hast, man kanns auch anders machen... leute sagen ja auch, man kann nen keilriehmen durch ne strumpfhose ersetzen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Ja,das hält Bombe.Im Auto gibts viel kleinere Lötstellen die ein Autoleben lang halten. Da wird auch keine Lötstelle porös und ähnliches.Zumindest nicht,wenn man es vernünftig macht und gutes Lötzinn verwendet. Durch das fast nicht vorhandene Gewicht der kleinen LEDs treten auch keine Kräfte auf den Lötstellen auf. Wer auf Nummer sicher gehen will,verklebt die LED vorher mit einem Tropfen Sekundenkleber. Sicher,die richtige LED an der richtigen Stelle ist nie verkehrt.Es gibt aber auch ALternativen die genauso funktionieren.Nichts andere wollte ich damit sagen. ![]() P.S. Keine Sorge,ich werde euch keine potentiellen Kunden wegschnappen.Wenn,baue ich den Tacho nur mal für nen Kumpel um.Zu mehr habe ich keine Lust und keine Zeit. Geändert von Fischmeister (10.11.2009 um 15:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
ist halt ansichtssache, war ja auch kein angriff gegen dich persönlich, ich finde nur einfach, wenn es solche teile gibt, dann kann man siea uch nutzen, auch wenns etwas teurer ist...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Fakt ist, die normalen halten ganauso gut ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
hauptsache es sieht geil aus xD mehr wollt ich nich sagen lol
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Die Lötstellen der kleinen LEDs sind auch seitlich.Daher kann man die ohne Probleme auch seitlich verlöten. Das hat nix mit Pfusch zu tun. @spark Ich dachte du machst Tachoumbauten?Dann solltest du eigentlich wissen wie die Lötstellen bei SMD LEDs aussehen. Ich weiß zwar nicht welches Problem du gerade hast,aber damit musst zum Glück nur du klar kommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Verbrauch: Mal mehr... Mal NOCH MEHR =) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie schaut dass denn mit den invertierten Displays in rot aus? Hab damals meinen Golf3 Tacho auf Rot/weiße Durchleuchttechnik umgebaut. Hab dabei auch die Displays invertiert und auf rot umgebaut. Problem war nur, dass die nicht aktiven Digits in den Displays auf dem schwarzen Hintergrund immernoch leicht zu sehen waren... Ist das beim G4 immernoch so? Oder vielleicht hab ich auch einfach nur zu helle LEDs genommen?! ![]() Hier mal nen Bild, damit ihr wisst, was ich meine: ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
ich hab doch gar kein problem? ich sag ihm doch sogar, das es möglich ist? ich habs auch schon mal gemacht und war einfach nicht überzeugt davon... €DIT: wenn mans richtig macht, dann hat man beim golf 4 KEINE geisterzahlen mehr nach dem invertieren, das war ein problem des dreiers, da musste man nen poti einsetzen um den widerstand nachzuregulieren... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
staatl. gepr. Techniker | ![]()
Hier mal ein Bild der LEDs.Da erkennt man das die Lötstellen auf der Rückseite anfangen und als Winkel bis zu den Seiten gehen. Daher lassen die sich problemlos auch seitlich verlöten ohne das man dadurch Nachteile in Sachen Haltbarkeit hat. Zumindest nicht bei den kleinen LEDs und wenn man es vernünftig macht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.09.2009 Verbrauch: Mal mehr... Mal NOCH MEHR =) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
das bild hab ich quasi beim ersten testlauf gemacht.wollte ansich die folie noch richtig zentrieren, dass die Skalen richtig beleuchtet werden und die displays daraufhin auf weiß umbauen, aber leider hat zwei Tage später die Pleuelstange vom 4. Zylinder mal 'Hallo' gesagt. ![]() Aber wenn das beim G4 besser geht, werd ich das wohl mal in Angriff nehmen... ![]() MfG | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |