![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.12.2009 Golf 4 Ort: Sargstedt bei Halberstadt HZ-VW 333 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier habe ich mir die bestellt supermagnete.de - Die stärksten Magnete der Welt Habe dann Quader Mittel genommen und dann das 2 von unten, die hier Q-20-20-03-N Ja und bei mir hält das bombenmäßig. habe zwar nur einen 75 PS Golf aber es ist nicht abgeflogen bei Tempo 180 ![]() und halt um die Magnete am Kennzeichen noch Stoff drum gemacht damit das nicht so auf dem Lack aufliegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.09.2009 VW Golf 4 1.8T Jubi Ort: Zwickau Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.323
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 49 Danke für 40 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2008 MK4 Wagon Ort: Bad Lauchstädt Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 344
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
der Ladeluftkühler sitzt im seitlichen Gitter bei den Turbomotoren ![]() Und wegen Wasserkühler gabs keine Probleme selbst bei 30Grad und 350km Autobahnfahrt ![]() Und wie schon gesagt machstes nen zacken höher, bei mir war es damals etwas zu tief gerutscht ^^ Geändert von dragonflyer (17.01.2010 um 18:33 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |