Golf 4 , 1,4 16V Bj 1998 Km Stand lt Tacho: 138000
Gekauft im März 2011
Erste Schäden vielen auf nach der ersten Fahrt nach Hause :
- Rechtes Rücklicht viel aus
- Rechter Scheinwerfer von innen rechts gebrochen (Plastik), wurde von mir getauscht.
- Digitale Tachoanzeige (Km Stand und Uhr) viel ab und zu aus bis Sie zwei Wochen später garnicht mehr anging. Bis heute defekt!!
Einige Zeit später auf der Heimfahrt von der Arbeit fing der Wagen an zu Ruckeln.
Eine weiterfahrt war nicht mehr möglich.
Zum Händler gebracht und ein Ventil wurde gewechselt. (Gewährleistung) Kosten 0€
Ausserdem wies ich ihn darauf hin, dass der Wagen auf 500km schon wieder einen Liter Öl braucht.
" Das ist normal bei dem Modell" wurde mir gesagt und ich nahm es so hin.


1liter auf 1000km ist laut VW normal!
1 Woche darauf platzte der Servoschlauch und musste komplett neu von VW bestellt werden.
Der Händler berechnete mir Kosten in Höhe von 230€
1 weitere Woche darauf brach die Feder vorn links am Fahrzeug.
Da die Aussage vom Händler war, dass nur Gewährleistung auf Motor und Getriebe sei, versuchte ich garnicht erst dort anzurufen.
Neues Fahrwerk bestellt und von einem bekannten einbauen lassen.
Kosten 179€ + 45€ Einbau.
Der Anlasser meldet sich quietschend alle paar Tage und muss nun gewechselt werden.
45€ Kosten.
Heute auf der Rückfahrt der Arbeit blinkte die Öllampe dreimal ROT auf. D.h. Auto SOFORT aus.
Ölstand geprüft und wieder war ca ein halber Liter weg innerhalb von 200Km.
Bei einem Blick in den Zündkerzenschacht viel mir auf das Die Kerzen 3 und 4 von links voll mit Öl sind.
Wenn ich die Zündkerzen herausdrehe sehe ich ausserdem das die Kolben im Schacht 3 und 4 nass sind.
Morgen werde ich den Wagen jetzt wieder zum Händler bringen und dies reparieren lassen, allerdings gehe ich davon aus das wieder nur halbe Arbeit geleistet wird.
Meine Frage an euch ist :
Es ist doch sicherlich möglich, das Auto jetzt 3 Monate später immernoch zurück zu geben wegen gravierender Mängel oder ähnl.!?
Ich würde den mit der ganzen Geschichte auch einen Anwalt konsultieren, denn leider läuft ohne den ja kaum noch was heut zu Tage.
Ich wäre euch sehhhhr dankbar für eure Meinung. Vielleicht kann mich ja auch jemand verstehen oder hat ähnliches erlebt!?
Kurze zusammenfassung: 3 Monate Auto und 508€ Ausgaben und reiner nervlicher Stress da ich das Auto dringend brauche um jeden Tag 80km Arbeitsweg zurück zu legen. Da bleibt kein Spielraum für stetige Reperaturen.
Mfg Andy
