|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Wertstabil - genau das haste doch gerade mit deinem Grüne Plaketten AXR vor der Haustür stehen. Scheiß doch drauf, dass der Zahnriemen fast so teuer kommt wie der Wagen wert ist. So viel bezahlste bei nem neuen Wagen auch mal schnell im normalen Service. Der Motor macht weitere Kilometer munter weiter wurde ich behaupten. Und das ohne Probleme mit krassen Verkokungen durch übelst hohe AGR Raten zu haben oder mit verstopften Partikelfiltern kämpfen zu müssen. Also wenn du auf das Image oder den Status eines neuen Wagens verzichten kannst... Viele potentielle Neuwagenkäufer werden wohl aktuell die Füße still halten. Kommen weitere Fahrverbote hinzu? Wird man nachher noch zu sonst was gezwungen? Ist mein neuer Diesel nachher aus irgendwelchen Gründen gar nix mehr wert? Die Verkäufe werden durch solche Aktionen natürlich angekurbelt. Zusätzlich kann man eventuel auch noch sein Image etwas aufpolieren und bekommt durch die Ganzen Medienberichte zum Dieselskandal auch noch weitere kostenlose Aufmerksamkeit. Aber je nachdem was da jetzt noch in Richtung Diesel vom Gesetzgeber kommt haste nachher ein fast unverkäufliches Auto am Hals bzw hättest den Wagen sogar weit unter dem mit Aktion bezahlten Preis bekommen. Wie das mit weiteren Rabatten ist kann ich nur mutmaßen. Aber ich denke der Aktionsrabatt kommt von VW direkt aus dem Marketingbudget.Der Händler selber hat da dann wohl noch nichts vom Preis runter gelassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Es ist unglaublich: Maßnahmen, die die Industrie sowieso schon durchführt oder durchführen muss (Software-Update), wurde nachträglich noch als bedankenswertes Zukunftspaket und Entschädigung akzeptiert. Wenn einen da der Zorn nicht packt... Die Industrie trifft nie eine Entscheidung für Verbraucher-, Umwelt- oder gesselschaftliche Interessen, sondern setzt ausschließlich auf kurzfristige gewinmaximierende Prozesse. Ein Gedankengut, woran die Automobilindustrie sich langfristig selber den Kragen umdrehen wird. Zitat:
![]() Zitat:
Geändert von AgentBRD (10.08.2017 um 22:50 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich möchte die 10.000 € für erlittene seelische Grausamkeit, mich vor den Nachbarn schämen zu müssen, einen VW zu fahren. Dass es kein Diesel ist, kann man ja nicht sehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Pokaljäger Registriert seit: 26.02.2011 Bora Ort: Zwickau/Dresden DD Verbrauch: frittenöl Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 3.654
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 976 Danke für 565 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich mag die frühen 2000er baujahre insbesondere die 1.9... mk3,4, 3bg Passat, t4 usw... Den Bären von wegen stinkediesel, umweltsünder etc lass ich mir sicher nicht aufbinden. Sollen sich die Heuchler an andere Adressen wenden. Ich setze mit 1 Liter Kraftstoff immernoch mehr Energie um als vergleichbare aktuelle Modelle ganz gleich welches Motorenkonzept. Und bescheißen tun sie alle, da kannst du kaufen was du willst. Öffentlich ausgeschlachtet wird nun eben der Konzern, die haben sich bischen doof angestellt. Die vorgeschriebenen Grenzwerte im Alltag erreicht so gut wie keiner! Geändert von motorschaden (10.08.2017 um 23:03 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Und deshalb ist's in Ordnung? Super Gedanke! Das ist eine Bankrotterklärung der Moral. Zitat:
Es ist nicht zu entschuldigen, dass man bestehende Regeln umgeht, weil es schwierig sei. PSA hat sich aus diesem Grund aus dem US-Markt für Dieselfahrzeuge vollständig zurückgezogen. Weil sie konsequent erkannt haben: "Das schaffen wir nicht." Die großen Konzerne - welche sich auf jeder Messe als die großen Innovationsmotoren präsentieren - machen ihre Hausaufgaben nicht. Und sie machen sie seit Jahren nicht. Die Rechtsabteilungen sind derart in den Konzernen angewachen, dass heute jeder namhafte Hersteller Fachanwaltsabteilungen für Fahrzeugtechnik unterhält, die nicht der Verwaltung oder dem Vorstand angegliedert sind, sondern beim Ressort für Entwicklung. Da baldowert man dann die Auslotung der Grenzen des technisch gerade noch erlaubten aus. Der Ansatz ist: "Wie kann ich den Bedarf zur Erfüllung mit minimalem Einsatz erfüllen?", anstatt - Nicht vergessen: Wir sprechen von unseren schillernden Innovationsmotoren - die Welt mal richtig zu erstaunen. Nö. Macht man nicht. Die Automobilindustrie ist dominiert von schweren, trägen Konzernen, die auf Veränderungen einfach keinen Bock haben. Zu anstrengend. Zitat:
Fällt dir denn nicht auf, dass ausschließlich PKW und kleine Nutzfahrzeuge betroffen sind? Vor zehn Jahren hätte man schon um die Ecke kommen und eine Harnstoff-Einspritzung in den Brennraum implementieren können. Dieses Konzept ist nämlich garnicht so neu. Es hat nämlich so seine Macken: Funktioniert nicht, wenn der Motor kalt (Kurzstrecke) oder erst garnicht richtig warmwerden kann (Winter). Oder wenn's regnet. Derzeit macht ein Entwickler aus dem Nachrüstbereich von sich reden. Sein Ansatz: Der Harnstoff wird nicht im Motor eingespritzt, sondern in einer separaten Einheit verdampft und dann direkt in die Abgasanlage eingebracht. Reduzierung der Stickoxide um rund 90%. Bei jedem Betriebszustand. Die LKW-Hersteller machen das genau so schon lange. Alles was erforderlich gewesen wäre, ist, diese Technik auf den PKW-Bereich auszuweiten. Denn damit ist Euro 6 zu schaffen. Damit wäre der "clean Diesel" wirklich auch ein "clean Diesel". So, wie VW uns das so vollmundig beworben hat. Der Dumme ist in erster Linie nämlich der Verbraucher, der sich auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verlassen hat - was bleibt ihm auch anderes übrig. Es ist aber nun der Verbraucher, der sich mit dem Wertverlust und dem vorschnellen Sterben seines AGR (geile Sache, so ein Software-Update) rumschlagen muss. Man kann eigentlich nur mit dem Kopf schütteln, dass ein großer Anteil der Geschädigten noch Herz für gewerbsmäßigen Betrug hat. Ach, die Armen - müssen strenge Normen zum Schutz der Allgemeinheit einhalten. Das ist aber fies... Mehr Text -> Geändert von AgentBRD (10.08.2017 um 23:53 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]()
Das wird jetzt hier aber kein zweiter "VW - Abgasskandal" Thread oder?! Ich denke die Prämie geht abzüglich des Listenpreis... ansonsten mal bei VW anrufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Die Industrie verschenkt nichts. Zudem: Die Rabatte haben die Händler zu leisten - nicht der Konzern. Wenn's nicht das eigene Geld ist, kann man viel versprechen. Verbrecher! | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2010 Verbrauch: 7,7L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Kunde muss dann schön ordentlich zuzahlen, da die Kats ziemlich teuer sind, darf immer wieder AdBlue nachtanken (was wieder zusätzlich kostet), hat einen leichten Mehrverbrauch und hat mehr Technik die kaputtgehen kann. Das einzige was der Hersteller davon hat ist, dass er sagen kann der Wagen ist besser als vom Gesetzgeber verlangt. Schadstoffwerte darf er sowieso nur vom NEFZ angeben (ist so vorgeschrieben dass nur die Werte aus den Gesetzlichen regeln verwendet werden dürfen) Stell mal einen Wagen mit der Technik und dem Aufpreis für die Hardware neben einem ohne und guck welcher Wagen gekauft wird (wir nehmen an beide erfüllen die Gesetzlichen Bestimmungen, nur der eine eben noch mehr). Ich kann dir garantieren, dass so gut wie niemand den Aufpreis auf sich nimmt nur um seinem Nachbarn sagen zu können, dass der Wagen besser ist als er sein muss. Zitat:
Der Harnstoff wurde schon immer vor den SCR Kat eingespritzt. Es braucht nämlich den Titan Beschichteten Kat zur Reaktion! Und jeder Wagen der Harnstoff benutzt hat genau diese Technik. Um mal ein wenig aufzuklären was es mit dem Ruß und Stickstoff beim Diesel so auf sich hat: Es gibt beim Diesel die sogenannte Ruß-Nox (Stickstoff) Schere. Man kann ohne Probleme Stickstoff reduzieren. Das geschieht durch Verringerung der Brennraumtemp. durch Abgasrückführung. Leider erhöht sich dadurch der Rußausstoß. Maßnahmen die den Rußausstoß verringern wie hoher Einspritzdruck, bessere Vermischung etc haben alle gemein, dass es zu höheren Spitzentemperaturen im Brennraum und damit wieder zu mehr NOx kommt. Beides einfach abzuschalten geht einfach nicht. Was man dann tun kann wenn man die Gesetzgebung nicht schafft indem man beides sehr gut ausbalanciert, dass es gerade noch reicht ist eben entweder den Ruß raus zu filtern (Partikelfilter) oder eben das NOx zu unschädlichen Stoffen reagieren zu lassen (SCR Kat). Beim Partikelfilter kann man dann hohe AGR Raten fahren die das NOx Verhindern, da man sich um die Partikel keine (kaum) Sorgen machen muss, beim SCR-Kat ist es eben andersrum. Mit dem Nachteil, dass man AdBlue tanken muss und die Technik eben teuer ist (Edelmetalle im Kat halt) | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cornholio für den nützlichen Beitrag: | BoraSebblzz44 (11.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 311
Erhielt 508 Danke für 347 Beiträge
| ![]() Nee... die Fragestellung ist aber nicht wie man über den "Skandal" denkt, sondern wie das mit der Prämie ist!
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]()
Entsprechen 10.000 € nicht sogar dem möglichen Rabatt, den man ohnehin - als nicht völlig verblödeter - Neuwagenkäufer rausleiern kann? Das funktioniert natürlich nur bei den VW-Preisen. Bei Mehmet Scholls Kollegen wird's da schon schwieriger. Geändert von chro-nos (11.08.2017 um 00:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu chro-nos für den nützlichen Beitrag: | BoraSebblzz44 (11.08.2017) |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Danke für deinen direkten, offenen und verurteilungsfreien Hinweis. Ich werde meinen Inhalt diesbezüglich dorthin transportieren. Zitat:
Zitat:
Und der Autokunde ist auch der angeschissene: Sein fünf Jahre alter Wagen ist auf einen geringen Restwert hin beschissen worden und dieser Wertverlust geht mir so vom Rabatt ab. Tolle Wurst. Und die Industrie darf sich noch das "Wir tun was"-Fähnchen an's Rever heften. Wenn alles schief geht, durchblickt der Verbraucher das nicht einmal und erliegt der Verlockung auf ein angebliches Schnäppchen. Mehr Text -> Geändert von AgentBRD (11.08.2017 um 00:58 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
?!? Registriert seit: 14.07.2006
Beiträge: 6.128
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 955 Danke für 517 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich weiß nicht, was dieses Listenpreis Geheule immer soll. Es wird nunmal keine Lalli-Welt geben, in der die Hersteller aus schlechtem Gewissen Waren mit geringerer Marge verkaufen werden. Wozu auch? Der Kunde ist heute mehr in der Lage denn je sich über die Preisbildung zu informieren und diese zu vergleichen. Diese 40-30% Mutmaßungen kannste ebenso im Lidl beobachten, wenn die Butter im Angebot ist, da geht auch keiner an die Decke. Das hat auch nichts mit der Automobilbranche zu tun sondern lässt sich auf alle Industriezweige auswalzen. Geändert von chro-nos (11.08.2017 um 01:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Das eigentlich verwerfliche an der ganzen Geschichte ist doch nur der Name. "Umweltprämie" Dadurch wird dem gemeinen Autokäufer doch suggeriert er tut etwas Gutes für die Umwelt. Das ist aber mitnichten so, wenn man das Weiterfahren eines schon vorhandenen nicht "allzu umweltschädlichen" Pkws (Euro3-4) zur Produktion eines Neuwagens und der Emission auf den nächsten 100k km gegenrechnet. Dort wird (momentan) immer der alte, schon produzierte, Pkw besser für die Umwelt sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Stimmt! Aber wenn die Automobilbranche ihre Auflagen eingehalten hätte, dann gäbe es jetzt keine "Umweltprämie". Stell dir mal vor, ich sei Metzger und verkaufe dir Wurst. Später stellt sich heraus, dass diese voller Salmonellen ist und deine halbe Sippschaft krank davon wird. Und wenn du reklamierst, komme ich dir mit: Hey, das ist deine Wurst. Komm, ich kaufe die Wurst zurück. Allerdings ist die Hälfte schon gegessen und die andere Hälfte verdorben - gibt's kaum noch was für. Und dieses Geld gebe ich dir nicht in bar, sondern das rechne ich dir an, wenn du wieder Wurst bei mir kaufst. Dann würdest du mir doch sicher - und moralisch durchaus nachvollziehbar - solange in die Schnauze boxen, bis ich auch eine Fackelmann-Mütze aufziehe. Oder die Behörden würden über mich herfallen, mich verwarnen, mit Bußgeldern belegen, den Laden auf links drehen und vielleicht sogar ganz zumachen. Vor Gericht fange ich mir eine handvoll Schadensersatzklagen ein und darf mir erklären lassen, was ich alles falsch gemacht habe. Boah! Was hat Volkswagen Glück gehabt, dass nur die Autos beschummelt sind und nicht die Wurst... Das KBA zwingt Volkswagen dazu, die Software von Millionen Fahrzeugen zu ändern, damit überhaupt die Mindestvoraussetzungen zu deren Betrieb erfüllt sind. Dabei ist diese Maßnahme selbst noch umstritten. Aber diese Maßnahme weitet Volkswagen jetzt noch ein wenig aus und dafür sollen die Verbrauchern och Dankbarkeit aufbringen. Ach, man erträgt diese Großzügigkeit fast garnicht! Die betroffenen Fahrzeuge wurden mit einem Mangel verkauft. Anstatt das der Hersteller nun aber Sühne anhand der Rechtsmittel der Gewährleistung leisten muss, darf er den Umstand noch mit Segen der Politik als Verkaufsinstrument ausschlachten. Warum boxt denen keiner die Zähne raus? Diese gesamte Umweltprämie ist schlichter Beschiss. Aber es ist die Illusion, man bekäme was umsonst. Und wahrscheinlich kommen sie deshalb damit durch. Zitat:
Dann hätten wir das Abgasproblem garnicht in diesem Maße wie jetzt. Dann wären wir garnicht in der Situation, uns um Fahrverbote Gedanken zu machen. Die alten Euro3 und Euro4-Diesel könnten ihren Gebrauchszyklus ganz normal abschließen und die Generationen würden sich fließend ablösen. Stattdessen erleben wir jetzt einen künstlich angestauten "Diesel-Knick". Funktionierende Fahrzeuge müssen weg, weil die aktuellen nicht die Regeln der Technik erfüllen. Ein Rabatt, den man auch so raushandeln könnte, ist da eine ganz arme Nummer. Geändert von AgentBRD (11.08.2017 um 01:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Um wieder zum Topic zurückzukehren, hab ich grad mal nachgerechnet: Laut VW-Neuwagen-Konfigurator kostet der 2.0 TDI-Comfortline-uranograu-4-Türer-Climatronic-Reserverad Stahl mit Fahrbereifung-Schlechtwegefahrwerk-Triebwerkunterschutz 29.135,- €, plus Fracht. Zum Vergleich hab ich mal bei mobile.de einen etwa baugleichen Re-Import aufgerufen. Das ist ja der Vergleichspreis, den sich die Freundlichen bei uns im Lande anhören dürfen, wenns um den Preis geht. Ein Autohaus in Uelzen bietet das gleiche Gerät (Mobile-ID-Nr. 240217744) für 19.374,- € an. Fracht ist bereits enthalten. Das trifft ziemlich genau jene 20.000,- € mit denen ich mich bei der letzten Verhandlung bei meinem Freundlichen verabschiedet habe. War damals für das betriebsfertige Auto, mit vom Händler auf Stahlfelgen umgerüstet, statt der werksseitig aufgenötigten Alus, ohne Anhängkupplung. Damit wären wir bei ca. 10.000 € Preisdifferenz, wovon ja 5.000 das VW-Werk übernehmen würde? Und wo sollen die anderen 5.000 € herkommen? Kurzum, das Ganze ist leider nur ein Marketingfurz, ohne Wert, weiter nichts. Nicht ganz zu vergessen: Beim normalen Verkauf, nicht Verschrottung, würde ich für meinen AXR immer noch einen guten Tausi kriegen! Geändert von matteo (11.08.2017 um 11:17 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lüfter läuft nach, Klima läuft nicht | storm85049 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 29.08.2016 17:43 |
Kühler läuft und läuft und läuft | Patrick28 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 12.07.2011 13:11 |
Kühlerlüfter läuft sofort an und läuft nach | konni555 | Werkstatt | 0 | 15.09.2010 20:08 |
Verstärker zieht Dauerstrom bzw. läuft auch ohne das der motor läuft | Doodle | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 07.04.2010 14:59 |