Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2011 Ort: Hannover OL A 43-- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
-2015 wurden in Deutschland 618,7 Mird. PKW gefahren -Der mittlere Strombedarf würde dabei bei etwa 20kwh/100km liegen, Ladewirkungsgrad 90% -Strombedarf 140MRD kWh/Jahr wenn alle Fahrzeuge elektrisch fahren würden. 2015 und 2016 wurden über 50MRD kwh überflüssiger Strom produziert. "Von 2016 bis 2023 reicht alleine der Zuwachs an erneuerbarer Energie aus, um alle PKWs in Deutschlland elektrisch zu fahren." Zur Netztstabilität: "Der hohe Anteil an erneuerbaren Energien bei der Stromversorgung in Deutschland hat die Zuverlässigkeit der Strom- versorgung nicht beeinträchtigt. Im Jahr 2014 lag er bei stolzen 27,8 Prozent, also fast einem Drittel. Nie zuvor kam der Strom in Deutsch- land verlässlicher aus der Steckdose.“ Zitat: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 22.09.2015" ... dann gehts Dort weiter mit den bekannten Konzepten: Stromspeicher zu Hause, lokal erzeugter Strom usw. (Elektrofahrzeuge sind übrigens fahrende Stromspeicher die das Netz durch kurze Einspeisung stabilisieren können, das sind aber noch Konzepte, bisher können die E-Fahrzeuge nur laden, nicht Strom veräußern). Der Energiebedarf ist also lösbar. Zudem gehe ich davon aus, dass die Anzahl der privaten PKW in Zukunft sinken wird. Carsharing, ÖPNV, Pedelecs sind sinnvolle Stichworte der Zukunft. Geändert von .arwn00R (06.08.2017 um 13:05 Uhr) Grund: Ergänzung | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ebenso der geschätzte Zuwachs an Erneuerbaren: Wenn Strom aus einer Dach-Photovoltaikanlage anfällt, dann wird er trotzdem nie für Auto verbraucht, wenn er schon im Haushalt verbraucht wird. Der Grundaussage stimme ich natürlich zu: Wenn man die Infrastruktur schaft zu verbessern, und effiziente erneuerbare ausbaut (zum Beispiel auch Wasserkraftwerke plus Pumpspeicherkraftwerke, aber auch dezentrale kleine Sachen wie Photovoltaik), dann kann man mit Elektrotriebwerk auch ein Mehr an nachhaltiger Mobilität sicherstellen. Geändert von Omega (06.08.2017 um 13:47 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.06.2011 Ort: Hannover OL A 43-- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 73
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 15 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Das ist richtig. Die "Strommehrbedarfssfrage" wird in der Präsentation nicht ganz so unkritisch im präsentiert, wie ich es hier etwas verkürzt aufgezeigt habe. Ich wollte nur man andeuten, dass diese Unkenrufe ala "Wo soll der Strom herkommen" weniger problematisch sind, als einige zu denken scheinen. Die Projekte sind ja am Laufen und/oder in der Planung: Intelligente Netzte, Dezentrale Stromspeicher, Trassenausbau von Nord (Viel Windkraft, weniger Bedarf) in den Süden (Weniger Windkraft, mehr Bedarf) um nur einige zu nennen. Es gibt noch einige Details: Weltweit einen Stromstecker. Einen, nicht Eruopa - Asien - NAR oder sowas. Kann man das bei der UN mal regeln, wenn wegen Nordkorea wieder Sanktionen beschlossen werden? x) Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich glaube Nordkorea ist in ein paar Monaten nur noch eine dampfende Müllhalde, wo keine Siedlung mehr steht, die mehr als zwei Häuser hat. 1000e Tonnen von konventioneller Munition liegt eh schon wieder herum, die schon langsam veraltet, und bald mal raus muß. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Mir geht es eher darum, die Verbesserungen der Verbrennungsmotoren rauszustellen und dass der Elektromotor trotz jahrelanger Subventioniererei immer noch nicht an diese rankomm. Die Vorteile der Verbrennungsmotoren an sich in Sachen (Mehr-)Leistung und weniger Verbrauch sowie die Vorteile durch leichtere Materialien im Fahrzeugbau werden ausgebremst, weil die Leute selbst entscheiden z.B. immer öfter schwerere, breitere und höhere SUVs mit immer mehr SChnickSchnack zu kaufen (wenn man steif im Rücken ist helfen z.b. Beckenbodenübungen...da muss man nicht seine Autowahl von abhängig machen...). Es ist richtig zu kritisieren - aber das ist schon ewig bekannt - dass die Verbrauchswerte nicht stimmen, aber es ist heuchlerisch mit Argumenten gegen Diesel und Co ins Feld zu ziehen, diese seien nicht besser geworden und deshalb sei es nun ja mal Zeit was Neues, Hippes und angeblich Umweltfreundliches durchzupeitschen. Im übrigen benötigen auch E-Autos bzw. die Batterien teure Rohstoffe, deren Gewinnung nicht umweltfreundlich ist. Genauso wenig wie die Entsorgung. Einen Energiemix unterstütze ich gerne, vorausgesetzt, es gibt keine staatliche und/oder medial einseitige Unterstützung einer Antriebsart. Zitat:
Zitat:
Bzgl. der Bevölkerung: Hast du Belege für deine kruden Behauptungen? Der Fehler in deiner Denkweise liegt – bei allem Respekt – darin, dass du den momentanen technologischen Stand als gegeben nimmst und die bei vollständig ausbleibendem Fortschritt entstehenden Probleme einer Bevölkerungszunahme dagegenstellt. Man könnte aber allein mit dem was heute an Lebensmitteln produziert wird, schon wesentlich mehr Leute durchbringen als es der Fall ist; dass das nicht so ist liegt nicht in einem Fehler der Begrenzheit des Platzangebotes. Was ist denn die korrekte Bevölkerungszahl? Und warum? Soweit man weiß wächst die Weltbevölkerung nahezu ununterbrochen (wenn man von Ausnahmen in Europa wie der Pest absieht) seit Menschengedenken, aber der Standard ist selbst im letzten Kaff in Afrika heute höher als vor 200 Jahren hier irgendwo im Kuhdorf in NRW. Warum? Weil es technologischen Fortschritt gibt. Es ist auch nicht nobelpreisverdächtig, wenn man feststellt, dass mit zunehmendem Wohlstand und in sämtlichen Industrienationen die Anzahl der Kinder pro Frau sinkt bzw. Gesunken ist. Dass das bei uns besonders krass ist, hat neben dem höheren Wohlstand (die Knaben im Busch haben halt keinen Fernseher um sich abzulenken) seine Gründe im Pillenknick seit den 60-ern und in der Tatsache, dass die Steuer-und Sozialversicherungsbelastungen hier nunmal recht hoch sind (das ist keine Wertung ob die Ausgaben nun so hoch sein sollten/müssen blablabla und ob die Gelder eine sinnvolle Verwendung finden eigenes Thema und deshalb viele keine Kinder kriegen –ob man das nun asozial findet oder nicht. (Persönlich begrüße ich es sehr, dass sich einige Schwachköpfe nicht vermehren. Ich freue mich auch, dass es keinen Adolf Junior gibt... .) Dahinter steckt die m.E. nicht ganz falsche Denke, dass man seinen Kindern auch was bieten möchte (und sie eben nicht in DritteWelt-Ländern zum Teil noch der Fall als billige Arbeitskraft sieht und deshalb zeugt); wer aber nicht viel hat fragt sich vielleicht zweimal ob er sich ein Kind auch leisten kann. Dass das natürlich für ein umlagefinanziertes Rentensystem Gift ist, ist klar. Du machst hier analog zur PeakOil-Story nahezu denselben Fehler; diesmal ist es Thomas Robert Malthus, den du da im Grunde zitierst. Kannste ja mal googlen, sonst geht es wirklich vollkommen weg vom Ursprungsthema. Es ist am Ende erstrebenswert in einem System zu leben, in dem der Staat das Kinderkriegen weder künstlich bevorzugt noch benachteiligt und in erster Linie die Eltern selbst die Kosten und Vorteile ihrer Bälger tragen. Dann hat man - in Theorie - die richtige Population. Zitat:
Ich wünsche mir eher, dass er ein 400PS Pedelec fährt –mit Verbrennungsmotor, der hinten nur klare Alpenluft rausjagt! Geändert von Turbotimi (06.08.2017 um 19:18 Uhr) | ||||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Klarstellung: 1. Ich habe nie behauptet, dass das Erdöl in 10 Jahren aus ist, und dann die Welt untergeht. Das Strohman-Argument Peak-Oil hat haviii aufgerichtet. Ihr redet von Peak Oil. Mich hat dieses Schlagwort und die Aussage dahinter nicht besonders interessiert. Der Punkt ist: Falls das Öl alle ist, geht die Welt nicht unter, und solange noch Öl da ist, geht sie auch nicht unter, nur wird es vermutlich wärmer. Ich sage das ganz wertungsfrei. 2. Ich propagiere auch nicht, dass der Staat eine Geburtenkontrolle aufrichten "muss". Für mich wäre es ein Wunschtraum, dass die Erde eben eine viel geringere Zahl von Bewohnern hätte. Dann könnten auch viel mehr Leute Executive Cars fahren, ohne das gleich der Meeresspiegel steigt. Die Wahrheit ist, ich glaube weder, dass man das tun muß, noch dass es passieren wird. Ich habe nur gesagt dass Geburtenkontrolle zukünftig eine Rolle spielen wird. Damit meine ich aber, dass auch abwesende Geburtenkontrolle, also Bevölkerungswachstum, eine Rolle spielen wird. Das hat Konsequenzen. Irgendwelcher Art... Damit kommen wir zu dem Punkt, wo manche viel Vertrauen hinein haben: 3. Das technologischer Fortschritt stattfindet, bestreite ich nicht. Was ich bestreite ist, dass sich der CO2 Ausstoß halbiert, während die Erdbevölkerung sich verdoppelt. Jedem von euch, der eine Meinung darüber hat, wie sich die Bevölkerungszahl der Welt und die Versorgungslage und etwaige Schwierigkeiten entwickeln, sage ich: behaltet eure Meinung. Was ihr darüber denkt und selbst, was ich darüber denke, ist mir gerade nicht mehr sooo wichtig ,um jetzt noch so viel darüber zu lesen und zu schreiben. Geändert von Omega (06.08.2017 um 19:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgas warnleuchte | köppi | Werkstatt | 19 | 16.01.2012 20:07 |
Abgas Werkstatt II | Onliner | Werkstatt | 14 | 21.08.2011 11:16 |
Abgas Werkstatt | velidhoo | Werkstatt | 16 | 05.08.2011 19:37 |
Abgas und EPC | STDeluxe | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 17.02.2011 19:51 |
Abgas - Werkstatt | Joe-M | Werkstatt | 8 | 23.11.2009 08:20 |