Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (17.11.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Murkser007 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (17.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Das schließt sich doch alles aus.... ..sparsam.. ...Golfplus, der nen Windwiderstand von gut und böse hat....da war selbst der Golf 1 wesentlich besser....... ....Wandlerautomatik schluckt auch nen Liter mehr als Schalter...zumindest, wenn es nicht die 8-Speed von ZF ist..... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Höheres, modernes Auto hat immer einen Windwiderstand wie ne Schrankwand....... Moderne Autos sind halt breiter ...deswegen eine große Stirnfläche... Du willst dazu noch ein hohes Auto...das beißt sich halt. Ist nicht böse gemeint. Sonst musst dir nen Tiguan kaufen, mit nem 1.4er ab Modelljahr 2015 haben die alle nen Riemen....der sieht etwas schicker aus als ein Golfplus/Sportsgolf. Geändert von cabrio79 (19.11.2018 um 20:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Und dagegen ich möchte als Beispiel Opel Meriva B beibringen. Ist auch große Auto und Verbrauch als Automatik liegt zwischen 7 und 8 Liter. Ich möchte damit nur sagen, das es ist doch möglich solche Auto bauen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Den Meriva solltest du vielleicht eher mit einem Touran vergleichen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Ich habe Tiguan und Touran als Automatik angeschaut bei mobile de. Bei allen Modellen steht DSG Getriebe, und keine Wandlergetriebe. Mit DGS Getriebe möchte ich kein Auto kaufen, wegen negative Erfahrungen welche sind bei Google geschrieben. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Die Frage. Es geht um Golz5 Plus Automatik Benzin Bj. 2006 6 Gang Automatik DGS Getriebe. Motor 1,6 Ltr. - 85 kW 16V FSI 1- ist das trockene DGS Getriebe? Oder Nassgetriebe? Und welche Bezeichnung hat das Getriebe z.B. DQ200 ? 2- kann man Motor 1,6 Ltr. - 85 kW 16V FSI auf Gasanlage umbauen? Ist das Gasfeste Motor ? 3- hat Motor Steuer Kette oder Zahnriemen? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Moin, also mit dem Einzug vom DQ Getriebe -> Doppelkupplungsgetriebe - Quer im Jahre 2003 beim VW PKW Konzern gibt es immer weniger AQ Getriebe -> Automatik/Wandler - Quer (Quer=Einbaulage Getriebe) auf dem EU Markt. (VW PKW) Während im Golf 5 (seit 2004) noch die die AQ Getriebe etwas mehr vertreten sind (alles jap. AISIN Getriebe), vor allem bei den MPI und FSI Motorisierungen, gibt es seit dem Golf 6 (2009) keine AQ Getriebe mehr. (wohl gemerkt EU Markt) So auch beim Skoda Yeti, dort gibt es nur DQ Getriebe im EU Markt. Ob DQ200 (7 Gang, trocken Kuppl.) oder DQ250 (6. Gang, nass) hängt von der Motorisierung und vom Modelljahr ab. Aber ich glaube mit dem Start vom Yeti (2009) damals gab es nur das DQ200 im Verbau. Später dann noch bei den großen Dieselmotoren das DQ250. Im Golf 5 Plus (seit 2005) und dem 1.6l Benzin Motor (egal ob 75kW MPI oder 85kW FSI Variante) ist noch ein AQ Getriebe verbaut. Deshalb würde ich definitiv sagen, dass ein AQ verbaut ist und kein DQ, wie in deiner Angabe. Wie lautet der Getriebekennbuchstabe? Der 1.6l 85kW FSI hat Kette. Gruß Geändert von mx_totti (08.12.2018 um 00:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Das Auto steht bei Händler zu verkaufen. Wie lautet der Getriebekennbuchstabe, das weiß ich noch nicht. Wie kann man das rausfinden? Und wenn sollte AQ Getriebe eingebaut sein- sind Getriebe gut ? Und sind Motoren FSI Gasfest? Die Daten Wvwzzz1KZ7W504845 5M1 0H3 Golf 1,6 FSI Trend 85 KW. AQF BLF HLP LA2W 29 Gruß Geändert von Waldy (08.12.2018 um 15:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung 1.8 T | mopsin | Golf4 | 1 | 29.07.2012 20:32 |
V5 Kaufberatung | BAMtv | Golf4 | 31 | 28.07.2012 14:01 |
1,9 TDI 131 PS - Kaufberatung | Doehlez | User helfen User | 26 | 24.07.2012 23:17 |
Kaufberatung - 1,9 TDI | Doehlez | User helfen User | 0 | 21.07.2012 18:23 |