Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | kre4k (19.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Dann bleiben mir ja eigentlich nur noch die Kraftstoffpumpe oder der Regler. Ich werde dann wohl mit dem Regler beginnen. Der ist günstiger.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Nicht wortgenaues Zitat aus meinem Gedächtnisprotokoll von VW-Mech: einen defekten Benzindruckregler hat er in vielen Jahren VW Werkstatterfahrung noch nie erlebt *g*
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Neue Pumpe ist drin. Diese hat nochmal mit knapp 150€ weh getan, aber dafür gab es kein ruckeln mehr beim beschleunigen. Hat immer sauber durchgezogen bisher. Ich hoffe das bleibt so. Werde mich nach dem Wochenende und längerer Fahrt nochmal melden! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.07.2020 Octavia VRS 1.8T AUQ, Golf 4 R32 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 36
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, bin die letzten Tage viel gefahren und es gab keinerlei Probleme mehr. Keine startprobleme nach einem Tag Standzeit und auch kein ruckeln, egal bei welcher Drehzahl. Der Wagen läuft wieder wie er soll. Vielen Dank für die Hilfe ! Gut das ich die Pumpe zu erst gewechselt habe. Nun kann ich wenigstens den vorzeitig gekauften Kraftstoffdruckregler wieder umtauschen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2018 Golf 4 Ort: Irgendwo in BaWü Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 841
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 122 Danke für 107 Beiträge
| ![]()
Die LMM verschleißen auch mit der Zeit. Das war sicher kein Fehler.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Dadurch erklärt sich auch der 25% Lambdaregler (was übrigens das Maximum der Regelung darstellt) Sprit den er brauch wurde nicht geliefert und er hat versucht über die Lambda nachzufetten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
startprobleme | Castrol-Syntec | Werkstatt | 10 | 11.07.2013 20:37 |
Startprobleme | QZA | Werkstatt | 12 | 27.08.2011 20:24 |
Startprobleme | DIEsEL_AT | Werkstatt | 0 | 16.06.2009 08:48 |
Startprobleme Tdi | derSven | Werkstatt | 16 | 29.12.2006 23:07 |
Startprobleme | Bluebird | Werkstatt | 3 | 02.02.2005 14:22 |