|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
30.08.2023, 19:42 | - 15 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2017 Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 239
Themenstarter Abgegebene Danke: 33
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| Steinschlag in der Dose leuchet mir sofort ein - Hohlraumwachs an ebensolchen Orten auch. Ganz dumm gefragt: verliert sich das Wachs da nicht recht schnell? Die Wasserbelastung im Kotflügel ist ja nicht ganz ohne und warm wird es (im Sommer) ja auch.
|
|
30.08.2023, 21:00 | - 16 |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge
|
Man muss eben ab und an Nachwachsen. Zudem halten Radhausschalen Spritzwasser ab... Den Rest bei der Jahresinspektion reinigen und pflegen. |
|
30.08.2023, 21:43 | - 17 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 919
Abgegebene Danke: 250
Erhielt 187 Danke für 133 Beiträge
|
Ich hab die Zubehörkotflügel innen und an den Kontaktstellen zum Schweller mit Rostschutzfarbe Brantho 3in1 bepinselt. Dann noch Fett Gurulan PX11a (Vaseline mit Bienenwachs) drauf. Oder Mike Sanders Fett. So bleibt das erstmal lange Zeit geschützt. Was auch noch geht erst dünn Fluidfilm und dann als Schutz Permafilm drüber dann gibt es eine feste elastische abriebfeste Oberfläche. Aber kein Bitumenspray nehmen das härtet aus und wird rissig. Möglichkeiten und Mittel gibts viele. http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/Rostschutz Geändert von -Z-e-n-s- (30.08.2023 um 23:38 Uhr) |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu -Z-e-n-s- für den nützlichen Beitrag: | SlyFox81 (31.08.2023) |
Werbung | |
|
01.09.2023, 15:08 | - 18 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
|
Ich kann dazu diesen Onlineshop empfehlen. https://www.korrosionsschutz-depot.de Da wird glaub ich jeder fündig, egal ob Wachs, UBS oder Versiegelung. Es gibt dort auch Empfehlungen, je nachdem was man vor hat. |
|
02.09.2023, 23:50 | - 19 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
|
Bin auch gerade dabei.Demontage der Kotis kein Problem.Unter den Schraubpunkten ist so eine klebrige,schwarze Pampe drauf.Laut **** ist das Dichtmasse. Ist diese Dichtmasse bei der Wiedermontage unbedingt erforderlich?
|
|
07.09.2023, 01:34 | - 20 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
|
Habe die oben erwähnten Kotis rechts und links verbaut (waren übrigens die letzten in meiner Farbe).Farbtongenauigkeit sehr gut ,Spaltmass rechts gut,links weniger.Wurden natürlich gut konserviert. Zu erwähnen wäre auch,daß die Schwellerendspitze besonderes Augenmerk erfordert,da sich hier besonders gern Rost einnistet.Mit Bürsten kommt da nicht richtig rein,mit meinem mobilen Sandstrahlgebläse war das in kurzer Zeit blank und dann halt Lackaufbau mit 2 K-EP.
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
lackierte Kotflügel von ebay | bedlam | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 05.04.2020 00:19 |
Lackierte Kotflügel von Ebay | vwbastler | Golf4 | 17 | 22.12.2019 22:29 |
Erfahrung mit eBay Kotflügel | Buttsch | Werkstatt | 17 | 20.06.2009 13:55 |