![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() http://www.welt.de/motor/article3074...r-VW-Golf.html das lässt doch auf ne lange haltbarkeit der motoren schließen // edit: jetzt ohne smilie ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
das ist aber echt ein schwachsinn den die Welt da schreibt, mehr als ne Schraube wird man aus dem Stahl ohne ihn Werkstofftechnisch zu verändern kaum brauchbar rauskriegen. Davon abgesehen kann man den geschmozlenen Stahl ohnehin seines Kohlenstoffs und seine unreinheiten die damals auch in west-deutschem Stahl vorhanden waren (war technisch kaum anders möglich und selbst heute ist der Stahl auchnicht perfekt) bereinigen und das dann enstehende Eisen auf entsprechende Reinheitsgrade bringen um im Prinzip billig an einen knapp gewordenen Rohstoff zu kommen und ob der seinen Einzug in Motoren hält, wenn nicht gerade als Schraube oder Halter wage ich da fast zu bezweifeln zumal heutige Serienmotoren zu einem großteil aus Aluminium und ansonsten aus Grauguss bestehen, Stahl Kolben und Pleul gibts doch nur im Zubehör :O |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Was jetzt daran, schlecht ist (ja dein ![]() ![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Octavia RS TDI | ![]()
Jungs, der Stahl wird unter Zumischung von Erz und anderen Legierungselemente eingeschmolzen und in diversen Formen (Brammen, etc.) vergossen. Das Metalle recycelt werden ist doch absolut nix Neues. Egal ob vom ehemaligen Palast der Republik, den Stahlfeilern des alten Schalker Parkstadions oder alten Zahnspangen aus der Kinderzeit. :P |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2007 Bora 1,8T GT28RS Ort: nähe Ludwigslust LWL-VW 42 Verbrauch: ne Menge
Beiträge: 294
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
umso älter der stahl umso besser, son reinen stahl wie zb im 2 WK gibs heute nicht mehr. Das sieht man zum Beispiel an Schiffen und so
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Stimmt gar nicht, die schneiden die Stahlbarren handlich zu und dann wird daraus halt das Motorteil. Immer diese Lügen... @ Spömke, DDR Stahl war natürlich besser, als der der ollen BRD ![]() War eher ironisch gemeint, die große Stahlzeit ist hier eh vorbei.. Gab vielen Leuten (für luxemburger verhältnisse) Arbeit, ich würde schätzen : Wo früher der dickste Arbeitgeber die Arbet war, mit sagen wir mal 25.000 Beschäftigten, so sind es heute beim dicksten ca 3500! | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Golf4.de Schreibkraft Registriert seit: 07.09.2008 Motor: 2.8 VR6 12V AFP 130KW/177PS
Beiträge: 2.335
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Vielleicht wird das heute alles ein wenig mehr gestreckt. es gibt mittlerweile soviele stähle mit den verschiedensten reinheiten. Früher war das doch noch alles wurst. Die Ost West diskussion ist doch nach 20 jahren echt unangebracht. Das is stink normaler stahl und der wird seinen dienst verrichten wie jeder andere auch, egal wo er mal herkam. Außerdem sind nicht die Ossis die armen, sondern wir Wessis. Wir mussten uns nämlich immer alles selber kaufen ![]() ![]() ![]() |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marken-Domstreben - Alu o. Stahl?? | Brauner | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 10.06.2007 22:33 |