![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Rocco!!! Die meisten können mit 600PS doch eh nix anfangen ![]() Ausserdem is Leistung ja nicht alles, und 600PS Gölfe gibts ja zu genüge! Und nur um dass man sie hat.... wäre es mir zu unsinnig, trotz Leidenschaft! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() YouTube - BMW 325 M3 Hybrid Turbo Kompressor Ich weiß ich bin hier im G4 also VW Forum aber ehrlich ? Das Teil is der Wahnsinn da steckt son haufen arbeit und know how drin .. einfach nur abartig lecker geil .. weiß nich wie ich das beschreiben soll guckt es euch einfach an! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
nö | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 245PS/356NM mit LPG Ort: Kassel Verbrauch: 10,5 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ist euch schonmal aufgefallen, dass der Rocco auf so gut wie keinem Bild von der heckperspektive abgelichtet wurde, also komplettes Heck...? Immer nur so halbschräg, seitlich oder von vorne... Der sieht auch rattenscharf von vorne aus aber von hinten ist diese Misgestalt von Heck einfach ned schön anzuschaun. Geschmäcker sind zwar verschieden, aber ich kenne keinen der das Heck mag und es sind einige dabei die den entweder total geil finden oder gar selsbt einen haben... Da hat VW echt Murks gebaut. Ich würde aber - um zum Thema zurückzukommen, den R Biturbo nehmen. Bei angemessener Fahrweise schluckt der wie gesagt kaum mehr als nen normaler R und wenns man mit Verstand fährt, dann ist der auch kein Materialkiller. Mein GTI hat rund 250PS und ich finde schon, dass es nicht umbeding übertrieben ist noch mehr Leistung zu haben. Oft denke ich mir nach einem Überholvorgang "Jetzt nochmal einiges an Leistung dazu, dann hätte ich den schöner überholen können" natürlich rede ich nicht davon auf der Landstraße ein Rentner zu überholen der eh nur 70 fährt. Ich meine eher die Fraktion " Als etwas langsamer fahren als erlaubt und beim überholt werden nen Gang runterschalten und einen nicht so eifnach vorbeilassen" Ist halt immer ne feine Sache wenn man weiß, dass man genügen Reserven hat, falls mal einer meint dumm zu machen^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Für mich isses ganz klar 'ne Frage der Optik und da würde der Golf IV trotz seines Alters immer noch gegen Golf V, Golf V Facelift und Scirocco III gewinnen.. Wie Crazy-Potatogun schon geschrieben hat, sieht der Scirocco nur von vorne gut aus.. hinten isses fast ein Mazda 3.. sieht total besch...eiden aus... Golf IV.. egal ob 1.8T, V6, .:R32 oder .:R32 bi-Turbo.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
hier haben wohl so einige noch keinen Rocco live gesehen und nen Mazda 3 warscheinlichauchnochnicht ![]() auf dem angehängten Bild ist die vertikale Sicke im Heck des Mazda 3 leider nicht richtig zu erkennen, aber das sind 2 Welten von Autos und auf den Bildern ist der Rocco nicht unbedingt schön was das Heck betrifft (wobei ich den .:R da schon heiß finde ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Alle sagen sofort "R" - weil sie Bi-Turbo und Leistung lesen.... Man muss auch mal hinter die Kulissen schauen. Hardy spricht einen wichtigen Punkt an: Man muss auch bedenken, dass man beim Turbo R noch mal den selben Betrag als Reserve auf dem Konto braucht. Ein R32 ist mit über 500 PS nicht alltagstauglich. Habe da mehrfach mit dem HGP-Chef drüber gesprochen. So schnell, wie mal ein Gang wegfliegen kann, muss man damit rechnen, dass ab und zu Reparaturen von rund 5000€ anstehen, die auch mal 2,3 Wochen in Anspruch nehmen können. Dazu noch gute 3000€ Versicherung im Jahr und die 20 Liter Superplus bedenken. Jeden Tag fährt man so ein Auto nicht - wer ihn sich erlauben kann hat auch noch ein Alltagsauto in der Garage stehen. Dazu muss man auch noch die Laufleistungen bedenken. Fahrzeuge mit dieser Leistung in Serie gehen immer besser vorwärts, liegen besser auf der Strasse, halten länger, haben Garantie. Haben einen Vergleich zwischen einem Rothe R32 Turbo mit DSG (450PS) und einer aktuellen Corvette C6 LS3 (437PS), die gebraucht mit unter 10.000 km um die 40-50k kostet. Der R32 bleibt bis 150 gut dran - bei 250 sieht man seine Scheinwerfer nur noch irgendwo in der Ferne im Rückspiegel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
naja, der vergleich Corvette und R32 Turbo ist schon ein wenig fern, untenrum hat die Vette mangels Allrad und DSG keine chance und obenrum kann der Turbo garnicht genug Dampf machen gegen die 6l Hubraum derren Drehmoment recht ähnlich aussieht aber nicht im unteren sondern im oberen Drehzahlbereich anliegt. Und wie Sonny schon sagt, ist nicht alltagstauglich, die 20l Sprit sind zwar bei normaler Fahrweise nicht an der Tagesordnung, aber auch 15l Sprit sind zuviel wenn nen Rocco mit der halben Leistung nur 8-9l im Alltag verbraucht und zum Überholen ausreichend Leistung bietet und auch bis 280 echte Sachen mitrennt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
würd mich auch für keinen von beiden entscheiden, aber am ehesten für den scirocco! die aussagen "wie doof wohl ein porsche fahrer gucken würde wenn ein golf vorbei saust" kann ich pesöhlich nich nachvollziehen! wenn ich im porsche sitzen würde oder "im dicken audi" wer mir das doch latte wie schnell der kleine golf doch ist, dafür sitzt man in einem auto das serienmässig für die geschwindigkeit und leistung ausgelegt ist..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Eben, das ist Klassenordnung. Dann ist eben einer schneller. Der Porschefahrer denkt sich dann "Schön - für mein Auto kann ich mir drei solcher Golfs kaufen und will ihn trotzdem nicht haben" ![]() @Viper - Der R geht erst im dritten Gang auf 100KM/H - die Corvette macht im Ersten fast 110 beim Handschalter. Selbst mit der Automatik ist sie nach ca. 20 Metern schneller. Der Hubraum lässt einen nicht ohne Grund auf der Autobahn 2500 U/Min bei 240KM/H drehen! Tut ja auch nichts zu Sache des Thementitels - Aussage ist bloß: Für 50.000€ würde ich nie ein umgebautes Auto ohne Garantie etc kaufen, welches nicht dafür gemacht oder darauf ausgelegt ist. Guckst du hier: das schafft kein R. YouTube - Corvette C6 LS3 180-300 km/h (mit Serienrädern und Automatikgetriebe 328 laut Tacho bei 437PS) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |