![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
aber bitte rot weiss und Zwiebel druff ![]() wegen dem Roadster, da wird VW eher das hier auf den Markt schmeissen: Detroit-Studie VW BlueSport - Rassiger Roadster von VW - autobild.de |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Laaaaannngsam, wird ja umweltschonend umgerüstet. Stand letztens neben einem Porsche Cayenne Diesel und war total vom Klang verwundert. Der 996 Turbo war damals das umwelttechnisch fortschrittlichste Auto. Denkt man gar nicht. Hab etwas SEHR Interessantes zum Thema Verbrauch gefunden! Finde, dafür könnte man ruhig ein neues Thema aufmachen! YouTube - D MOTOR - Die Verbrauchslüge |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
2fast4U Registriert seit: 04.05.2008 .:R32 Ort: Salzgitter Musik, Auto, Musik Verbrauch: 14,4 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.050
Abgegebene Danke: 655
Erhielt 241 Danke für 112 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber der Nardo wird sowieso NICHT kommen. Entweder sinds alte Fotos oder da war eine Promo-Veranstaltung oder ein Sammler hat sich was feines bauen lassen. Ich finde den echt geil, ohne VW-Logo hätte er auch ein leichtes Leben. Aber der W12-Motor funktioniert im Alltag nicht als Mittelmotor, da die Kühlung nicht ausreicht.. Wie auch im GTI W12.. Aber im Renneinsatz hat sich der Motor ja schon mehr als bewiesen: Absolut beachtlich ist der Geschwindigkeitsrekord vom Nardo: 322,89 km/h Durchschnittgeschwingikeit über 24 Stunden!!!!! Mehr als lobenswert, wenn man bedenkt, das die V-Max bei 350 km/h liegt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Um mal zu dem Foto zurück zu kommen: Die auf den Bildern gezeigten VW-Logos wurden auf dem Auto schon 2001/2002 genutzt. Der Fotograf bzw. Spotter des Wagens scheint genau an der Quelle zu sitzen, da er u.A. auch einen auf öffentlichem Gelände stehenden Lamborghini Estoque fotografiert hat, welcher dieses Jahr als Conceptcar erschien und bereits wieder verworfen wurde - sprich, es gibt nur den einen Wagen und er hat ihn auf einem Parkplatz fotografiert. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 2.144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 19 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Um mal zu dem Foto zurück zu kommen: Die auf den Bildern gezeigten VW-Logos wurden auf dem Auto schon 2001/2002 genutzt. Der Fotograf bzw. Spotter des Wagens scheint genau an der Quelle zu sitzen, da er u.A. auch einen auf öffentlichem Gelände stehenden Lamborghini Estoque fotografiert hat, welcher dieses Jahr als Conceptcar erschien und bereits wieder verworfen wurde - sprich, es gibt nur den einen Wagen und er hat ihn auf einem Parkplatz fotografiert. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
2fast4U Registriert seit: 04.05.2008 .:R32 Ort: Salzgitter Musik, Auto, Musik Verbrauch: 14,4 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.050
Abgegebene Danke: 655
Erhielt 241 Danke für 112 Beiträge
| ![]()
Sieht auch nicht aus wie zufällig fotografiert, das wirkt schon sehr platziert, wie der Wagen da steht. Auch so perfekt sauber wie der W12. Aber ein Hammer Foto!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2008 Golf IV 1.8T Ort: Kelsterbach/FFM GG-TI-18 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 373
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
naja aber mit dem image von vw, ich kenne mehrere die ihren ML oder X3bzw X5 verkauft haben und sich dann n Touareg geholt haben ich frag mich deshalb warum sich der Phaeton nicht durchgesetzt hat |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
Der Nardo sieht zwar schick aus aber keine frage für 100.000 gibts besseres wie man hier schon sagte würde ich dafür auch nen CLS 65 AMG oder nen CL 500 kaufen. Die haben mehr klasse mehr komfort naja ich würde mich da auch für Daimler entscheiden. Zum Phaeton der konnte sich niemals durchsetzen. Eine S Klasse von Daimler ist im vergleich vom Niveau her 100 mal höher als dat von VW. Der Phaeton geht zwar bei 65.000 Los aber da ist ja noch nichts drin am Auto. ne S-Klasse geht bei 73.000 Los und hat schon den Inhalt wie nen Phaeton für 80.000€ VW wollte mit dem Phaeton sicherlich die Premium Klasse angreifen aber keine Chance nicht mal ansatzweise. Die S Klasse ist seit 3 Jahren im Premiumbereich Marktfrüher in der USA und in Deutschland auch sehr beliebt. Die Kunden die sich sowas kaufen, die wollen Ihr Image mit einem anderen Image unterstreichen und da Daimler und Audi nen bomben Image haben setzen diese leute nicht auf VW weil VW kann in anführungsstrichen ja jeder fahren nen Benz nicht man kann alles auf raten kaufen aber 50.000 im vergleich zu 20.000 ist ein unterschied. Das ist jetzt meine Meinung dazu. VW sollte immer bei den kleinen bleiben wie Golf und Co. ein Angriff in die Premium Klasse lohnt nicht und wird auch nie gelingen. Zitat:
Jede firma hat sicherlich so ein Fahrzeug womit sich die Firma zeigt VW hat mit Golf 100% alles richtig gemacht. Mercedes z.B. unterstreicht zwar die Premium Klasse hat aber sehr sehr starke Modelle wie S-Klasse, G-Klasse und im LKW Bereich sind die Weltmarktführer mit dem Actros. Audi hat auch ein paar Modelle die sehr beliebt sind so hat das auch BMW, Ford usw. aber jeder Firma hat ne Klasse und Daimler, Audi und BMW sind die Premium klasse der deutschen Autobauer. Geändert von hardy (25.12.2009 um 16:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Die Plattform des Phaeton ist die Gleiche wie die der Bentley Continental Modelle ! Das höher Niveau hat Daimer ja angefangen zu beweisen mit Rostproblemem(zB. beim w220 S-Klasse) .Oder auch aktuell die Sachen mit den Injektoren (OM651) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubvernichter | ![]() Ein ganz schlauer. ![]() Zitat:
Wollen wir jetzt anfangen über Probleme der Marken reden? Da zieht sicherlich VW den kürzeren. Wollen wir mal anfangen? Getriebeprobleme beim 4er Golf, Frostschäden bei den 1,2l und 1,4l Motoren Kupplungsproblemee beim 105PS TDI, unzählige Probleme mit den Zahnriemen bei fast allen Motoren, Probleme mit dem DPF, verkokenden Injektoren beim 170PS CR TDI, etc. etc. etc.... ![]() Absolut jede Marke hat ab und an Probleme. Dafür arbeiten Menschen dort und es sind auch Massenhersteller wo nicht jedes einzelne gebaute Auto bis ins letzte überprüft werden kann. Du wirst doch jetzt nicht wegdiskutieren wollen dass Mercedes ein Premiumhersteller mit einem wesentlich besseren Ruf wie z.b. VW ist. Das kann man einfach nicht vergleichen. Und bitte setz dich einfach mal in eine aktuelle S-Klasse und fahr eine Runde. Dann weist du was ich meine und wirst deine Meinung auch revidieren. Geändert von atzenhainer (25.12.2009 um 17:16 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |