![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Danke für Eure Antworten . Also das Thermostat hatte ich vor 1 Jahr mal getauscht am Motorblock . Da war es auch das die Tem. auf 70 Grad runter ging . Nun kommen Wir aber mal zum Ausgleichsbehälter und das was ich gesehen habe . Der Ausgleichsbehälter bleibt immer gleich mit der Flüssigkeit . Wenn ich nun die Schläuche drücke dann ist aber im Stand bewegung in dem Behälter . Wenn der Wagen läuft bleibt aber die Kühlflüssigkeit immer auf den gleichen Stand . Das hatte mich schon gewundert . Dürfte es ein defekt in der WAPU sein und vor allem wird es dann sicher richtig teuer ? Falls einer sofort einen Tipp geben kann wo die Sitzt dann wechsel ich die auch selber , Schrauben kann ich , das wäre kein Problem und Werkzeug habe ich alles was man so braucht als Hobbyschrauber . Geändert von ChappysV5 (22.08.2010 um 10:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin moin Der Wasserstand verändert sich auch nicht großartig aber Du kannst durch den Behälter sehen wie das Wasser an der Innenwand herunter läuft das was die Wapu fördert... Ferndiagnose ist immer schlecht...Wasserpumpe kostet natürlich etwas mehr als z.B. das Thermostat oder nen Temp.-Geber...kann man auch selber erneuern, ist aber ein kleinen wenig Frickelarbeit, der V5 ist halt nicht so Platzsparend wie ein 1,4er im Motorraum ![]() Aber ich würde an Deiner Stelle mir nen Kumpel heran holen der nen wenig Ahnung hat und die Funktion der Wasserpumpe noch einmal prüfen, dann kann man auch den Rückfuhrschlauch vom Behälter mal kurz abmachen und schauen ob sie fördert... So würde ich an Deiner Stelle vor gehen... (Kannst das mit dem Schlauch auch selber machen) Motor sollte allerdings nicht heiß seien... ![]() Gruß KTB |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Moin , der Behälter so habe ich sonst gesehen zog die Kühlflüssigkeit immer in den Motor wenn der heiß war . Hatte das damals gesehen als ich den Kühler auch gewechselt habe . Nun passiert da nichts mehr . Die Flüssigkeit ist immer gleich . Musste ja für den Kühler die ganze Front zerlegen , so ein Mist . Das mit den wechseln werde ich sicher selber hin bekommen wenn ich weiß wo die blöde Pumpe hängt . Werde morgen mal bei VW einen Mechaniker fragen den ich gut kenne . Muss nur eben wissen wo die Pumpe hängt dann gehe ich eben selber schauen . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@ 1,8turbo , vielen Dank für die Info . Schaue eben nach . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Super , ich schaue mal eben nach was da passiert . grüße Ben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo , habe erstmal ein Thermostat gekauft was ich aber erst am Wochenende verbauen will . Auto steht natürlich in der Zeit in der Garage und da muss ich halt mit den R zur Arbeit fahren . Berichte aber weiter , denke das es doch das Thermostat ist , das macht nicht auf wie es ausschaut . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das Thermostat ist Fratze , schon mal 35 € weg . ![]() Was mir gerade aufgefallen war ist das am Motorblock Kühlwasser war an den Seiten . Habe dann das ganze Gehäuse ab gemacht und fest gestellt das das GEhäuse an den Schrauben gebrochen war . Nun werde ich Montag erstmal ein neues Gehäuse kaufen . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2010 Golf 4 Cabrio / Passat 3BG 1,8 T Ort: Dortmund DO - SN Verbrauch: 8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 127
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So , Thermostat ist es geewsen . Dazu das Gehäuse hatte ein Haarriss , Mensch was für ein Scheiß und dazu noch das harte Kühlrohr was zwischen Pumpe und Gehäuse isst , musste die ganze Front abbauen . Nun habe ich alles wieder zusammen aber ein Unterdruckschlauch über den ich nicht zuordnen kann . Kann es sein das dieser am Kühlrohr kommt als Dummy , spirch da im Kühlrohr ist so ein Stift wo der Unterdruckschlauch dran passen könnte . Laut VW nicht auf die schnelle zuzuordnen . Habe den zu geklebt und hatte in allen Drehzahlen / Belastungen / Spurt / Drehzahlen keine Probleme . Kann mir da einer weiter helfen ? Foto kann ich erst am Donnerstag machen . |
![]() | ![]() |
![]() |
| |