![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
dann hast du die Schraube nicht weit genug gelöst. Das muss gehen er wird nur von der Schraube / Lagerbügel gehalten. http://www.passatplus.de/umbauten/sc...lossfrei-3.jpg Hier kann man es jetzt deutlich erkennen. Der Stift darf nur bis zu dem Anschlag gedreht werden. Ich habe kurze vorher aufgehört und immer mal wieder probiert ob der Schließzylinder raus geht. Das geht am besten wenn man den Schlüssel reinsteckt und leicht verdreht dran zieht, gleichzeitig muss man auch noch am Bügelgriff ziehen Quelle:schlossfreie Optik Geändert von Volkswagen (11.09.2010 um 19:50 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.09.2007 Golf 4 Variant Ort: Nähe Kassel KB Verbrauch: ca 9 Liter bei last auch schonmal so 12,5 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 118
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() ![]() Also türverkleidung ab... Agregateträger ab....und dann kommste auch an deine schlossgeschichte dran... das hier ist der Träger: http://passatvr5.gmxhome.de/Aggregat..._schrauben.JPG Und hier die passande Anleitung für deinen Mikroschalter wenn du ja schon einmal alles auseinander hast.: http://www.falkbanse.de/Forum/Mikros...%20by%20TK.pdf habe ich jetzt neulich erst in nem anderen thread gesehen:-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |