Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Alles klar, danke! Melde mich dann wenns geklappt hat. Also ist mit dem Airbag-Stg alles klar? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
![]() Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
So, heute hab ich alle Pins aufgebogen und gereinigt...leider kein Erfolg..auch das abschneiden des Steckers und verbinden mit Quetschverbindern konnte das Problem nicht beheben... bin ratlos ist der Airbag vllt. wirklich kaputt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.03.2015 Golf IV Variant 1.4 16V Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Golf IV Variant 2001, 1,4 16V gebraucht mit 170.000km gekauft. Von anfang an ist gelbe Airbag Warnleuchte an. Laptop gekauft, AutoDia K409- Kabel, VCDS-Lite installiert. Zuerst hieß der Fehler irgendwas mit Widerstand zu hoch oder Spannung zu niedrig, sporadisch, später war es dann Fehler Beifahrer Seitenairbag Zündung - sideairbag ignition oder sowas, also der Airbag seitlich im Beifahrersitz. Man bekommt ja wenig Infos, weil man darf ja nicht...... Aber mein Fehler ist weg, ihr dürft weiterlesen...... Batterie abgeklemmt, 10-15min. gewartet, währenddessen Sitz abgeschraubt, vorne Mitte die zwei 13er Muttern, hinten rechts und links die Plastikverkleidungen abgenommen. Dazu mit spitzem, kleinen Schraubenzieher die eingesteckten Plastikkäppchen raushebeln, darunter Kreuzschlitzschräubchen raus und Plastikschienen abziehen. Stecker unterm Sitz auseinandergezogen, teslanol Kontakt- und Tunerspray drauf, Stecker wieder zusammen, mit 3 Kabelbindern fest verzurrt, noch unterm Sitz mit Kabelbinder fixiert, alles wieder zusammengebaut. Batterie angeklemmt. Laptop dran, Fehler gelöscht, Motor an, gefahren, Fehler weg. Das wars. Mein Stecker schien goldene Kontakte zu haben, demnach wäre er schon mal ausgetauscht worden- keine Ahnung. Äußerlich war nichts zu erkennen, kein Kabelbruch, alles in Ordnung - und dennoch Wackelkontakt. Also, geht doch! 40min Arbeit - sollte der Fehler wider Erwarten wieder auftauchen, geb´ich Bescheid, aber bisher kam er nach dem Löschen immer sofort wieder, diesmal bisher nicht, also muß es schonmal daran gelegen haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.01.2014 Volkswagen Ort: Lüneburger Heide Verbrauch: Super Plus Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 865
Abgegebene Danke: 207
Erhielt 201 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Den gleichen Fehler hatte ich am Wochenende auch bei meinem Variant behoben. Airbaglampe war an und Fehlerspeicher hat den Fahrersitz Seitenairbag gemeldet. Also Fahrersitz ausgebaut, Stecker gereinigt und durchgepustet. Anschließend wieder zusammen gebaut, Fehlerspeicher gelöscht und tada, Fehler ist weg. Passiert durch das ständige hin und her bewegen des Sitzes. Ausserdem sammelt sich Schmutz in den Steckerkontakten. Also einmal sauber machen und dann hat sich das ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.03.2015 Golf IV Variant 1.4 16V Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also bei mir sah alles aus wie neu, kein Schmutz. Ich denke es liegt mit am Spiel von gefühlten 0,1mm, die die beiden ineinander gesteckten Steckerteile haben. Und der Stecker wackelt ja unterm Sitz hin- und her. Ich habe in Richtung Steckverbindung rechts und links zwei Kabelbinder drumgemacht, die den Stecker zusammendrücken, und noch einen quer drüber, damit die beiden nicht abrutschen, und dann den Stecker irgendwo untem Sitz noch festgemacht, damit er nicht wahllos rumbaumelt. Daß es jetzt wieder funktioniert, lag glaube ich weniger an meinem Kontaktspray, sondern an der Fixierung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.03.2015 Golf IV Variant 1.4 16V Verbrauch: 7,3 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Moin moin, ich habe ein Problem mit dem Fahrerairbag. Vor ca. 1 Monat ging die Airbagleuchte an da ich beim Umbau des Armaturenbrettes gegen den Stellring/ Wickelfeder gekommen bin. Daraufhin habe ich den Stellring gegen einen neuen, originalen ersetzt. 2 Wochen später ging die Airbagleuchte erneut an. Nachdem auslesen des Fehlerspeichers war dort kein Fehler zu finden, dennoch war die Airbagleuchte an. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Hat sowas schonmal jemand gehabt? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |