Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2010 Audi TT Quattro,ehm.Golf IV GTI V5 Verbrauch: von 9 - nach oben hin offen Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 269
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Sofern eine Steuerkette für wartungsfrei erklärt wird - und das wurden die verbauten Ketten (auch in den V5 Motoren) - gibt es dort m.E. KEINEN Toleranzbereich. Wartungsfrei ist wartungsFREI ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
Verschleiß hast du immer! Ne Fahrradkette hält auch nicht ewig, mal ganz blöd gesagt. Irgendwann längt sich jede Kette und dann passen die Steuerzeiten nicht mehr. Manche sehen das hier imnme recht blauäugig wenn sie was von Wartungsfrei lesen.
Geändert von dragonflyer (19.10.2010 um 18:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Gute Steuerketten werden schon bei der Herstellung gelängt, ( gereckt ) also künstlich "ausgeleiert". Eine ungereckte Kette dehnt sich bei Belastung über einer gewissen Anzahl von Betriebsstunden z.B. um 1%. Eine gereckte nur um 0.5% ( Beispiel ). Fakt ist, daß sich die vorgelängte Kette später weniger längt. Das bedeutet eine höhere Laufleistung. Bei meinen alten BMWs hatte der E30 ( Bj.88 ) 325i einen Zahnriemen, den ich bei 180000km für teures Geld wechseln ließ, während der Nachfolger E34 ( Bj.93 ) 520i wieder eine Steuerkette hatte, wo nix gemacht werden mußte. Beide hatten zum Ende ca. 270000km gelaufen. Was nun besser ist, sei dahingestellt. Ein Zahnriemen kann auch überspringen oder reißen. Dazu kommt die Qualität der Teile, die eher nur beim Erstausrüster gekauft werden sollten und die im Fz. verbaute natürlich auch. Demnach ist ein "kettengetriebenes" Fz. schon ein bissl wartungsfreier als ein "zahnriemengetriebenes". Wer nicht ständig an der Belastungsgrenze, mit Chip oder sonstwelchen Umbaumaßnahmen materialermüdende Ampelrennen fährt, der sollte mit Kette oder Riemen keine Probleme haben. Ordentliche Wartung natürlich vorausgesetzt.
Geändert von Hempdiscs (19.10.2010 um 21:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |