|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das Relais kann auf mehrere Arten angesteuert werden (hat 8 Anschlusspins). Einmal gibt es ja die Vorförderfunktion, die kurz durschaltet beim öffnen der Türe (denke das Signal kommt vom KSG) und ebenso, sobald an Klemme 15 Spannung anliegt. Dann kann das Relais noch direkt von Klemme 50 angesteuert werden (Startersignal). Wenn der Motor läuft und Sprit gefördert werden soll, dann zieht das MSG Pin1 am Relais gegen Masse (low-Signal). Habe an die Relaisplatine ein Kabel angelötet und das Signal von Pin 1 mit dem Oszi betrachtet: - Ist der Motor aus, liegt ein high-Signal an. ((sind pull-up Widerstände auf der Platine)) - Läuft der Motor, dann liegt ein low-Signal an. - Bringe ich die Motordrehzahl mit Vollgas in den Bereich, in dem es Aussetzer gibt, dann gibt es für ca. 100-120ms ein high-Signal an Pin 1 und das Relais öffnet kurz. (Das MSG stoppt kurz die Spritzufuhr, warum auch immer..) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2009 Golf 4 Ort: nähe Celle CE:H Verbrauch: 7,5 L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin, habe bei meinem AKL auch Zündaussetzer. Habe aber schon 4 verscheidene Spulen dran gehabt sowie Kabel und Kerzen erneuert. Alles half nix. Wie prüfe ich denn ob die Kraftstoff zufuhr i.O. ist? Im FS steht Lambdaregelung sporadischer Fehler oberer Anschlagswert, denke aber eher das ist ein Folgefehler der Fehlzündungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, nunmal ein Update auf den aktuellen Stand... Habe nun den Kurbelwellensensor und den Kühlmitteltemp.-Sensor getauscht, sowie eine kleine Undichtigkeit an der KGE abgedichtet, an der er minimal Falschluft gezogen hat. Habe im MSG alles Lernwerte gelöscht, aber adaptieren konnte ich die Drosselklappe leider nicht per OBD ![]() Nunja, jetzt springt er relativ schlecht an, wenn er nicht will, dann läuft er wie ein Sack Nüsse, nichts geht und Drehzahlschwankungen. Wenn er will (ca. jedes 2te mal starten), dann springt er auf anhieb an. Anscheinend nur gegen Ende der Vorförderphase, wenn richtig Benzindruck da ist. Allerdings läuft er dann richtig gut, wenn er im richtigen Moment angesprungen ist. - Gut das Problem mit Aussetzern bei Vollgas im Leerlauf bei 4,5k besteht nach wie vor, aber mit eingelegtem Gang kann ich ihn locker voll ausdrehen. Geht besser wie zuvor. Habe ihn auch schon über die Bahn geprügelt (220km/h - bergab laut Tacho), keinerlei Probleme. Dreht bis 6400U/min, ohne dass spürbar der Begrenzer kommt (bin immer selbst vom Gas, soll ja noch ein bisschen halten...) Mein Verdacht liegt jetzt irgendwie auf Benzindruckregler, könnte das evtl. sein? Werde jetzt noch die Zündkerzen und sicherheitshalber den Krafstofffilter wechseln. (Zündspule würde ja wohl keine 6,4kU/min mitmachen, wenn sie defekt wäre??) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |